01.12.2012 Aufrufe

Herrenberg KW 45.indb

Herrenberg KW 45.indb

Herrenberg KW 45.indb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Herrenberg</strong><br />

11.11. 26<br />

45/10<br />

Ansprechpartner:<br />

Frank Kolb<br />

Telefon 20 26 26, Mobil (01 63) 3 61 07 23<br />

E-Mail: himmelchen.frank@gmx.de<br />

Montag, 15. November, 18.00 Uhr,<br />

Hauptbahnhof Stuttgart, Nordausgang<br />

Montagsdemo für den Erhalt der Stuttgarter<br />

Kopfbahnhofs und des Schlossparks.<br />

Montag, 15. November, 19.30 bis 21.30 Uhr,<br />

Feuerwehrgerätehaus Grafenau-Dätzingen<br />

Global denken – lokal handeln: Welche Energie<br />

hat Zukunft? 100 % erneuerbar – geht<br />

das? Welche Möglichkeiten bieten sich vor<br />

Ort? Welche Rolle sollen Stadtwerke spielen?<br />

Erneuerbare Energien – gut für die Umwelt,<br />

auch gut für die Wirtschaft? Thomas<br />

Knapp MdL, Energiepolitscher Sprecher<br />

der SPD-Landtagsfraktion; Dr. Karl-Peter<br />

Hoffmann Geschäftsführer Stadtwerke<br />

Sindelfingen; Siegfried Waligora Heizungsbaumeister<br />

und Gemeinderat, Grafenau;<br />

Dr. Tobias Brenner MdL, SPD-Landtagskandidat<br />

Wahlkreis Leonberg/<strong>Herrenberg</strong>;<br />

erneuerbare Energien – gut für die Umwelt,<br />

auch gut für die Wirtschaft?<br />

Mittwoch, 17. November, 19.00 bis<br />

21.00 Uhr, Hotel „Krone Post“ Marktplatz<br />

7, 71263 Weil der Stadt<br />

Ist die Finanzkrise bereits überwunden?<br />

Bluten die Gemeinden finanziell aus? Sind<br />

die kleinen und mittleren Unternehmen<br />

über den Berg – oder werden sie von Kreditklemme<br />

und Preisdruck erdrückt? Gewerbesteuer<br />

– gut für die Kommunen,<br />

schlecht für die Wirtschaft? Der SPD-<br />

Landtagskandidat Dr. Tobias Brenner MdL<br />

im Dialog mit der Finanzstaatsekretärin<br />

a.D. Nicolette Kressel, Experten sowie Bürgerinnen<br />

und Bürgern. Mit dabei: Nicolette<br />

Kressl MdB, Staatssekretärin im Bundesfinanzministerium<br />

a.D.; Hans-Josef<br />

Straub Bürgermeister; Hansjörg Bay<br />

Steuerberater, Stellvertretender Vorsitzender<br />

Gewerbeverein Weil der Stadt; Walter<br />

Kübler IHK-Geschäftsführer Böblingen;<br />

Dr. Tobias Brenner MdL, SPD-Landtagskandidat<br />

Wahlkreis Leonberg/<strong>Herrenberg</strong><br />

Donnerstag, 18. November, 19.30 Uhr,<br />

Alte Turnhalle <strong>Herrenberg</strong><br />

Podiumsdiskussion mit Landtagskandidaten<br />

der GEW. Thema: "Bildungspolitik<br />

-Weichenstellung für die Zukunft" mit<br />

Moderation Sybille Schurr.<br />

Donnerstag, 25. November, 19.30 bis<br />

21.30 Uhr, Schützenhaus; Schelmengraben,<br />

71149 Bondorf<br />

Wie sicher sind wir? Haben Gewalt und<br />

Verbrechen zugenommen? Brauchen wir<br />

härtere Strafen? Lässt sich Kriminalität<br />

finanziell austrocknen? Wie kann Gewalt<br />

vorgebeugt werden? Der SPD-Landtagskandidat<br />

Dr. Tobias Brenner MdL im Dialog<br />

mit dem rechtspolitischen Sprecher<br />

der SPD-Landtagsfraktion, Experten sowie<br />

Bürgerinnen und Bürgern. Mit dabei:<br />

Rainer Stickelberger MdL, Rechtsanwalt,<br />

Rechtspolitischer Sprecher der<br />

SPD-Landtagsfraktion; Dr. Hartmut<br />

Schnelle Vorsitzender Richter am Landgericht;<br />

Roland Probst Leiter Inspektion<br />

Vermögensabschöpfung, Landeskriminalamt;<br />

Wolfgang Diehm Stadt- und<br />

Kreisrat, Polizei-Präventionsbeauftragter;<br />

Dr. Tobias Brenner MdL, SPD-Landtagskandidat<br />

Wahlkreis Leonberg/<strong>Herrenberg</strong>.<br />

Termine und Informationen sind auf unserer<br />

Homepage unter<br />

www.spd-herrenberg.de zu finden!<br />

Unter<br />

www.herrenberg.de<br />

Rubrik „Aktuelles“<br />

finden Sie das aktuelle Amtsblatt sowie die<br />

Ausgaben der letzten Jahre im Internet.<br />

Taekwondoverein<br />

Taekwondo<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Für Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche und<br />

Erwachsene<br />

Trainingszeiten:<br />

Monntags:<br />

18.00 bis 19.00 Uhr – Im Fitnessraum 1,<br />

Längenholzhalle<br />

Mittwochs:<br />

18.00 bis 19.00 Uhr – Training für alle im<br />

Fitnessraum 1, Längenholzhalle<br />

Freitags:<br />

18.00 bis 19.00 Uhr: Training für alle im<br />

Fitnessraum 1/Längenholzhalle<br />

Taekwondo in Kuppingen:<br />

Dienstags:<br />

18.00 bis 19.00 Uhr – Allgemeines Training<br />

für Kinder und Jugendliche in der<br />

Gemeindehalle in Kuppingen<br />

Probetraining in <strong>Herrenberg</strong> oder Kuppingen<br />

jederzeit kostenlos möglich, einfach<br />

vorbeikommen und bequeme Sachen<br />

mitbringen. Weitere Infos auch auf unser<br />

neuer Homepage: wwww.taekwondoherrenberg.de<br />

oder telefonische Informationen<br />

unter: (01 72) 5 19 02 70.<br />

Alle 11 <strong>Herrenberg</strong>er auf dem Treppchen<br />

beim Internationalen Korntal-<br />

Münchinger-Pokal!<br />

Am Samstag nahm der Verein am Int.<br />

Korntal-Münchinger-Pokal, einem Punkteturnier<br />

für Baden-Württemberg, teil.<br />

Rund 350 Teilnehmer hatten für den 14.<br />

Korntal-Münchinger-Cup gemeldet. Neben<br />

den deutschen Startern, waren<br />

Mannschaften aus 5 weiteren Nationen<br />

gemeldet. Als Highlight war zudem Chika<br />

Chukwumerije, der nigerianische Olympiadritte<br />

von Peking mit von der Partie.<br />

Die Ergebnisse im Einzelnen:<br />

Leistungsklasse 2 (Gelb – Grünblaugurt)<br />

Jugend D (bis 8 Jahre): Azrahan Ay kam<br />

ins Halbfinale, wo sie gegen SG Ostalb<br />

3:7 unterlag – Platz 3. Bersan Cavildak<br />

kam überlegen ins Finale und besiegte<br />

dort seinen Gegner von TKD Baindt mit<br />

19:0. Konrad Gomer kämpfte im Halbfinale<br />

seinen Gegner vom Nachwuchskader<br />

Thüringen mit 4:1 nieder, wurde dann<br />

aber im Finale nach einem unglücklichen<br />

Treffer ausgezählt und wurde Zweiter.<br />

Berruhan Ay kam ebenfalls ins Finale.<br />

Kurioserweise trat sein Gegner aber nicht<br />

an, nachdem er Berruhan trainieren sah.<br />

So gewann er das Finale kampflos.<br />

Jugend C (9 bis 11 Jahre):<br />

Wiktor Gomer kam durch einen Sieg im<br />

Halbfinale gegen seinen Gegner aus Pforzheim,<br />

den er mit 6 Kopftreffern und 19:1<br />

Punkten nach Hause schickte ins Finale,<br />

wo er gegen Birkenfeld mit 3:7 unterlag –<br />

Platz 2. Daniel Aselbor kämpfte sich ins<br />

Halbfinale, wo er gegen den Nachwuchskader<br />

Thüringen leider etwas übermotiviert<br />

war und nach 4 Verwarnungen disqualifiziert<br />

wurde – Platz 3. Melih Özkan<br />

war der dominierende Kämpfer in seiner<br />

Klasse. Nach 2 KO-Siegen sowohl im<br />

Viertelfinale gegen die Schweiz beim<br />

Stand von 14:0 als auch im Halbfinale gegen<br />

Offenburg beim Stand von 12:0 konnte<br />

er auch das Finale gegen Cannstatt<br />

verdient mit 5:4 für sich entscheiden.<br />

Jugend B (12 bis 14 Jahre):<br />

Für Elif Gaygisiz war es das erste Turnier<br />

überhaupt. Nach einem Freilos in Viertelfinale<br />

traf sie im Halbfinale auf Ravensburg.<br />

Dort gelang ihr sogar ein Kopftreffer,<br />

jedoch musste sie kurz vor Schluss<br />

ebenfalls einen Kopftreffer hinnehmen,<br />

so das der Kampf in eine Enscheidungsrunde<br />

ging. Am Ende unterlag sie knapp<br />

mit 3:4 und wurde Dritte. Gülsah Özkan<br />

bekam ebenfalls ein Freilos und traf im<br />

Halbfinale auf Nürnberg. In einem sehr<br />

defensiven Kampf stand es nach 2 Runden<br />

0:0 und auch sie musste in der Zusatzrunde<br />

in der letzten Sekunde einen<br />

Treffer hinnehmen, der die Niederlage<br />

und Platz 3 bedeutete.<br />

Jugend A (15 bis 17 Jahre):<br />

Burak Özcan konnte nach Freilos im Viertelfinale<br />

seinen Halbfinalkampf gegen die<br />

Schweiz mit 4:3 für sich entscheiden. Im<br />

Finale hatte er dann leider keine Chance<br />

und musste aufgeben. Platz 2 für ihn.<br />

Leistungsklasse 1 (Blau – Schwarzgurt):<br />

In der Jugend D (bis 8 Jahre) kam es für<br />

Alexandra Klumpp zur Neuauflage des<br />

Finalkampfs der Baden-Württembergischen<br />

Meisterschaften gegen Ihre Rivalin<br />

aus Offenburg. Alexandra war nach<br />

2-wöchiger Trainingspause nicht optimal<br />

vorbereitet und agierte zu passiv. So kam<br />

es, dass nach der regulären Kampfzeit<br />

und einer Zusatzrunde der Kampf immer<br />

noch 0:0 stand. In diesem Fall sieht das<br />

Reglement eine Kampfrichterentscheidung<br />

vor, bei dem gewertet werden soll,<br />

wer die aktivere Kämpferin ist. Mit knapper<br />

Mehrheit entschieden die Kampfrichter<br />

für Offenburg und Alexandra wurde so<br />

Zweite. Für die Landesrangliste bedeutet<br />

dies, dass jetzt beide mit 11,5 Punkten<br />

gemeinsam die Rangliste anführen und<br />

beim nächsten Turnier in Rottenburg die<br />

Entscheidung fallen wird, wer in diesem<br />

Jahr die Nummer 1 in Baden-Württemberg<br />

ist. Die Ausbeute in Münchingen: 3<br />

erste, 4 zweite und 4 dritte Plätze.<br />

Auf dem Bild: hinten: Burak Özcan, Gülsah<br />

Özkan, Elif Gaygisiz, Trainer Süleaman<br />

Ay; mitte: Daniel Aselbor, Wiktor<br />

Gomer, Melih Özkan, Berruhan Ay; vorne:<br />

Bersan Cavildak, Alexandra Klumpp,<br />

Konrad Gomer, Azrahan Ay<br />

Jugend-Clubturnier<br />

Die Sieger des Jugend-Doppelclubturnier<br />

2010 in der Halle sind ermittelt.<br />

Glückwunsch an Vitus Böckle/Julien<br />

Lamparter (Knaben), Lara Reinl/Marina<br />

Gaubatz (Mädchen), Stefan Mahn/Thilo<br />

Notter (Junioren), Leonie Zerweck/Viktoria<br />

Böckle (Juniorinnen) und Louis Lang/<br />

Cassandra Schneider (MidCourt). Insgesamt<br />

nahmen 36 TCH-Jugendliche an<br />

diesem erstmalig ausgetragenen Turnier<br />

teil. Besonderer Dank geht an Organisatorin<br />

Kristina Uhl, die den erfolgreichen<br />

Turniertag überhaupt erst ermöglicht hat.<br />

Unterstützt wurde sie in der Turnierleitung<br />

von Maren Göller.<br />

Termine<br />

30. Oktober bis 2. November: Viertes<br />

Offenes Ranglistenturnier Jugend Halle<br />

12. Dezember: Jugend-Weihnachtsturnier<br />

Arbeitseinsatz<br />

In ca. einer Woche können wieder Arbeitsstunden<br />

abgeleistet werden.<br />

Wintertraining Tennisschule Rybalko<br />

Der Flyer für das Wintertraining bei der Tennisschule<br />

Rybalko ist im Anhang beigefügt.<br />

Die Tennisschule bittet um frühzeitige Anmeldung.<br />

Nähere Infos auch auf der neuen<br />

Homepage der TS (http://www.rybalko-tennis.com)<br />

oder direkt bei Andrey Rybalko.<br />

Ski-Ausfahrt 21. bis 23. Januar 2011<br />

Im kommenden Winter findet von 21. bis<br />

23. Januar 2011 die TCH-Ski-Ausfahrt<br />

ins Skiparadies Hochmontafon statt. Los<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

geht's Freitagmorgen um 6.00 Uhr am<br />

Hallenbad, zurück kommt die TCH-<br />

Gruppe sonntags um ca. 16.00 Uhr. Im<br />

Preis enthalten sind drei Tage Skipass,<br />

zwei Übernachtungen mit Halbpension<br />

im Hotel Gasthof Traube in St. Gallenkirchen<br />

sowie der Transfer im Reisebus. Für<br />

TCH-Mitglieder beläuft sich der Preis auf<br />

296,50 Euro. Organisiert wird die Ausfahrt<br />

von TCH-Mitglied Walter Rieth (Telefon<br />

(01 73) 8 68 90 19 und Cheftrainer<br />

Andrey Rybalko ((01 63) 5 10 86 54). Nähere<br />

Infos oder Anmeldungen bis zum<br />

18. Juli direkt an diese beiden.<br />

Lauftreff – Sei dabei!<br />

Jeden Sonntag um 9.00 Uhr trifft sich eine<br />

Gruppe von TCH-Mitgliedern am<br />

Parkplatz Mönchberger Sattel zum gemeinsamen<br />

Joggen. Gelaufen werden<br />

immer ca. 10 km, meistens in zwei verschiedenen<br />

Gruppen (eine langsame, eine<br />

schnellere). Neue Teilnehmer sind immer<br />

gerne gesehen. Wer mitlaufen<br />

möchte, meldet sich bitte vorher bei Tanja<br />

Maile-Zinser ((0 70 32) 33 06 93) oder<br />

Heidi Trunk ((0 70 32) 7 32 93)<br />

Alle Gruppen und Spieltermine der Verbandsspielrunde<br />

2010 sind auf der Seite<br />

des WTB abrufbar: http://www.wtbtennis.de/de;verbandsspiele.htm<br />

Gastronomie<br />

Die Gäu-Terrassen haben täglich von<br />

10.00 bis 14.30 Uhr und von 17.30 bis<br />

0.00 Uhr geöffnet. Dienstag Ruhetag. Anfragen<br />

und Reservierungen telefonisch<br />

unter (0 70 32) 2 43 75.<br />

Tennishalle<br />

Sie wollen auch im Winter den Schläger<br />

in die Hand nehmen oder Tennis einfach<br />

mal ausprobieren? Für die Wintersaison<br />

2010/2011 sind noch Abobuchungen<br />

und Einzelstundenreservierungen möglich.<br />

Freie Stunden finden Sie unter<br />

http://www.tc-herrenberg.de/?page_<br />

id=19, sowie auf den Plänen im Vorbereich<br />

der Hallen oder telefonisch unter<br />

(0 70 32) 2 43 75.<br />

Tennistraining<br />

Mit der Tennisschule Andrey Rybalko verfügt<br />

der TCH über ein herausragendes Trainingsangebot.<br />

Angebote für alle Altersund<br />

Leistungsklassen. Am besten einfach<br />

mal eine Schnupperstunde ausmachen.<br />

Andrey Rybalko<br />

Mobil (01 63) 5 10 86 54<br />

Telefon (0 70 32) 79 98 96<br />

arybalko@aol.com<br />

www.tennisschule-rybalko.de<br />

TCH-Büro<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag von 13.00 bis 16.00 Uhr<br />

Mittwoch und Donnerstag<br />

von 9.00 bis 12.00 Uhr.<br />

Telefon (0 70 32) 68 07<br />

Telefax (0 70 32) 2 23 76<br />

Email: tc-herrenberg@t-online.de.<br />

Weitere Informationen finden Sie im Internet<br />

unter www.tc-herrenberg.de<br />

Aufbaugruppe Latein<br />

Tanzen ist gesund. Besonders in den jungen<br />

Jahren kann tanzen die Beweglichkeit<br />

und die Koordination fördern. Die<br />

Aufbaugruppe Latein ist dafür genau das<br />

richtige. Hier lernen Kinder im Alter von<br />

zehn bis 14 Jahren die Grundbasics des<br />

lateinamerikanischen Tanzens. Ob Cha<br />

Cha Cha oder Samba, jeder kommt hier<br />

auf den Geschmack. Trainiert wird die<br />

Gruppe von Andreas Stucke, der selber<br />

aktiv Turniertanz betreibt. Das Training<br />

findet jeden Dienstag von 17.00 bis 18.30<br />

Uhr in unserem Clubheim in der Rigipstraße<br />

5 in <strong>Herrenberg</strong>-Gültstein statt.<br />

Jeder ist hierzu auch zum Mitmachen<br />

eingeladen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!