01.12.2012 Aufrufe

Herrenberg KW 45.indb

Herrenberg KW 45.indb

Herrenberg KW 45.indb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen<br />

11.11. 16<br />

45/10<br />

Weitere Informationen und Anmeldung zu<br />

unseren Kursen unter<br />

www.fbs-herrenberg.de<br />

Anmeldung zu allen Kursen erforderlich!<br />

Sofern nicht anders angegeben.<br />

Anmelden können sie sich telefonisch<br />

oder schriftlich in unserer Geschäftsstelle,<br />

Stuttgarter Straße 10, 71083 <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Telefon 2 11 80, Telefax 50 82 24,<br />

e-mail: anmeldung@fbs-herrenberg.de<br />

und unter www.fbs-herrenberg.de. Bitte<br />

benutzen Sie auch unseren Anrufbeantworter.<br />

Persönliche Informationen<br />

erhalten Sie gerne während unserer Öffnungszeiten:<br />

dienstags und freitags von<br />

9.00 bis 11.30 Uhr und donnerstags von<br />

17.00 bis 18.30 Uhr. Während der Schulferien<br />

bleibt unser Büro geschlossen.<br />

1-04 Baby im Anflug<br />

(Wochenendkurs)<br />

Säuglingspflege und mehr...<br />

Termin: Fr., 26. Nov., 18.30-21.30 Uhr,<br />

Sa., 27. Nov. 10.00-14.00 Uhr<br />

Ort: Evang. Gemeindehaus, Erhardtstr.<br />

4, kleiner Saal, hintere<br />

Eingangstüre unten<br />

Leitung: Claudia Staib,<br />

Kinderkrankenschwester<br />

Gebühr: für Paare 33 Euro, für Einzelpersonen<br />

22 Euro<br />

1-13 Geburtsvorbereitung<br />

für Frauen<br />

Termin: 7 × Mi., ab 16. Februar bis 30.<br />

März, 19.30 bis 21.30 Uhr,<br />

Ort: Praxisgemeinschaft "Rundum",<br />

Auf dem Graben 8, im 1.<br />

OG rechts, über der Gaststätte<br />

Mekong<br />

Leitung: Ulrike Herderich-Mollenkopf,<br />

Hebamme<br />

Gebühr: Partnergebühr + Nachtreffen<br />

30 Euro<br />

2-07/1 Baby-Massage-<br />

Spiele – Zusatzkurs<br />

für Babys, die bei Kursbeginn ca. 4<br />

BIS 6 Monate alt sind<br />

Termin: 5× Do., 11. November – 16. Dezember,<br />

14.00 bis 15.30 Uhr<br />

Ort: Praxis Sibylle Kraut, Reinhold-<br />

Schick-Platz 4<br />

Leitung: Sibylle Kraut, Dipl.-Sozialpädagogin<br />

mit körpertherapeutischer<br />

Zusatzausbildung<br />

Gebühr: für 5x 50 Euro<br />

Bei diesem Kurs können Sie Ihren<br />

Stärke-Gutschein einlösen<br />

2-11 PEKiP Block I (STÄRKE)<br />

Eine Entwicklungsbegleitung für Mütter<br />

und Väter mit ihren Kindern während<br />

des ersten Lebensjahres<br />

Alter der Babys bei Kursbeginn in Block I: 6 bis<br />

12 Wochen. Bei diesem Kurs können Sie sich<br />

Ihren STÄRKE-Gutschein anrechnen lassen.<br />

Termin: Info-Abend: Do., 11. Nov., 20.00-<br />

22.00 Uhr, 10 × Mo., 15. Nov.–<br />

31. Jan. 2011, 15.00-16.30 Uhr<br />

Ort: Haus der Begegnung, Schliffkopfstr.<br />

5, Babyraum im UG<br />

Leitung: Barbara Faix-Kaiser, Dipl.-Sozialpädagogin,<br />

PEKiP-Leiterin<br />

Gebühr: für 10x + Infoabend 85 Euro<br />

Wichtige Tipps für<br />

Amtsblatt-Mitmacher<br />

Bitte achten Sie bei der Fertigung Ihrer<br />

Manuskripte für das Amts blatt auf<br />

folgende Punkte:<br />

• Jeder Artikel, jede Mitteilung sollte eine<br />

Überschrift haben. Bei kleineren Meldungen<br />

genügt ein Wort. Wie zum Bei-<br />

Termine der Familienbildungsstätte <strong>Herrenberg</strong> und Umgebung<br />

2-29 Spiel, Spaß &<br />

Bewegung für Kinder<br />

Kurs für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren zusammen<br />

mit ihren Müttern/Vätern<br />

Klein und Groß erkunden mit viel Spaß die<br />

vielfältigen Möglichkeiten einer Gymnastikhalle.<br />

Beim Hüpfen, Rutschen, Schaukeln<br />

und Krabbeln kommen alle in Bewegung.<br />

Kreis- und Singspiele runden das<br />

sportliche Programm ab.<br />

Termin: Mo., bis 14. Februar 2011,<br />

8.45 bis 9.45 Uhr<br />

Ort: Fröbelschule, Friedrich-Fröbel-<br />

Straße 4, Turnhalle<br />

Leitung: Carmen Metz, Übungsleiterin<br />

Gebühr: 48 Euro oder je nach Einstieg<br />

Späterer Einstieg möglich<br />

2-33 Spiel, Spaß &<br />

Bewegung für Kinder<br />

von 1 bis 2,5 Jahren zusammen mit ihren<br />

Müttern/Vätern<br />

Klein und Groß erkunden mit viel Spaß die<br />

vielfältigen Möglichkeiten einer Gymnastikhalle.<br />

Beim Hüpfen, Rutschen, Schaukeln<br />

und Krabbeln kommen alle in Bewegung.<br />

Kreis- und Singspiele runden das<br />

sportliche Programm ab.<br />

Termin: 11 × Mi.,10. November– 16. Februar<br />

2011, 15.45 bis 16.45 Uhr<br />

Ort: Gemeindehalle Kuppingen,<br />

Raiffeisenstraße 40<br />

Leitung: Martina Eichling,<br />

Dipl.-Sozialpädagogin<br />

Gebühr: 33 Euro<br />

Knusper-knusper-<br />

Knäuschen... (Kurs I – IV)<br />

für Kinder ab 5 Jahren<br />

... wer knuspert an meinem Häuschen?<br />

So kann es auch bei dir heißen, wenn du<br />

aus lauter süßen Sachen dein Lebkuchenhäuschen<br />

gebastelt hast. Die leckeren<br />

Lebkuchen (von der Kursleiterin<br />

vorgebacken) werden von dir zusammengebaut<br />

und fantasievoll verziert. Bitte<br />

mitbringen: Küchenschürze, etwas zu<br />

trinken und für den Heimweg des Lebkuchenhäuschens<br />

eine Schuhschachtel<br />

4B-23 Knusper-knusper-<br />

Knäuschen...<br />

Termin: Di., 16. November, 15.00 bis<br />

16.30 Uhr<br />

Ort: Süß + Salzig, Sachsenstraße<br />

20 in Gültstein<br />

Leitung: Sabine Sigloch,<br />

Gebühr: 9 Euro, inkl. 3 EuroMat.<br />

4B-24 Knusper-knusper-<br />

Knäuschen...<br />

Termin: Fr., 19. November, 15.00 bis<br />

16.30 Uhr<br />

Ort: Süß + Salzig, Sachsenstraße<br />

20 in Gültstein<br />

Leitung: Sabine Sigloch,<br />

Gebühr: 9 Euro, inkl. 3 Euro Mat.<br />

4B-25 Knusper-knusper-<br />

Knäuschen...<br />

Termin: Mi., 24. November, 15.00 bis<br />

16.30 Uhr<br />

Ort: Süß + Salzig, Sachsenstraße<br />

20 in Gültstein<br />

Leitung: Sabine Sigloch,<br />

Gebühr: 9 Euro, inkl. 3 Euro Mat.<br />

spiel: Vorschau, Ausflug, Chorprobe oder<br />

Som mer fest. Der Leser kann sich schneller<br />

orientieren und übersieht nichts.<br />

• Nennen Sie einen Ansprech partner mit<br />

Telefon- und Fax-Nummer für eventuelle<br />

Rück fragen.<br />

• Auf den abgegebenen Bildern sollte ebenfalls<br />

die Adresse stehen, damit diese<br />

4B-26 Knusper-knusper-<br />

Knäuschen...<br />

Termin: Do., 25. November, 15.00 bis<br />

16.30 Uhr<br />

Ort: Süß + Salzig, Sachsenstraße<br />

20 in Gültstein<br />

Leitung: Sabine Sigloch,<br />

Gebühr: 9 Euro, inkl. 3 Euro Mat.<br />

4B-42 Sternenglanz<br />

für Kinder ab dem Grundschulalter<br />

Hier kannst du Perlensterne fädeln,<br />

selbst Drahtsterne löten oder Faltsternen<br />

Sternenstaub einhauchen. Wir wollen<br />

unvergessliche Sternstunden mit<br />

Geschichten, Musik und vielen kreativen<br />

Ideen genießen.<br />

Termin: Di., 16. November, 15.30 bis<br />

17.30 Uhr<br />

Ort: Rupert-Mayer-Haus, Franz-<br />

Lehar-Weg 1, Raum im 1. OG<br />

Leitung: Alexandra Thoma, Erzieherin,<br />

Atelier- und<br />

Gebühr: 11,50, inkl. 3,50 Euro Mat.<br />

4C-10 Turnspaß mit Papa<br />

am Samstagvormittag<br />

noch freie Plätze!!!<br />

für Kindern von 2 bis 4 Jahren zusammen<br />

mit ihren Vätern<br />

Sport, Spiel und Spaß statt Einkaufstrubel<br />

am Samstagvormittag. Die abwechslungsreichen<br />

Möglichkeiten einer Turnhalle und<br />

die Spielideen unserer Kursleiterinnen bringen<br />

Sie und Ihre Kinder in Bewegung.<br />

Termin: Sa., 27. Nov. 10.00 bis 11.30 Uhr<br />

Ort: Schickhardt-Gymnasium, große<br />

Turnhalle, Eichendorffstraße (neben<br />

der Gärtnerei Schmid)<br />

Leitung: Elisabeth Streich, Erzieherin<br />

Gebühr: für Väter + 1 Kind 6 Euro,<br />

5A-19 Wechseljahre<br />

Ein Abend für Frauen ab 40<br />

Denken Sie beim Stichwort "Wechseljahre"<br />

auch zuerst an Hitzewallungen<br />

oder Stimmungsschwankungen und fragen<br />

sich, was kommt da auf Sie zu? Wir<br />

besprechen nicht nur die normalen körperlichen<br />

Veränderungen in den Wechseljahren,<br />

sondern auch mögliche Beschwerden<br />

und was Sie dagegen tun<br />

können. Gut informiert können Sie sich<br />

viel gelassener den Aufgaben und Möglichkeiten<br />

dieses Lebensabschnitts stellen<br />

und Ihr Leben gestalten.<br />

Termin: Mo., 15. November, 19.30 bis<br />

21.00 Uhr<br />

Ort: VHS, Tübinger Str. 40, Raum<br />

206<br />

Leitung: Gisela Schnäbele, Ärztin, Leiterin<br />

der Beratungsstelle pro<br />

familia<br />

Gebühr: 7 Euro<br />

wieder umgehend nach der Veröffentlichung<br />

ihren Besitzern zurückgegeben<br />

werden können.<br />

• Liefern Sie uns nur scharfe und kontrastreiche<br />

Bilder zur Ver öffentlichung.<br />

• Schreiben Sie deutlich – am besten mit<br />

Schreibmaschine oder PC.<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

5A-14 Entspannung<br />

für Kids<br />

Ein Workshop für Eltern<br />

Welches sind die Stützsäulen der Gesundheit?<br />

Wie entspannen Sie selbst?<br />

Geschieht das immer gleich? Wie entspannen<br />

Kinder? Wie können sie sich<br />

regenerieren? Welche Voraussetzungen<br />

müssen wir Erwachsenen ihnen geben?<br />

Warum sind Rituale so wichtig? Sie erhalten<br />

viele praktische Ideen und Einblicke<br />

zur Umsetzung von Entspannungstechniken<br />

und Sinnesspielen im Alltag.<br />

Termin: Di., 16. November, 18.30 bis<br />

21.30 Uhr<br />

Ort: Rupert-Mayer-Haus, Franz-<br />

Lehar-Weg 1, Saal<br />

Leitung: Karin Büchsenstein, Erzieherin,<br />

Entspannungspädagogin<br />

Gebühr: 12 Euro<br />

5A-05 Erste Hilfe am Kind<br />

In diesem Kurs erfahren Sie umfassend,<br />

was Sie tun können bei Unfällen, Vergiftungen<br />

und Erkrankungen Ihres Kindes.<br />

Sie erlernen und üben die Seitenlage<br />

und die Herz-Lungen-Wiederbelebung.<br />

Auch für Ihre speziellen Fragen ist genügend<br />

Zeit eingeplant.<br />

Termin: 3 × Mi., 17. November – 1. Dezember,<br />

19.15 bis 21.45 Uhr<br />

Ort: Haus der Begegnung, Schliffkopfstr.<br />

5, kleiner Saal<br />

Leitung: Johanniter – Unfall- Hilfe e.V.,<br />

Ausbilder für Erste Hilfe am<br />

Kind: W. Krause<br />

Gebühr: pro Person 33 Euro<br />

5B-07 Helfen bei den<br />

Hausaufgaben – aber wie?<br />

So lautet das Thema dieser Veranstaltung,<br />

und "Helfen – aber nicht zuviel!"<br />

heißt eine erste Antwort. Wann, wo und<br />

wie Kinder am besten ihre Hausaufgaben<br />

machen, wie ihre Eltern sie sinnvoll dabei<br />

unterstützen können und was vielleicht<br />

dahintersteckt, wenn Hausaufgaben zum<br />

Problem werden – das sind Fragen, um<br />

die es an diesem Abend geht. Die sehr<br />

praxisorientierten Tipps und Anregungen<br />

sind insbesondere für Eltern etwa 6 –<br />

12jähriger Kinder gedacht. Bei entsprechendem<br />

Interesse von Seiten der TeilnehmerInnen<br />

kann auch auf Fragen und<br />

Probleme am Schulanfang bzw. in den<br />

ersten Schuljahren eingegangen werden.<br />

Die Referentin hat zahlreiche Bücher und<br />

Artikel veröffentlicht und gilt in Deutschland<br />

als Expertin für das Thema Hausaufgaben.<br />

Sie wurde für ihre Forschungsarbeit<br />

ausgezeichnet und lehrt an der<br />

Universität Tübingen.<br />

Termin: Mi., 17. November, 20.00 bis<br />

22.00 Uhr<br />

Ort: Klosterhof, Bronngasse 13,<br />

Raum 3.2<br />

Leitung: Britta Kohler, PD Dr. phil. habil.<br />

Erziehungswissenschaftlerin<br />

Gebühr: 7 Euro<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

Dienstags 18.15 bis 19.15 Uhr, Kursleiterin<br />

Frau Herderich-Mollenkopf, Anmeldung:<br />

Telefon (0 70 73) 41 44<br />

• Achten Sie bei der Übertragung per<br />

FAX auf eine gut lesbare, kontrastreiche<br />

Vorlage mit nicht zu kleiner Schrift.<br />

• Bitte senden Sie uns keine Mitteilungen<br />

für verschiedene Wochen auf einem Blatt.<br />

• Nutzen Sie unsere E-Mail-Adresse:<br />

amtsblatt@herrenberg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!