01.12.2012 Aufrufe

Herrenberg KW 45.indb

Herrenberg KW 45.indb

Herrenberg KW 45.indb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kuppingen<br />

11.11. 34<br />

45/10<br />

Gebühr: 7 Euro für Mitglieder (inkl. 2,50 Euro<br />

für Material) 9 Euro für Nichtmitglieder<br />

(inkl. 2,50 Euro für Material)<br />

Leiterin: Frau Junginger<br />

Anmeldung per E-Mail möglich bei:<br />

bettina.hartmann@freenet.de<br />

Anmeldeschluss ist der 22. November !<br />

Jonglieren<br />

Wir basteln uns gemeinsam ein eigenes Set<br />

Jonglierbälle und lernen dann die Anfänge<br />

des Jonglierens. Gemeinsam können wir<br />

mit den neuen Bällen üben und vielleicht<br />

auch schon die ersten Tricks lernen.<br />

Termin: Dienstag, 30. November von<br />

15.30 bis 17.30 Uhr<br />

Ort: Kuppingen, Hauptschule Raum 105<br />

Gebühr: Mitglieder 3,00 Euro /<br />

Nichtmitglieder 5,00 Euro<br />

Mitbringen: Schere, wer hat: alte Tennisbälle,<br />

alte Socken (die Zehenpartie muss<br />

noch gut in Schuss sein!)<br />

Leiterin: Kirsten Eppard<br />

Anmeldung per E-Mail möglich bei:<br />

kirsten.eppard@gmail.com<br />

Anmeldeschluss ist der 23. November !<br />

Die Kursgebühr wird am Kurstag fällig<br />

und ist bei allen Kursen in bar an die<br />

Kursleiterin zu bezahlen!<br />

Weihnachtsbasteln<br />

für Kinder von 7 bis 9 Jahren<br />

Liebenswerte Kleinigkeiten zur Dekoration<br />

oder als Geschenk für Eltern, Großeltern<br />

und andere liebe Menschen, warten<br />

nur darauf gebastelt zu werden. Das Material<br />

(max. bis 5,00 Euro) wird nach Verbrauch<br />

im Kurs abgerechnet. Teilnehmerzahl:<br />

max. 8 Kinder.<br />

Termin: Donnerstag, 2. Dezember von<br />

14.00 bis 15.30 Uhr<br />

Ort: Kuppingen, Hauptschule Raum 105<br />

Gebühr: 5,00 Euro für Mitglieder<br />

7,00 Euro für Nichtmitglieder<br />

Leiterin: Frau Junginger<br />

Anmeldung per E-Mail möglich bei:<br />

bettina.hartmann@freenet.de<br />

Anmeldeschluss ist der 29. November !<br />

Nikolausstiefel selbst basteln<br />

Für Eltern!<br />

Wer kennt ihn nicht den großen Blick aus<br />

Kinderaugen, wenn wieder Nikolaus ist!<br />

Dann schauen die Kleinen nach, was der<br />

Nikolaus wohl in die Stiefel gepackt hat. In<br />

diesem Jahr gibt es die Chance auf eine<br />

besondere Überraschung. Von Mama und<br />

Papa, nein natürlich vom Nikolaus persönlich<br />

selbstgebastelte Nikolausstiefel.<br />

Teilnehmerzahl: max. 10 Teilnehmer<br />

Termin: Freitag, 3. Dezember von<br />

20.00 bis 21.30 Uhr<br />

Ort: Kuppingen, Hauptschule Raum 105<br />

Gebühr: 8 Euro für Mitglieder (inkl. Materialkosten)<br />

11 Euro für Nichtmitglieder<br />

(inkl. Materialkosten)<br />

Leiterin: Frau Junginger<br />

Anmeldung per E-Mail möglich bei:<br />

bettina.hartmann@freenet.de<br />

Anmeldeschluss ist der 29. November !<br />

Aktion „Die Freude kommt im Schuhkarton“<br />

Beim Hilfswerk Samariter-Dienst laufen<br />

die Vorbereitungen für die Paketaktion<br />

„Die Freude kommt im Schuhkarton“ auf<br />

Hochtouren. Rechtzeitig soll noch vor<br />

den Weihnachtsfeiertagen vielen tausend<br />

Kindern in den Ostblockstaaten ein Geschenkpaket<br />

überreicht werden. Kindern<br />

von Not leidenden Familien in der Ukraine,<br />

in Bulgarien und Rumänien erhalten<br />

von ehrenamtlichen Helfern die Päckchen<br />

ganz persönlich überreicht. In den<br />

letzten Jahren wurden durchschnittlich<br />

10.000 Pakete verteilt. Kinder bedürftiger<br />

Familien erhalten auch in diesem Jahr<br />

wieder ein Weihnachtspäckchen. Wer diese<br />

Aktion mit unterstützen möchte,<br />

kann sein Paket bis Mittwoch, 24. November<br />

bei einer der folg. Sammelstellen<br />

abgeben: Bettina Hartmann-Thamm,<br />

Harzstraße 9/1 oder Kirsten Eppard,<br />

Oberjesinger Str. 39/1. Die Pakete werden<br />

von uns nach <strong>Herrenberg</strong> zur Sammelstelle<br />

gebracht. Folgender Inhalt wird<br />

empfohlen: 1 Kilo Zucker, Haltbare Wurst<br />

und Käse, 1 Kilo Mehl, Schokolade, 500<br />

g Margarine, Kekse, 1 Glas Nusscreme,<br />

Zahnbürste und Zahnpasta, diverse Sü-<br />

ßigkeiten (zum Auffüllen der Hohlräume<br />

im Schuhkarton), kleines Spielzeug oder<br />

Malstifte, 500 g Kaffee (dient in den Ostblockländern<br />

als Tauschmittel und ermöglicht<br />

kranken Kindern einen Arztbesuch).<br />

Den Schuhkarton mit Klebeband<br />

dicht verschließen. Statt eines Schuhkartons<br />

können Sie auch den ausgedienten<br />

Schulranzen Ihres Kindes füllen oder diesen<br />

auch ohne Inhalt bei den o.g. Sammelstellen<br />

abgeben.<br />

Handball-<br />

Sportverein<br />

Oberjesingen Oberjesingen/ /<br />

Kuppingen<br />

Kuppingen<br />

Halloweenparty am 29. Oktober<br />

Der HSV Oberjesingen/Kuppingen veranstaltete<br />

zum 4. mal die Kinderhalloweenparty.<br />

Am 29. Oktober. Diese Jahr<br />

war die Halloweenparty ein großer Erfolg<br />

– mit fast 20 Kindern konnten wir diesen<br />

schönen Abend verbringen. Ob Piraten,<br />

Hexen, Geisterjäger und weitere gruselige<br />

Gestalten, alle waren zahlreich erschienen<br />

und natürlich herzlich Willkommen.<br />

Die Kids waren von den vielen<br />

verschiedenen Halloweenspeisen und<br />

Getränken begeistert und ließen nichts<br />

aus. Soviele Naschereien auf Einmal haben<br />

die Kid nacheinander verschlungen<br />

und waren selbst überrascht, wie viel<br />

doch auf einmal gegessen werden kann.<br />

Nach dieser ausgiebigen Stärkung waren<br />

alle nun bereit die vorbereiteten Spiele<br />

anzugehen. Jedes Spiel wurde mit Viel<br />

Spass und Guter Laune angegangen. Die<br />

zwei Gruppen standen sich beim ersten<br />

Spiel das „Raketenwerfen“ gegenüber.<br />

Auch beim diesjährigen Halloweenquiz<br />

wurden die Kids herausgefordert und begeisterten<br />

uns mit ihrem herausragenden<br />

Wissen. Beide Spiele endeten mit einem<br />

Unentschieden und somit teilten sie beide<br />

Gruppen den ersten Platz. Wie die<br />

Jahre zuvor, haben wir uns auch diesmal<br />

eine Bastelei zur Erinnerung an diesen<br />

tollen Abend einfallen lassen. Aber dazu<br />

verraten wir nicht mehr, da die fertigen<br />

Kunstwerke erst im Training verteilt werden.<br />

Für diesen sehr schönen Abend<br />

möchten wir uns bei allen Helfern bedanken,<br />

auch herzlichen Dank an alle Eltern<br />

die uns tatkräftig mit Speisen und Getränken<br />

unterstützen.<br />

Euer HSV Oberjesingen/Kuppingen<br />

Minispieltag in Nebringen am 31. Oktober<br />

Für die HSV Minis von Theresa, Steffen<br />

und Susi war am vergangenen Sonntag<br />

der erste Spieltag in der Saison. Neben<br />

dem Handballspielen, war ein Staffellauf,<br />

die Spielformen Königsball und Kastenball<br />

zu bewältigen. Beide Handballspiele<br />

gewannen unsere Kids deutlich und wir<br />

Trainer waren sehr stolz und natürlich sehr<br />

begeistert, mit welch einem Engagement<br />

die Kids das Gelernte umgesetzt hatten.<br />

Und somit konnten wir beide Siege für uns<br />

erzielen. Im Staffellauf taten sich die Kids<br />

zu Beginn ein wenig schwer. Das Abwerfen<br />

von Kegeln auf weiter Entfernung war<br />

für die Kinder schwieriger als gedacht.<br />

Doch mit ein paar Tipps von uns Trainern,<br />

konnten wir den Ausgleich in den letzten<br />

Spielminuten erzielen. Die beiden Spielformen<br />

Königsball und Kastenball waren<br />

ebenfalls eine Herausforderung für unsere<br />

kleinen Talente. Mit einem verlorenem und<br />

zwei erzielte Siege konnten wir uns sehr<br />

zufrieden geben. Fazit dieses Spieltages<br />

– die Erwartungen wurden mehr als nur<br />

erfüllt und wir freuen uns natürlich sehr,<br />

mit dieser recht starken Truppe die nächsten<br />

Turniere zu besuchen.<br />

Es spielten: Meike, Hannah, Tabea, Lukas,<br />

Dominik, Tom, Leon, Dennis, Marvin,<br />

Annika, Arne, Kevin L.<br />

Und zu guter Letzt – Herzlichen Dank an unsere<br />

Fans, die uns während des ganzen Spieltags<br />

unterstützten und natürlich vielen lieben<br />

Dank an unsere Gastgeber Nebringen!!!<br />

Eure Minitrainer Susi, Steffen und Theresa<br />

Weitere Informationen auf unserer HSV<br />

Homepage! www.hsv-handball.de.<br />

SG H2KU (Haslach/<strong>Herrenberg</strong>/Kuppingen)Spieltermine<br />

und Informationen findet<br />

Ihr im allgemeinen Informationsteil<br />

des Amtsblattes oder im Internet unter:<br />

www.SGH2Ku.de<br />

Im Auftrag des Bildungs- und Sozial-<br />

werkes des LandFrauenverbandes<br />

Württemberg-Baden e.V.<br />

Herzliche Einladung zum 1. Land-<br />

Frauenabend<br />

Am Dienstag, 16. November besprechen<br />

wir unsere Mithilfe beim Neujahrsempfang<br />

am 2. Januar und beim Festjahr 2011. Außerdem<br />

stellen wir das neue Winterprogramm<br />

vor. Beginn: 20.00 Uhr im Alten<br />

Schulhaus. Weitere Informationen über<br />

unser aktuelles Programm 2010/2011 unter<br />

www.landfrauen-kreisboeblingen.<br />

de Gäste sind herzlich willkommen, der<br />

LandFrauenverein ist offen für alle Frauen,<br />

die auf dem Lande leben.<br />

Rückblick<br />

Jugendfreizeit - Samstag, 30. Oktober<br />

bis Mittwoch, 3. November<br />

In den Herbstferien fuhr die Jugend des<br />

Musikvereins mit einer großen Gruppe<br />

von 51 Personen zur 5-tägigen Freizeit<br />

nach Pforzheim-Dillweissenstein auf die<br />

Burg Rabeneck. Am Samstag, den 30.<br />

Oktober, um 10.30 Uhr startete das Abenteuer<br />

Jugendfreizeit unter der Leitung von<br />

Steffen Brodbeck. Angekommen in der<br />

Jugendherberge, was nicht ganz einfach<br />

war, da der Bus in Dillweisenstein nicht um<br />

eine sehr enge Kurve kam, wurden die<br />

Zimmer nach dem ersten Mittagessen bezogen.<br />

Danach hatten die Jugendlichen<br />

volles Programm mit Gesamtproben, Registerproben<br />

und Basteln. Der erste<br />

Abend stand wie immer unter dem Motto<br />

„Kennen lernen“. Mit verschiedenen Spielen,<br />

die Julia Rach und Steffen Brodbeck<br />

vorbereitet hatten, endete der erste Tag.<br />

Am 2. Tag (Sonntag) ging es mit Registerproben,<br />

Gesamtproben und Basteln weiter.<br />

Wir hatten uns dieses Jahr entschlossen,<br />

die ersten Tage viel zu Proben, da uns<br />

unser Jugendirigent leider am Montag<br />

Nachmittag verlassen musste, da er noch<br />

eine weitere Freizeit begleiten musste. Für<br />

den Abend wurde von Nele Reichenecker<br />

und Sarah Baitinger eine Halloween Party<br />

vorbereitet. Hier wurde das beste Kostüm<br />

ausgezeichnet, „Drakula-Blut“ bzw.<br />

Kirschsaft getrunken, getanzt und eine<br />

Gruselgeschichte erzählt. Dazu bot die<br />

Juhe, die eine ehemalige Burg ist, eine<br />

ausgezeichnete Kulisse. Am Montag<br />

standen am Vormittag noch ein paar Proben<br />

auf dem Plan bevor wir dann mit dem<br />

Bus ins Hallenbad nach Pforzheim fuhren.<br />

An der Bushaltstelle am Bahnhof Weissenstein<br />

angekommen hatten wir jedoch<br />

noch ein paar Minuten Zeit bis der Bus<br />

kam. Daher vertrieben wir uns die Wartezeit<br />

mit dem Spiel „Faules Ei“. Im Wasser<br />

hatten wir wie immer viel Spaß. Am Dienstag<br />

stieß dann die Dirigentin des Schülerorchesters,<br />

Nadine Laubert, noch zu uns.<br />

Somit standen am Dienstag besonders für<br />

das Schülerorchester viele Gesamtproben<br />

auf dem Plan. Die anderen Orchester<br />

übten in ihren Registern oder vertrieben<br />

sich die Zeit beim Basteln oder mit der<br />

Vorbereitung auf die anstehenden D1-<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Prüfungen. Am Abend gingen wir gemeinsam<br />

auf Nachtwanderung. Steffen Brodbeck<br />

führte uns durch den dunklen<br />

Dillweissensteiner Wald. Danach konnten<br />

sich alle mit Kinderpunsch und Lebkuchen<br />

stärken und aufwärmen. Am Mittwoch<br />

hieß es dann auch schon wieder<br />

Abschied nehmen. Nach dem Frühstück<br />

wurde gepackt und aufgeräumt. Um 11.20<br />

Uhr traf der Bus fast pünktlich wieder in<br />

Kuppingen ein, wo wir von den Eltern und<br />

Geschwistern schon sehnsüchtig erwartet<br />

wurden. An dieser Stelle möchte ich<br />

nochmals Brodl danken, der eine tolle<br />

Freizeit organisiert hat. Ein ganz dickes<br />

Dankeschön geht aber auch an unsere<br />

Betreuer Steffi, Tine, Julia, Nele, Ann-Kathrin,<br />

Sarah, Joseph und Peter, die Tag<br />

und Nacht für die Jugendliche da waren<br />

und nicht nur mit Basteln oder den Registerproben<br />

genug zu tun hatten. Ihr habt<br />

einen super Job gemacht!<br />

Euer Jugendleiter Stefan mit Team<br />

Vorschau<br />

Konzert im Advent 85 Jahre Musikverein<br />

Kuppingen Samstag, 4. Dezember<br />

Auch in seinem Jubiläumsjahr gibt es<br />

beim Musikverein wieder ein Konzert im<br />

Advent. In der Kuppinger Gemeindehalle<br />

werden die Orchester des Vereines ihr<br />

Können unter Beweis stellen. Auftreten<br />

werden die Bläserkids unter Leitung von<br />

Kerstin Wunder, das Schülerorchester<br />

mit Nadine Laubert, das Jugendorchester<br />

mit Stefan Schneider sowie das Aktive<br />

Blasorchester unter Leitung von<br />

Frank Brunnenmiller. Nach dem Konzert<br />

werden die Mondschein Musikanten unter<br />

Leitung von Wilfried Beck mit ihrer<br />

volkstümlicher Blasmusik für einen gemütlichen<br />

Ausklang sorgen. Die Veranstaltung<br />

wird nach dem Konzert bewirtschaftet.<br />

Konzert Beginn: 19.30 Uhr.<br />

Ansprechpartner im Verein<br />

Vorstand Organisation<br />

Sonja Stoll – Laubert, Telefon 3 42 74<br />

Vorstand Finanzen<br />

Eugen Baitinger Telefon 3 54 47<br />

Vorstand Musik<br />

Albrecht Beck Telefon 79 75 34<br />

Jugendleiter<br />

Stefan Ulmer, Telefon 20 37 13<br />

Mondschein-Musikanten<br />

Wilfried Beck, Telefon 3 44 10<br />

Termine 2010<br />

November<br />

Freitag, 26. bis 28. November<br />

Aktives Blasorchester Probenwochenende<br />

Dezember<br />

Samstag, 4. Dezember<br />

Konzert im Advent 85 Jahre MV Kuppingen<br />

Gemeindehalle ab 19.30 Uhr<br />

Freitag, 24. Dezember<br />

Weihnachtslieder spielen am Marktplatz<br />

ab 16.00 Uhr<br />

Radfahrverein<br />

„Adler“<br />

Kuppingen<br />

Wandertag des RV-Adler Kuppingen<br />

am Sonntag, 14. November<br />

Treffpunkt: <strong>Herrenberg</strong>, Bahnhof, 9.30 Uhr<br />

Die Novemberwanderung führt uns nach<br />

Rottenburg-Oberndorf. Um 9.48 Uhr fahren<br />

wir zunächst mit der Ammertalbahn von<br />

<strong>Herrenberg</strong> nach Unterjesingen. Vor der<br />

Mittagspause wandern wir von Unterjesingen<br />

über Wurmlingen und Wendelsheim<br />

nach Oberndorf (Wegstrecke ca. 8 km). Im<br />

Gasthof „Zum Rössle“ sind wir zum Mittagessen<br />

angemeldet. Gut gestärkt geht es<br />

nach dem Essen auf den Rückweg. Über<br />

Poltringen wandern wir nach Entringen (ca.<br />

5km). Von Entringen bringt uns die Ammertalbahn<br />

wieder zurück nach <strong>Herrenberg</strong>.<br />

Der RV Adler lädt zum Mountainbiken ein!!!<br />

Der RV Adler Kuppingen lädt zu gemeinsamen<br />

Ausfahrten mit dem Mountainbike

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!