01.12.2012 Aufrufe

Herrenberg KW 45.indb

Herrenberg KW 45.indb

Herrenberg KW 45.indb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Herrenberg</strong>/Affstätt<br />

11.11. 30<br />

45/10<br />

Dieses verspeisten wir gemeinsam beim<br />

Erntefest am 4. Oktober. An diesem Tag<br />

brachten die Kinder alle ein kleines Körbchen<br />

mit Obst und Gemüse mit, welches<br />

wir dann in der Erntewoche zu Suppe, Apfelkuchen,<br />

Kartoffeln mit Quark u.ä. verarbeiteten.<br />

Ein besonderes Highlight in dieser<br />

Woche war unser Ausflug ins Tennental.<br />

Organisiert von einer lieben Mama fuhren<br />

wir morgens gemeinsam nach Deckenpfronn<br />

zur Dorfgemeinschaft Tennental,<br />

um mit dem Gärtner Herr Thierfelder Kürbisse<br />

zu ernten. Es war ein tolles Erlebnis<br />

für uns alle! Zum Abschluss durften wir<br />

sogar eine Kiste mit kleinen Kürbissen für<br />

die Kinder und einen schönen großen Kürbis<br />

zum Aushöhlen für unsere Laternenzeit<br />

mitnehmen. Vielen Dank allen Beteiligten!<br />

Zum Ende der Ernte- und Michaelizeit<br />

begannen die Vorbereitungen für das Laternenfest.<br />

Jedes Kind malte in leuchtenden<br />

Gelb-, Orange-, und Rottönen ein<br />

Laternenbild. Dieses falteten die Eltern für<br />

ihre Kinder bei einem geselligen Elterna-<br />

Vom Bezirksamt<br />

Bezirksamt<br />

Affstätt<br />

Kaffeeberg 2<br />

Telefon (0 70 32) 91 04 79<br />

Telefax (0 70 32) 91 04 95<br />

E-Mail: affstaett@herrenberg.de<br />

Sprechzeiten<br />

Montag<br />

8.00 bis 10.00 Uhr<br />

Dienstag, Mittwoch<br />

10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

16.30 bis 18.30 Uhr<br />

Sprechzeiten des<br />

Ortsvorstehers<br />

Montag 8.00 bis 10.00 Uhr<br />

Fortschreibung der<br />

Einwohnerzahl im<br />

Stadtteil Affstätt<br />

Im Monat Oktober 2010 haben sich<br />

folgende Veränderungen ergeben:<br />

Stand vom Vormonat 1.646<br />

Zugänge durch Zuzüge 11<br />

Zugänge durch Geburten 1<br />

Abgänge durch Wegzüge 12<br />

Abgänge durch Todesfälle 1<br />

Neuer Stand 1.645<br />

Abfuhr des Restmülls<br />

Montag, 15. November 2010<br />

Altpapiersammlung<br />

Am Samstag, den 13. November 2010<br />

führt das Evangelische Jugendwerk Affstätt<br />

eine Altpapiersammlung durch. Die<br />

Altpapiertonnen müssen bis spätestens<br />

um 6.00 Uhr am Abfuhrtag am Straßenrand<br />

bereitgestellt sein. Es werden nur die<br />

blauen Tonnen geleert. Gebündeltes Papier<br />

wird nicht mitgenommen.<br />

Wir gratulieren<br />

Frau Helga Vedder,<br />

Rainstr. 4,<br />

zum 74. Geburtstag am 16. November<br />

Affstätt<br />

bend zu einer Laterne. Begleitet von Laternen-<br />

und Martinsliedern ziehen wir<br />

heute Abend mit unseren wunderschönen<br />

Laternen durch den fast unbeleuchteten<br />

Park beim Tagungszentrum, um unser<br />

Licht in die Dunkelheit zu tragen und sie<br />

auf wunderbare Weise zu erleuchten.<br />

Sonstiges<br />

Jahrgang 1930/31<br />

Stammtisch<br />

Freitag, 12. November, 16.00 Uhr im<br />

Gasthaus "Lamm", Schulstraße<br />

Jahrgang 1934/35<br />

Wir treffen uns zu einem gemütlichen<br />

Nachmittag. Am Freitag, 12. November<br />

an 15.00 Uhr, Schüfer´s Weinstube zum<br />

Hirsch in <strong>Herrenberg</strong>. Wie schon bekannt,<br />

"Schüfers-Zwiebelkuchen"<br />

Der Ausschuss<br />

Kirchen<br />

Evang.<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Kirchengemeinde<br />

Affstätt<br />

Jahreslosung 2010<br />

Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke<br />

nicht! Glaubt an Gott und glaubt<br />

an mich! Johannes 14,1<br />

Pfarramt<br />

Pfarrerin Christine Schweitzer<br />

Zaunäckerstraße 16<br />

71083 <strong>Herrenberg</strong>-Affstätt<br />

Telefon (0 70 32) 3 41 50<br />

E-Mail: pfarramt.affstaett@elk-wue.de<br />

Internetadresse:<br />

www.gemeinde.affstaett.elk-wue.de<br />

Monatsspruch November<br />

Gott spricht Recht im Streit der Völker, er<br />

weist viele Nationen zurecht. Dann<br />

schmieden sie Pflugscharen aus ihren<br />

Schwertern und Winzermesser aus ihren<br />

Lanzen. Jesaja 2,4<br />

Wochenspruch vom 14. bis 21. November<br />

Wir müssen alle offenbar werden vor dem<br />

Richterstuhl Christi. 2. Korinther 5,10<br />

Veranstaltungen:<br />

Samstag, 13. November<br />

ab 14.00 Gemeindefest in der Gemeindehalle<br />

Kuppingen<br />

Sonntag, 14. November - Volkstrauertag<br />

9.00 Gottesdienst (Pfrin. Knoll)<br />

Opfer: Friedensdienste<br />

Montag, 15. November<br />

14.00 Gedächtnistraining Gruppe 3<br />

Dienstag, 16. November<br />

10.00- „Minispaß“ im Gemeindehaus<br />

11.30 für Kinder ab 15 Monate. Bei<br />

Rückfragen wenden Sie sich gerne<br />

an Silvia Baier, Tel. 91 93 37<br />

Mittwoch, 17. November -<br />

Buß-und Bettag<br />

15.30 Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus<br />

17.30 Jungschar für 2. bis 4. Klasse<br />

im Ev. Gemeindehaus Affstätt<br />

19.00 Gottesdienst mit Abendmahl,<br />

(Pfarrer Lebherz) Opfer: Gemeindehaus<br />

Donnerstag, 18. November<br />

14.00 Frohes Alter: “Zufriedenheit –<br />

nur ein schönes Wort?“ Frau<br />

Trude Landes<br />

20.00 Posaunenchor<br />

Freitag, 19. November<br />

19.30 Frauenfrühstück im Gemeindehaus<br />

Kuppingen mit und ohne<br />

Partner „Die unterschiedlichen<br />

Sprachen der Liebe“ Ehepaar<br />

Ulla und Günther Schaible<br />

Sonntag, 21. November -<br />

Ewigkeitssonntag<br />

9.00 Gottesdienst, (Pfrin. Schweitzer)<br />

Opfer: eigene Gemeinde<br />

Herzliche Einladung zu einem Abend<br />

mit und ohne Partner<br />

Termin: am Freitag, 19. November<br />

um 19.30 Uhr<br />

Ort: im evangelischen Gemeindehaus<br />

Kuppingen<br />

Thema: „Die unterschiedlichen Sprachen<br />

der Liebe“ mit dem Ehepaar Ulla<br />

und Günther Schaible<br />

Da wir diesen Abend mit einem gemeinsamen<br />

Essen beginnen möchten, bitten<br />

wir Sie um einen Unkostenbeitrag von 10<br />

Euro/pro Person. Bitte melden Sie sich bis<br />

spätestens am Montag, 15. November bei<br />

Carmen und Klaus Nüßle, Telefon 3 46 37<br />

oder Martina und Rainer Lutz Telefon 3 45<br />

29 an. Wir freuen uns auf Sie!!!<br />

Name<br />

Telefon<br />

Anmeldung<br />

Personenzahl<br />

(der Abend ist ohne Kinderbetreuung)<br />

Vegetarier: � Ja � Nein<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

St. Antonius<br />

Kuppingen<br />

Gottesdienste und andere kirchliche Veranstaltungen<br />

siehe unter Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Antonius-Kup pin gen.<br />

Evangelischmethodistische<br />

Kirche<br />

Freitag ,12. November<br />

20.00 Jugendkreis, Christuskirche<br />

Samstag, 13. November<br />

8.50 Regionaler KU, Treffpunkt<br />

Bahnhof <strong>Herrenberg</strong><br />

15.00 Zeltlager-Nachtreffen, Christuskirche<br />

Sonntag, 14. November<br />

9.30 Gebetskreis; Christuskirche<br />

10.00 Gottesdienst zum Zeltlager-<br />

Nachtreffen; Sonntagsschule<br />

und Kleinkinder-Betreuung;<br />

Christuskirche<br />

Dienstag, 16. November<br />

9.30 Wonneproppen (Eltern-Kind-<br />

Frühstück); Christuskirche<br />

15.00 Dienstagstreff, Christuskirche<br />

20.45 Singgruppe; Friedenskirche<br />

Mittwoch, 17. November<br />

16.00 Kindertreff, Friedenskirche<br />

17.30 Jungschar; Christuskirche<br />

20.00 Fit mit fun; Christuskirche<br />

20.00 Posaunenchor; Friedenskirche?<br />

20.00 Bibelkreis, Friedenskirche<br />

Donnerstag, 18. November<br />

20.00 Ökumenischer Kirchengemeinderat,<br />

St. Martin<br />

Weitere Informationen:<br />

www.emk-herrenberg.de.<br />

Amtsblatt online<br />

www.herrenberg.de/<br />

aktuelles/amtsblatt<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Vereine und Parteien<br />

3. Lebensalter<br />

3. Affstätt/ Lebensalter<br />

Affstätt Kuppingen / Kuppingen<br />

Magie und Zauberei!<br />

Ein Abend mit dem Zauberer Fedor<br />

Lantzsch in der Affstätter Gemeindehalle.<br />

Am Dienstag, 16. November werden<br />

wir von Zaubermeister Fedor verzaubert.<br />

Die Kunst der Magie wird uns an<br />

diesem Abend in Staunen und ungläubiges<br />

Kopfschütteln versetzen. Fedor<br />

Lantzsch ist ein absoluter Meister dieser<br />

Kunst. Um 18.00 Uhr treffen wir uns zu<br />

einem zünftigen Bauernvesper. Um 19.00<br />

Uhr beginnt die etwa 60 bis 90 Minuten<br />

dauernde Vorführung. Anschließend ist<br />

Fedor Lantzsch bereit, uns einige seiner<br />

Zaubertricks zu erklären, damit jeder sie<br />

für den eigenen Gebrauch erlernen kann.<br />

Unkostenbeitrag 4,50 Euro. Vesper 3,00<br />

Euro. Wir freuen uns auf einen „zauberhaften“<br />

Abend mit zahlreichen Besuchern,<br />

auch solchen, die unsere Veranstaltungen<br />

noch nicht kennen.<br />

Gesangverein<br />

Gesangsverein<br />

Affstätt<br />

Affstätt<br />

Unser nächster Termin:<br />

Am Volkstrauertag, Sonntag, den 14.<br />

November, singen wir um 10.30 Uhr auf<br />

dem Friedhof. Wir treffen uns um 10.00<br />

Uhr bei Anton Fritsch zum Einsingen.<br />

Unsere nächste Singstunde ist am Mittwoch,<br />

den 24. November um 18.45 Uhr<br />

im ev. Gemeindehaus.<br />

SV Affstätt<br />

SV Affstätt<br />

Sportkalender SV Affstätt<br />

November 2010<br />

www.sv-affstaett.de<br />

Abteilung<br />

Abteilung Fußball<br />

Fußball Aktive<br />

Aktive<br />

Trainingszeiten Fußball -<br />

2. Halbjahr 2010 - Rötelberg<br />

Firmensport Ensinger<br />

Montag: 17.30 bis 20.00 Uhr<br />

Aktive:<br />

Mittwoch und Freitag:<br />

19.15 bis 20.45 Uhr<br />

1. Mannschaft<br />

Affstätt verliert erneut nach Pausenführung<br />

- Fortuna Böblingen-SVA 2:1<br />

Am vergangenen Wochenende war der<br />

SVA zu Gast in Dagersheim gegen Fortuna<br />

Böblingen. Auf ungewohntem Kunstrasen<br />

verlor die Mannschaft wie in der<br />

Vorwoche nach 1:0 Führung mit 1:2. Der<br />

SVA begann stark und war den Böblingern<br />

in der 1. Halbzeit in allen Belangen<br />

überlegen. So war es auch hochverdient,<br />

dass Thomas Widmayer nach schöner<br />

Flanke von Benni Erb die 1:0 Führung besorgte.<br />

Einige weitere Chancen blieben<br />

leider ungenutzt und so ging es mit knapper<br />

Führung in die Pause. Nach der Pause<br />

bot sich den Zuschauern das gleiche<br />

Bild wie in der Vorwoche: der SVA ließ<br />

nach und machte den Gegner durch Fehler<br />

stark. Nach einer Standardsituation<br />

fiel der Ausgleich und nach einem Ballverlust<br />

im Mittelfeld kassierte man das<br />

1:2. Der Gegner wurde zwar durch eine<br />

gelb-rote Karte geschwächt, doch auch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!