01.12.2012 Aufrufe

Herrenberg KW 45.indb

Herrenberg KW 45.indb

Herrenberg KW 45.indb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelles<br />

11.11. 2<br />

45/10<br />

Am 15. November letzter Termin<br />

Die Grundsteuern und die Gewerbesteuern sind fällig<br />

Am 15. November sind die Vorauszahlungen<br />

auf die Gewerbesteuer<br />

und die Grundsteuer für das 4. Quartal<br />

2010 fällig. Die fälligen Beiträge<br />

müssen zu diesem Zeitpunkt an die<br />

Stadt <strong>Herrenberg</strong> bezahlt werden.<br />

Für die Grundsteuer wurden 2010<br />

Jahressteuerbescheide erlassen.<br />

Die Vorauszahlungsbeträge auf die<br />

Gewerbesteuer ergeben sich aus dem<br />

letzten Gewerbesteuerbescheid, den<br />

das Steueramt der Stadt <strong>Herrenberg</strong><br />

an die Gewerbesteuerpflichtigen versandt<br />

hat.<br />

Grundsteuer und Gewerbesteuer gehören<br />

übrigens zu den Kommunalsteuern,<br />

zu deren Erhebung die Städte und<br />

Gemeinden, also auch die Stadt <strong>Herrenberg</strong>,<br />

verpflichtet sind.<br />

Abbuchung erwünscht<br />

Die Stadtkasse hat an Sie als Steuerzahler<br />

eine große Bitte: Sicherlich ist es<br />

für niemanden angenehm, Steuern bezahlen<br />

zu müssen. Aber es erleichtert<br />

die Erhebung der Steuer ungemein,<br />

wenn die Beträge direkt von Ihrem<br />

Konto abgebucht werden können.<br />

Hierzu ist eine Einzugsermächtigung<br />

notwendig, einen entsprechenden Vordruck<br />

finden sie in diesem Amtsblatt.<br />

Eine Einzugsermächtigung trägt dazu<br />

bei, bei der Stadtkasse Aufwand und<br />

damit Kosten einzusparen. Vergessen<br />

Sie bitte nicht, dass diese Kosten auch<br />

aus Ihren Steuergeldern finanziert wer-<br />

Laternenlauf mit Martinsritt<br />

Am heutigen Donnerstag, 11. November findet um 18.00 Uhr der diesjährige<br />

Laternenlauf mit Martinsritt statt. Veranstalter sind der Gewerbeverein <strong>Herrenberg</strong>,<br />

die katholische, evangelische und die evangelisch-methodistische Kirche.<br />

Beginnend am Nufringer Tor zieht der Laternenzug begleitend von „St. Martin“<br />

Wir<br />

und der Bläsergruppe der Stadtkapelle <strong>Herrenberg</strong> singend durch die Herrenber-<br />

ger Altstadt und findet sich zu einem gemeinsamen Abschluss auf dem Marktplatz<br />

ein. Die erzählte und gespielte Legende des heiligen St. Martin stellt den Höhepunkt<br />

des Laternenlaufes dar! Parallel dazu laden die Cafès des Marktplatzes zur<br />

Stärkung mit Glühwein-Kinderpunsch, Saitenwürstchen, Crepès und Zuckerwatte<br />

ein! Ende gegen 19.30 Uhr. Bitte Laternen mitbringen!<br />

Aktuelles Seite 01<br />

Kulturelles Seite 06<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen Seite 11<br />

Informationen Seite 12<br />

Notdienste Seite 13<br />

<strong>Herrenberg</strong> Seite 18<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

den. Dazu kommt noch, dass die Fälligkeitstermine<br />

oft vergessen werden<br />

und dann Mahn- und Vollstreckungsverfahren<br />

eingeleitet werden, bei denen<br />

Mahngebühren und Säumniszuschläge<br />

erhoben werden müssen.<br />

Helfen Sie mit, unnötige Kosten zu sparen<br />

und lassen Sie Ihre Steuern abbuchen.<br />

Eine Abbuchungsermächtigung<br />

bringt auch eine Menge Vorteile für Sie!<br />

Die Stadtkasse gibt Ihnen gerne weitere<br />

Informationen (Telefon 9 24-2 46 ).<br />

Die Stadt <strong>Herrenberg</strong> möchte das Verwaltungsverfahren<br />

vereinfachen und dadurch<br />

Ihnen und uns Kosten ersparen.<br />

Abbuchungsverfahren –<br />

das bedeutet für Sie:<br />

• geringere Bankgebühren<br />

• kein Ausfüllen<br />

von Überweisungsbelegen<br />

• kein Überwachen<br />

von Zahlungsterminen<br />

• kein lästiger Mahnbrief<br />

• keine Säumniszuschläge<br />

• kein Risiko*<br />

* Sie können jeden ausgeführten Einzug<br />

innerhalb von 6 Wochen durch<br />

Ihre Bank stornieren lassen und jederzeit<br />

die uns erteilte Abbuchungsermächtigung<br />

widerrufen.<br />

Eine Einzugsermächtigung ist somit vorteilhaft<br />

für Sie - und rationell für uns!<br />

Senden Sie bitte diese Abbuchungsermächtigung<br />

– ausgefüllt und unterschrieben<br />

– an uns zurück. Sollten Sie<br />

Affstätt Seite 30<br />

Kuppingen Seite 31<br />

Oberjesingen Seite 37<br />

Haslach Seite 40<br />

Gültstein Seite 42<br />

Kayh Seite 44<br />

Mönchberg Seite 47<br />

bereits am Abbuchungsverfahren teilnehmen,<br />

betrachten Sie bitte diese<br />

Werbung als gegenstandslos.<br />

�<br />

Einzugsermächtigung<br />

Mit bestem Dank im Voraus.<br />

Ihre Stadtkasse<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Ferientermine für das<br />

Schuljahr 2010/11<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Absender: ...........................................................................................................<br />

...........................................................................................................<br />

...........................................................................................................<br />

Hiermit ermächtige (n) ich (wir) - stets widerruflich - die Stadt <strong>Herrenberg</strong> ab<br />

sofort die<br />

� Grundsteuer Buchungszeichen .....................................................<br />

� Gewerbesteuer Buchungszeichen .....................................................<br />

� Hundesteuer Buchungszeichen .....................................................<br />

� Sonstiges Buchungszeichen .....................................................<br />

(Bitte Zutreffendes ankreuzen)<br />

zu den Fälligkeitsterminen von meinem/unserem Girokonto Nr............................<br />

bei der ..........................................., BLZ............................................abzubuchen.<br />

.......................................................... .............................................................<br />

Ort, Datum Unterschrift<br />

Weihnachtsferien 2010 23. Dezember 2010 bis 7. Januar 2011<br />

Winterferien 2011 7. bis 11. März 2011<br />

Osterferien 2011 20. bis 29. April 2011<br />

Pfingstferien 2011 13. Juni (Pfingstmontag) bis 24. Juni 2011<br />

Sommerferien 2011 Do., 28. Juli bis 10. September 2011<br />

Bewegliche Ferientage:<br />

1. Faschingswoche 2011 (7. bis 11. März 2011 )<br />

2. Mittwoch, 20. April 2011 (Tag vor dem schulfreien Gründonnerstag)<br />

3. Freitag, 3. Juni 2011 (Brückentag nach Himmelfahrt)<br />

�<br />

Angegeben ist jeweils der erste und letzte Ferientag ohne davor oder dahinter<br />

liegende freie Samstage, Sonntage.<br />

Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

Amtsblatt der Großen Kreisstadt <strong>Herrenberg</strong><br />

Herausgeber: Stadt <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Oberbürgermeister Thomas Sprißler<br />

(verantwortlich)<br />

Redaktion Amtsblatt<br />

Marktplatz 5, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Redaktion (Presseamt):<br />

Elfriede Reiner Tel. (0 70 32) 92 43 76<br />

Markus Groß Tel. (0 70 32) 92 43 55<br />

Herbert Walter Tel. (0 70 32) 92 42 25<br />

Telefax (0 70 32) 92 43 33<br />

Email: amtsblatt@herrenberg.de<br />

Druck und Verlag:<br />

KREISZEITUNG Böblinger Bote<br />

Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG<br />

Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen<br />

Service für die Amtsblattverteilung<br />

Telefon (0 70 31) 62 00 50/-51<br />

Email: leserservice@bb-live.de<br />

Verantwortlich für Anzeigenteil:<br />

Georg Schwenk, Anzeigenleiter<br />

Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen<br />

Telefon (0 70 31) 62 00-20, Fax (0 70 31) 62 00-78<br />

E-Mail: krzanzeigen@bb-live.de<br />

Amtsblatt online<br />

www.herrenberg.de/aktuelles/amtsblatt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!