01.12.2012 Aufrufe

Herrenberg KW 45.indb

Herrenberg KW 45.indb

Herrenberg KW 45.indb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Herrenberg</strong><br />

11.11. 20<br />

45/10<br />

schmieden sie Pflugscharen aus ihren<br />

Schwertern und Wintermesser aus Ihren<br />

Lanzen. Jesaja 2,4<br />

Freitag, 12. November<br />

8.00 Gebetskreis<br />

15.45 Tanzgruppe (7 bis 13 Jahre)<br />

17.30 Jungschar Mädchen<br />

(8 bis 12 Jahre)<br />

19.00 EC – Gebetskreis<br />

19.15 Teenkreis Mädchen<br />

(13 bis 15 Jahre)<br />

19.30 Hauskreis für junge Paare<br />

20.00 EC Jugendkreis<br />

Sonntag 14. November<br />

17.30 Abendgottesdienst mit „Guckloch“<br />

(Kinderprogramm), gestaltet<br />

vom „Trabbi – Team“ Herzliche<br />

Einladung an alle Kinder im<br />

Alter von 3 bis 10 Jahren an den<br />

Proben des Kindermusical – Projektes<br />

„Weihnachten bei Familie<br />

Wunderbar “ während des Abendgottesdienstes<br />

teilzunehmen.<br />

Bring deine Freunde mit und sei<br />

einfach dabei. Wir freuen uns auf<br />

euch! Vor und nach dem Gottesdienst<br />

besteht die Möglichkeit am<br />

Büchertisch zu stöbern.<br />

Montag 15. November<br />

20.00 tonArt (Chor der Süddeutschen<br />

Gemeinschaft <strong>Herrenberg</strong>)<br />

Dienstag 16. November<br />

12.00- Schülermittagessen<br />

13.30 Herzliche Einladung dazu, wir<br />

freuen uns auf Euch!<br />

15.00 Frauenstunde<br />

16.30 Spielgruppe für Kinder im Alter<br />

von 0 bis 3 Jahren mit Eltern<br />

16.30 Kindertreff-Rasselbande<br />

(4 bis 7 Jahre)<br />

17.30 Minitanzen (3 bis 6 Jahre)<br />

19.00 Teenie – Treff „Underground<br />

(13 bis 17 Jahre)<br />

20.00 Gäuhauskreis (14-tägig)<br />

20.00 Hauskreis (14-tägig<br />

Mittwoch 17. November<br />

9.00- Frauenfrühstück, herzliche Ein-<br />

11.00 ladung dazu! Nach einem gemeinsamen<br />

Frühstück geht es<br />

um das Thema:“Wunschtraum<br />

„Supernanny?“ Strategien für<br />

die wirksame und gelungene<br />

Erziehung aus PEP4Kids“. Unsere<br />

Referentin Nicola Berstecher<br />

wird uns mit in dieses Thema<br />

hineinnehmen. Während<br />

des Vortrags wird eine Betreuung<br />

für Kinder angeboten.<br />

17.30 Jungschar Jungen<br />

(8 bis 12 Jahre)<br />

17.30 Teenkreis Jungen<br />

(13 bis 15 Jahre)<br />

19.00 Gebetskreis<br />

19.15 Tanzgruppe (ab 13 Jahre)<br />

20.00 Hauskreis Hildrizhausen<br />

20.00 Hauskreis Impuls I und II<br />

20.00 Hauskreis<br />

(14-tägig nach Absprache)<br />

20.00 Gottesdienst der Stille „Ich lasse<br />

dich nicht los – Jesus“ Ein<br />

Gottesdienst, der auf Jesus<br />

ausrichten soll. Ein Gottesdienst,<br />

der zur Ruhe kommen<br />

lässt. Ein Gottesdienst, der in<br />

die Tiefe geht. Kommen Sie und<br />

lassen Sie sich beschenken.<br />

Donnerstag 18. November<br />

19.30 Hauskreise<br />

20.00 Hauskreis (14-tägig)<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

Katholische <strong>Herrenberg</strong><br />

Kirchengemeinde<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Walther-Knoll-Straße 13,<br />

Telefon Walther-Knoll-Straße (0 70 32) 94 26-0, Fax 13, (0 70 32) 94 26-12<br />

E-Mail:kkg-herrenberg@t-online.de<br />

Telefon (0 70 32) 94 26-0, Fax (0 70 32) 94 26-12<br />

www.kkg-herrenberg.de<br />

E-Mail:pfarrbuero@kkg-herrenberg.de<br />

E-Mail:pfarrbuero@kkg-herrenberg.de<br />

www.kkg-herrenberg.de<br />

Samstag, 13. November<br />

18.00 Beichtgelegenheit in St. Josef<br />

18.30 Vorabendmesse in St. Josef<br />

Sonntag, 14. November -<br />

33. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte: für die Aktion Martinsmantel<br />

9.00 Eucharistiefeier in Gut-Hirten,<br />

Gültstein; mitgestaltet vom Liederkranz<br />

Gültstein<br />

9.30 Eucharistiefeier der Kroaten in<br />

St. Josef<br />

10.30 Familiengottesdienst zum Patrozinium<br />

in St. Martin; Thema:<br />

„Ein Traum von der Zukunft“;<br />

mitgestaltet von den Kinder-,<br />

Teenie-, Jugend- und Elternchören<br />

und der Orff-Gruppe<br />

16.00 Eucharistiefeier der Ital. Gemeinde<br />

in St. Martin<br />

19.00 Vesper (Abendgebet) in St. Josef<br />

19.30 Frauenliturgie in Nebringen<br />

Montag, 15. November<br />

7.30 Eucharistiefeier in St. Josef<br />

16.00 Rosenkranzgebet in St. Josef<br />

18.30 Ökum. Friedensgebet in der<br />

Spitalkirche<br />

Dienstag, 16. November<br />

19.00 Abendmesse in Gut-Hirten,<br />

Gültstein<br />

19.30 Andacht im Wohnheim für Behinderte<br />

Mittwoch, 17. November<br />

16.00 Rosenkranzgebet in St. Josef<br />

19.00 Gottesdienst in der Stiftskirche<br />

in ökumenischer Verbundenheit<br />

Donnerstag, 18. November<br />

9.15 Frauenliturgie im Rupert-Mayer-Haus<br />

mit anschließendem<br />

Frühstück<br />

19.00 Abendmesse in St. Josef<br />

Freitag, 19. November<br />

17.30 Meditation – Zeit der Stille im<br />

Rupert-Mayer-Haus<br />

19.00 Eucharistiefeier in Kayh<br />

(ev. Kirche)<br />

Sonstige Veranstaltungen<br />

Samstag/Sonntag, 13./14. November<br />

Kunstkalender 2011 – Nach allen Gottesdiensten<br />

wird der Kunstkalender 2011 zum<br />

Kauf angeboten, in dem die Kirchen unserer<br />

Seelsorgeeinheit vorgestellt werden.<br />

Der Preis beträgt 5 Euro. Der Erlös kommt<br />

dem Projekt „Jugend in die Mitte“ zu gute.<br />

Sonntag, 14. November<br />

Gemeindefest im Gemeindezentrum<br />

St.<br />

Martin – Am Sonntag<br />

gibt es ein erstes Gemeindefest<br />

im Jubiläumsjahr<br />

zu „40 Jahre Kirche St. Martin<br />

<strong>Herrenberg</strong>“. Den Gottesdienst in St. Martin<br />

gestalten die Chöre mit Liedern aus<br />

dem Musical „Die Kinder von Swabedoodah“.<br />

Anschließend gibt es ein gemeinsames<br />

Mittagessen. Danach werden für<br />

Kinder und Jugendliche Spiele angeboten.<br />

Milena Sebastian wird mit Bildern von<br />

ihrem Aufenthalt in Indien erzählen. Später<br />

halten wir Kaffee und Kuchen bereit.<br />

Wir freuen uns auf Sie! Wer Fotos rund um<br />

St. Martin hat, möge sie im Vorfeld ins<br />

Pfarrbüro bringen. Wir wollen sie kopieren<br />

und am Gemeindefest zeigen. Wie immer<br />

werden viele helfende Hände und Kuchenspenden<br />

benötigt. Bitte melden Sie<br />

sich im Pfarrbüro, Telefon 9 42 60.<br />

Montag, 15. November<br />

Stichelkreis um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum<br />

St. Martin.<br />

Elternabend für die Eltern der Erstkommunionkinder<br />

aus der Pfalzgraf-Rudolf-Schule<br />

um 20.00 Uhr im Rupert-Mayer-Haus.<br />

Dienstag, 16. November<br />

Kirchenchorprobe um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum<br />

St. Martin.<br />

Der Ortsausschuss Gültstein trifft sich um<br />

20.30 Uhr im Gut-Hirten-Saal in Gültstein.<br />

Mittwoch, 17. November<br />

Ausschuss Weltkirche trifft sich um<br />

9.00 Uhr im Rupert-Mayer-Haus.<br />

Donnerstag, 18. November<br />

Kaffeenachmittag für die älteren Gemeindemitglieder<br />

um 14.30 Uhr im Rupert-Mayer-Haus.<br />

Frauen-Kultur-Kreis besucht den Kulturbesen<br />

in Stuttgart Feuerbach.<br />

Kirchengemeinderat – Öffentliche Sitzung<br />

um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum St. Martin.<br />

Schwerpunktthema: Bestattungskultur.<br />

Gedanken zu Zeit und<br />

Ewigkeit – Der Offene<br />

Seniorenkreis lädt ein:<br />

Die romanische Klosterkirche<br />

in Conques/Frankreich<br />

liegt am Jakobsweg<br />

und beeindruckt durch ihren<br />

figuren- reichen Tympanon. Mit Fotos<br />

zeigt Dorothea Piepenbrink, dass die<br />

Aussage der mittelalterlichen Darstellungen<br />

auch uns heutigen Menschen<br />

wichtige Denkanstöße geben kann. Anschließend<br />

wollen wir unser Programm<br />

für 2011 planen. Bitte Wünsche, Ideen<br />

und Anregungen mitbringen.<br />

Freitag, 19. November - Kinderchorgruppen<br />

– Proben in St. Martin:<br />

13.45 bis 14.15 Uhr:<br />

5- und 6-jährige Kinder<br />

14.15 bis 14.45 Uhr:<br />

Kinder der 2. bis 4. Klasse (zur Auswahl!)<br />

14.45 bis 15.15 Uhr:<br />

Kinder der 2. bis 4. Klasse (zur Auswahl!)<br />

15.15 bis 16.00 Uhr:<br />

Kinder und Jugendliche der 5. bis 7.<br />

Klasse (neuer Teenie-Chor!)<br />

Orff-Gruppe trifft sich von 16.00 bis<br />

17.00 Uhr in St. Martin.<br />

Jugendchor trifft sich von 17.00 bis<br />

18.00 Uhr in St. Martin.<br />

Die Gültsteiner Gruppe kann in einer der<br />

oben genannten <strong>Herrenberg</strong>er Gruppen<br />

teilnehmen.<br />

Gruppenstunden der<br />

Ministranten<br />

im Miniraum des Gemeindezentrums<br />

St. Martin.<br />

Mittwoch<br />

Jahrgang 2000/2001<br />

von 17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Gruppenleitung: Florian Funer, Tobias<br />

Liebler, Tobias Paret<br />

Jahrgang 1997/98<br />

von 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Gruppenleitung: Jana Nowak,<br />

Sebastian Sautter<br />

Donnerstag<br />

Jahrgang 1991/92/93<br />

ab 19.00 Uhr<br />

Gruppenleitung: Yannick Michel<br />

Freitag<br />

Jahrgang 1993/94/95<br />

ab 18.00 Uhr<br />

Gruppenleitung: Sandra-Marie Herbrich<br />

und Sebastian Sautter<br />

Katholische<br />

Erwachsenenbildung<br />

<strong>Herrenberg</strong>-Gäu<br />

Mitglied im Kath. Bildungswerk<br />

Kreis Böblingen e.V.<br />

Thomas Kreis<br />

Berliner Str. 7, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Telefon (0 70 32) 94 31 41<br />

Telefax (0 70 32) 94 31 43<br />

E-Mail: thomas.kreis@drs.de<br />

Montag, 15. November<br />

Bibelzeit mit Peter Stein von 19.30 bis<br />

20.30 Uhr im Rupert-Mayer-Haus.<br />

Mittwoch, 17. November<br />

Meditatives Tanzen mit Martha Belzer-<br />

Lauber von 19.00 bis 21.00 Uhr im Gut-<br />

Hirten-Saal, Gültstein. Kosten: 8,50 Euro.<br />

Die <strong>Herrenberg</strong>er Pfadfinder bieten wöchentlich<br />

Gruppenstunden für ihren Nachwuchs<br />

an, wobei in allen vier Altersstufen<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

immer jede Menge Spaß und Action garantiert<br />

sind. Außerdem finden jedes Jahr<br />

zahlreiche Aktionen, Wochenendfreizeiten,<br />

eine Pfingsttour und, als alljährlicher<br />

Höhepunkt, das Sommerzeltlager statt.<br />

Gruppenstundeninfos<br />

und Ansprechpartner:<br />

Wölflinge (7 bis 11 Jahre)<br />

Wölflinge entdecken auf spielerische Art<br />

und Weise sich selbst und ihre Umwelt, sie<br />

lernen neue Freunde kennen und finden<br />

ihren Platz in der Gruppe. Sie schauen<br />

hinter die Dinge und gestalten sie aktiv mit.<br />

Mittwoch, 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Esther Heumüller, Tel.: (0 70 32) 99 22 99<br />

Jungpfadfinder (11 bis 14 Jahre)<br />

Jungpfadfinder/-innen sind immer auf der<br />

Suche nach Abenteuern und probieren<br />

hierbei Neues aus. Sie erfahren, dass jeder<br />

Einzelne in der Gruppe wichtig und es<br />

sinnvoll ist, gemeinsam etwas voranzubringen.<br />

Montag, 18.30 bis 20.00 Uhr<br />

Christian Brunda, Tel.: (01 73) 9 00 96 21<br />

Mittwoch, 19.00 bis 20.30 Uhr<br />

Malte Brunn, Tel.: (0 70 32) 66 48<br />

Pfadfinder (14 bis 16 Jahre)<br />

„Wagt es!“ lautet das Motto der Pfadfinderstufe.<br />

Erstmals spielen größere gemeinsame<br />

Projekte und Gruppenaktionen<br />

außerhalb des Stammes eine wichtige<br />

Rolle. Pfadfinder erfahren Vertrauen und<br />

Rückhalt sowie Teamgeist und Gemeinschaft<br />

in der Gruppe.<br />

Donnerstag, 19.30 bis 21.00 Uhr<br />

Jan Schmedding, Tel.: (0 70 32) 57 78<br />

Rover (ab 16 Jahren)<br />

Rover lernen Verantwortung für sich und<br />

andere zu übernehmen und Vorbild für<br />

Jüngere zu sein. Getreu ihrem Motto „unterwegs<br />

sein“ entwickeln sie Selbstständigkeit<br />

und setzen diese auf verschiedenste<br />

Art und Weise um.<br />

Montag, 20.00 bis 21.30 Uhr<br />

Matthias Wustlich, Tel. (0 70 32) 79 46 05<br />

Alle Gruppenstunden finden im Pfadfinderheim<br />

unter dem Kindergarten in der<br />

Schickardtstraße in <strong>Herrenberg</strong> statt.<br />

Wer Lust hat sich mal eine Gruppenstunde<br />

anzuschauen, ist dazu herzlich zu den<br />

obenstehenden Terminen eingeladen.<br />

Für eventuelle Fragen stehen ihnen die<br />

jeweiligen Ansprechpartner oder der Vorstand<br />

(Hannah Poschadel, Tel.: (0 70 32)<br />

99 12 63, Florian Kleindiek, Tel.: (0 70 32)<br />

3 22 14 und Anna Zimmermann, Tel.: (07 11)<br />

9 35 83 41) gerne zur Verfügung.<br />

Evangelisch-<br />

methodistische<br />

Kirche<br />

Freitag, 12. November<br />

20.00 Jugendkreis, Christuskirche<br />

Samstag, 13. November<br />

8.50 Regionaler KU, Treffpunkt<br />

Bahnhof <strong>Herrenberg</strong><br />

15.00 Zeltlager-Nachtreffen, Christuskirche<br />

Sonntag, 14. November<br />

8.45 Gottesdienst im Krankenhaus<br />

9.30 Gebetskreis; Christuskirche<br />

10.00 Gottesdienst zum Zeltlager-<br />

Nachtreffen; Sonntagsschule<br />

und Kleinkinder-Betreuung;<br />

Christuskirche<br />

Montag, 15. November<br />

18.30 Ökumenisches Friedensgebet,<br />

Spitalkirche<br />

20.00 Montags-Hauskreis bei Stemmler<br />

Dienstag, 16. November<br />

9.30 Wonneproppen (Eltern-Kind-<br />

Frühstück); Christuskirche<br />

15.00 Dienstagstreff, Christuskirche<br />

20.45 Singgruppe; Friedenskirche<br />

Mittwoch, 17. November<br />

17.30 Jungschar; Christuskirche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!