01.12.2012 Aufrufe

Herrenberg KW 45.indb

Herrenberg KW 45.indb

Herrenberg KW 45.indb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelles<br />

11.11. 4<br />

45/10<br />

Infos über Homepage des VVS unter www.vvs.de<br />

Mit Bus und Bahn<br />

zuverlässig durch den Winter<br />

Der Sommer ist vorbei, die ersten<br />

Tage der Herbst und Winterzeit mit<br />

dem üblichen Schmuddel wetter liegen<br />

hinter uns. Derzeit sind die Straßen<br />

zusätzlich rutschig von herabfallendem<br />

Laub und bald wird wieder<br />

Schnee und Matsch die morgendliche<br />

Fahrt mit dem Auto zur Arbeitsstelle<br />

erheblich erschweren.<br />

Wer eine Laternengarage sein Eigen<br />

nennt, wird auch bald wieder mit dem<br />

Eis auf der Windschutzscheibe kämpfen.<br />

Kurz der Winter steht bald mit all<br />

seinen Unannehmlichkeiten im Straßenverkehr<br />

vor der Tür.<br />

Als Alternative zur Laternengarage und<br />

zum Eiskratzen bieten sich Busse und<br />

Bahnen im Verkehrsverbund Stuttgart<br />

an. Sie verkehren im Normalfall auch bei<br />

extremen Wetterverhältnissen pünktlich<br />

und bringen ihre Fahrgäste zuverlässig<br />

ans Ziel. Bei extremen Wetterbedingungen<br />

kann es allerdings auch vorkommen,<br />

dass bei Bus und Bahn nichts<br />

mehr geht, aber das ist sicher die Ausnahme,<br />

die vor allem dann eintritt, wenn<br />

die Straßenverhältnisse so katastrophal<br />

sind, dass der Autoverkehr zum Erliegen<br />

kommt. Wenn eine Haltestelle des<br />

ÖPNV in erreichbarer Nähe vor der<br />

Haustür liegt, kann man getrost die winterlichen<br />

Unannehmlichkeiten des Autofahreris<br />

vergessen. Der Bus ist vorgewärmt,<br />

Scheiben müssen nicht gekratzt<br />

werden und man braucht sich auch<br />

nicht voii den winterlichen Straßenverhältnissen<br />

beeinträchtigen zu lassen.<br />

Der Busfahrer bringt seine Fahrgäste<br />

sicher zur Arbeitsstelle oder zum nächsten<br />

Umsteigepunkt.<br />

Aktuelle Öffnungszeiten:<br />

Bevor das richtige Winterwetter losgeht,<br />

empfiehlt es sich den Fahrplan zu<br />

studieren, sich mit dem Tarif vertraut zu<br />

machen und vielleicht schon einen Versuch<br />

zu unternehmen, um mit Bus und<br />

Bahn an einem ganz normalen Tag zur<br />

Arbeit zu fahren. Wer nicht regelmäßig<br />

zu den Nutzern des ÖPNV gehört sollte<br />

sich vorab mit den Besonderheiten seiner<br />

Linienverbindung vertraut machen<br />

und nicht erst, wenn jede Menge<br />

Schnee liegt und mit dem Auto sowieso<br />

nichts mehr geht.<br />

InFormationen lassen sich cezielt und<br />

schnell über die Homepage des VVS<br />

Verkehrs und Tarifverbundes Stuttgart<br />

unter www.vvs.de beschaffen. Dort<br />

stehen Fahrpläne, Hallestellenpläne,<br />

Liniennetzpläne, Informationen zum<br />

Tarif usw. in ausführlicher Form zur Verfügung.<br />

Bleiben Fragen offen, steht der<br />

VVS Telefonservice unter der Telefonnummer<br />

(07 11) 1 94 49 zur Verfügung.<br />

Für Fragen zum Citybusverkehr geben<br />

auch die Stadtwerke <strong>Herrenberg</strong> unter<br />

der Telefonnummer (0 70 32) 9 48 10<br />

gerne Auskunft.<br />

Bevor das richtige Winterwetter losgeht,<br />

sollte man den Fahrplan studieren.<br />

Hallenbad<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Montag 6.00 – 7.45 Uhr<br />

Dienstag 6.00 – 7.45 Uhr und 13.00 – 21.00 Uhr<br />

Mittwoch 6.00 – 7.45 Uhr und 13.00 – 21.00 Uhr<br />

Donnerstag 6.00 – 21.00 Uhr<br />

Freitag 6.00 – 7.45 Uhr und 14.00 – 21.00 Uhr<br />

Samstag 8.00 – 18.00 Uhr<br />

Sonntag 8.00 – 18.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

14.30 Uhr<br />

Wassergymnastik<br />

Geänderte Öffnungszeiten während Schulferien und/oder<br />

Feiertagen werden rechtzeitig im Amtsblatt bekannt gegeben.<br />

Die aktuellen Öffnungszeiten und weitere Informationen finden<br />

Sie auch auf www.stadtwerke.herrenberg.de<br />

Hallenbad <strong>Herrenberg</strong>, Längenholz 3, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Weitere Informationen:<br />

Tel: 0 70 32 / 9481-0<br />

E-Mail: stadtwerke@herrenberg.de<br />

www.stadtwerke.herrenberg.de<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Gefunden im Oktober<br />

Im Monat Oktober wurden folgende Gegenstände beim Bürgeramt (Fundamt)<br />

abgegeben:<br />

Fundnummer Fundgegenstand<br />

2010/194 Geldbetrag<br />

2010/195 Kinderfahrrad<br />

2010/196 Kinderfahrrad<br />

2010/200 iPod<br />

2010/204 Ring<br />

2010/209 Mountainbike<br />

2010/210 Damenfahrrad<br />

2010/211 Damenfahrrad<br />

2010/216 Verbundpass<br />

2010/217 Handy<br />

2010/218 EC-Karte<br />

2010/219 Armbanduhr<br />

2010/220 Schlüsselmäppchen<br />

2010/221 Armbanduhr<br />

2010/222 Armbanduhr<br />

2010/223 Kinderuhr<br />

2010/224 Kinderuhr<br />

2010/227 Silberkette<br />

2010/228 Silberkette<br />

2010/229 Mäppchen/Geldbörse<br />

2010/230 Armbanduhr<br />

2010/231 Zehnerkarte<br />

2010/232 Anhänger<br />

2010/234 Uhr<br />

2010/253 Rucksack<br />

Neben den oben genannten Fundgegenständen werden auch gefundene<br />

Schlüssel und Brillen im Fundamt aufbewahrt, ohne jedoch einzeln registriert<br />

und veröffentlicht zu werden. Verlierer, welche in einem Fundgegenstand<br />

ihr Eigentum erkennen, werden gebeten, sich beim Bürgeramt <strong>Herrenberg</strong><br />

während der allgemeinen Öffnungszeiten unter Angabe der<br />

Fundnummer persönlich oder telefonisch zu melden, Telefon 9 24-2 00.<br />

Die Amtsblattredaktion erreichen Sie über<br />

E-Mail: amtsblatt@herrenberg.de<br />

Fax: 07032/924 333<br />

Tel. 07032/924 376 oder 924 355

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!