01.12.2012 Aufrufe

Herrenberg KW 45.indb

Herrenberg KW 45.indb

Herrenberg KW 45.indb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kayh<br />

11.11. 46<br />

45/10<br />

zen gründlich. Die wenigsten Pflanzen<br />

erfrieren im Winter, sondern vertrocknen<br />

eher. Koniferen sollten Sie also auch im<br />

Winter in der frostfreien Zeit gießen. Dies<br />

gilt insbesondere dann, wenn die Pflanzen<br />

sonnenexponiert stehen und es längere<br />

Zeit nicht mehr geregnet hat. Trockenschäden<br />

wie braune Nadeln sind nur<br />

eine mögliche Folge. Im ungünstigsten<br />

Fall stirbt die Pflanze auch ganz ab<br />

Gemüse und Kräuter<br />

Endivie zubereiten<br />

Bei der Zubereitung von Endiviensalat<br />

sollten Sie die Blätter im Ganzen gründlich<br />

waschen und nicht erst, wenn sie in Streifen<br />

geschnitten sind. Denn an den Schnittstellen<br />

treten wertvolle Inhaltsstoffe aus<br />

und gehen mit dem Waschwasser verloren<br />

wie zum Beispiel der gesundheitsfördernde<br />

Bitterstoff Intybin. Übrigens: Man<br />

kann Endivie auch gekocht in Suppen<br />

oder als Wintergemüse essen.<br />

Rost an Lauch<br />

Wenn der Lauch im Garten von Rost befallen<br />

war (erkenntlich an kräftig orangefarbenen<br />

Flecken), sollten Sie die Erntereste<br />

außerhalb des Gemüsegartens<br />

entsorgen. Achten Sie im nächsten Jahr<br />

auf großzügige Pflanzabstände (etwa 40<br />

x 20 cm), um einem Befall vorzubeugen.<br />

Sonstiges<br />

Wasserleitungen im Außenbereich<br />

Stellen Sie vor dem ersten starken Frost<br />

die Wasserleitungen für den Außenbereich<br />

ab und entleeren Sie die Leitungen.<br />

Zur Sicherheit können Sie die Zapfstellen<br />

dicht mit Stroh einpacken. Hähne aus<br />

Messing sind besonders empfindlich,<br />

daher sorgfältig umwickeln (aufgedreht<br />

lassen!) oder abschrauben und frostsicher<br />

lagern.<br />

Herbstlaub<br />

Herbstlaub ist kein Müll! Die Laubdecke<br />

schützt Boden und Pflanzen. Störendes<br />

Laub (etwa auf dem Rasen) kann kompostiert<br />

werden. Gute Humusbildner sind<br />

Hainbuchenblätter. Nur langsam verrotten<br />

dagegen Eichenlaub sowie Kiefern- und<br />

Fichtennadeln. Für das sich weniger gut<br />

zersetzende Herbstlaub kann ein Dauerkomposthaufen<br />

errichtet werden, der an<br />

der Basis die Möglichkeit bietet, Laubkompost<br />

als Torfersatz zu entnehmen.<br />

Außerdem bietet ein Laubhaufen, der in<br />

einer Gartenecke ohne zu stören aufgeschichtet<br />

werden kann, manchem Kleingetier<br />

eine Überwinterungsmöglichkeit.<br />

Posaunenchor<br />

Posaunen-<br />

Kayh chor<br />

Kayh<br />

Am Freitag den 12. November, proben<br />

wir um 20.00 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Die weiteren Termine:<br />

Montag, 15. November - Registerprobe<br />

tiefes Blech, Gemeindehaus<br />

Donnerstag, 18. November -<br />

Gesamtprobe in der Kirche (geändert)<br />

Freitag, 19. November - Probe Registerprobe<br />

hohes Blech, (Gemeindehaus)<br />

Montag, 22. November -<br />

Probe Gesamtchor i.d. Kirche<br />

Freitag, 26. November -<br />

Hauptprobe Kirche<br />

Sonntag 28. November, 1. Advent -<br />

Konzert in der Kayher Kirche, 18.00 Uhr<br />

Sportfreunde<br />

Kayh<br />

Fußball – Aktive<br />

Training für die Aktiven Mannschaften ist<br />

immer Dienstag und Freitag 19.00 Uhr<br />

Ergebnisse:<br />

SF Kayh - VfL Oberjettingen 2:0<br />

In der Anfangsviertelstunde hatten unsere<br />

Jungs deutlich mehr Ballbesitz doch es<br />

gab kaum Tormöglichkeiten auf beiden<br />

Seiten. Nach fünf Spielminuten musste unser<br />

sonst wenig geprüfter Keeper Mattias<br />

Hübner einen Freistoß ca 20 Metern entschärfen.<br />

In der 20 Spielminute parierte der<br />

VfL-Torwart einen Schuss von F. Braitmaier.<br />

Weiter dauerte es bis zur 30 Spielminute<br />

bis F. Schmid mit einem Freistoß aus gut 20<br />

Metern den Gästekeeper zur Parade<br />

zwang. Weitere Zehn Minuten später hätte<br />

F.Schmid, nach gutem Zuspiel von F. Braitmaier,<br />

das 1:0 machen müssen doch der<br />

VfL-Keeper konnte den Ball gerade noch<br />

zum Eckstoß klären. In der 65´ Minute<br />

machte es F.Schmid besser und erzielte<br />

nach einem langen geschlagenen Diagonalball<br />

von A. Bauer die 1:0 Führung. Wer<br />

Denkt die Chancen des VfL Oberjettingen<br />

werden nicht erwähnt der Irrt sich. Doch<br />

mehr wie ein Torschuss (68´) aus 20 Metern<br />

und einem Kopfball nach einem Eckstoß<br />

(70´) war vom VfL O nicht zu sehen. In der<br />

75. Spielminute schafften es nach einem<br />

Eckball A. Bauer, F. Schmid und R. Reifenstein<br />

nicht den Ball im Eckigen unter zu<br />

bringen. Nach 77 Zeigerumdrehungen war<br />

M. Hübner zur Stelle und konnte einen Freistoß<br />

aus gut 25 Metern gerade noch so<br />

entschärfen. Für die erlösenden 2:0 Endstand<br />

sorgte in der 80 Minute der Stark<br />

spielende F. Schmid. Dieser Köpfte eine<br />

schöne Flanke von A. Bauer auf der rechten<br />

Spielseite in die über die Torlinie. R.<br />

Reifenstein hätte das Ergebnis in der<br />

88´Spielminute mit einem Schuss aus 15<br />

Metern erhöhen können, doch der VfL-<br />

Keeper rettete in höchster Not. Ein durchaus<br />

verdienter Sieg den Ihr euch da auf<br />

einem Tiefen Rasen, mit viel Kampf und<br />

Laufarbeit erspielt habt.<br />

Es haben gespielt: 1. M. Hübner, 2. J.<br />

Bahlinger, 3. T. Schöndorfer, 4. B. Notter,<br />

5. M. Boos, 6. A. Bauer, 7. F. Braitmaier,<br />

8. F. Schmid (85´ 14 Ch. Radda), 9. R.<br />

Reifenstein, 10. Ch. Braitmaier (82´ 13 C.<br />

Schäufele), 11. M. Hübner (70´ 12 M. Löffler),<br />

15. T. Riethmüller, ET K. Wolf<br />

Reserve 3:1<br />

Mit einer Kompakten Mannschafts- und<br />

Defensivleistung konnten unsere Jungs<br />

den ersten 3er einfahren. Bereits nach 4<br />

Spielminuten hätte Ch. Radda nach einem<br />

Sololauf von der Mittellinie das 1:0 erzielen<br />

müssen. Doch der Gästekeeper konnte<br />

gerade noch so zum Eckball klären.<br />

Nach 30 Zeigerumdrehungen war es dann<br />

soweit. Ch.Radda brachte den Ball nach<br />

tollem Zuspiel von A. Dziobek mit 1:0 in<br />

Führung. Noch vor der Halbzeit hätten Ch.<br />

Radda und A.Dziobek mit guten Möglichkeiten<br />

die Führung ausbauen können.<br />

Nach dem Seitenwechsel kamen die<br />

Oberjettinger besser ins Spiel und konnte<br />

nach 50 Spielminuten ausgleichen. H.<br />

Eipper und Libero H. Mirrione mussten<br />

nun öfter ins Spielgeschehen eingreifen.<br />

Erst nach der 75 Spielminute fanden unser<br />

Team wieder besser ins Spiel und<br />

tauchte Gefährlich vor dem Gehäuse des<br />

VfL auf. In der 78 Minute gelang Ch. Radda<br />

nach einem schnell gespielten Konter<br />

über P. Bahlinger der 2:1 Führungstreffer.<br />

Den 3:1 Endstand markierte der stark<br />

spielende A. Dziobek in der 85. Spielminute.<br />

Klasse Leistung Jungs, weiter so.<br />

Es haben gespielt: 1. H. Eipper, 2. A. Lupo,<br />

3. K. Wolf, 4. P. Lösch, 5. H. Mirione,<br />

6. T. Gfrörer, 7. C. Schäufele, 8. P. Bahlinger,<br />

9. Ch. Radda, 10. A. Dziobek, 11. Th.<br />

Egeler, 12. S. Hätinger, 13. A. Zeeb<br />

Vorschau:<br />

Sonntag, 14. November, 14.30 Uhr<br />

TSV Öschelbronn - SF Kayh<br />

(Reserve 12.45 Uhr )<br />

Samstag, 20. November, 14.30 Uhr<br />

SV Mönchberg - SF Kayh<br />

(Reserve 12.45 Uhr )<br />

Sonntag, 28. November, 14.30 Uhr<br />

SF Kayh - Fortuna Böblingen<br />

(Reserve 12.45 Uhr )<br />

Fußball AH<br />

Ansprechpartner AH<br />

Gerd Notter, Telefon (01 72)7 63 61 38<br />

Fußball - Jugend<br />

F1-Junioren<br />

Am Sonntag, 14. November spielen die<br />

Jungs die 1. Hallenrunde in der Gäuhalle<br />

in Bondorf. Beginn: 9.30 Uhr.<br />

Die Spiele: 10.25 Uhr TSV Öschelbronn;<br />

11.09 Uhr TV Gültstein; 12.15 Uhr VfL <strong>Herrenberg</strong><br />

1; 12.59 Uhr SV Oberjesingen.<br />

E-Junioren<br />

Bezirkshallenrunde am Samstag, 20. November<br />

ab 13.30 Uhr in der Peter-Creuzberger-Halle<br />

in Altdorf.<br />

D-Junioren<br />

Bezirkshallenrunde am Sonntag, 5. Dezember<br />

ab 13.00 Uhr in der Sporthalle<br />

Untrerieden in Maichingen.<br />

C-Junioren<br />

Bezirkshallenrunde am Samstag, 27. November<br />

ab 13.30 Uhr in der Sporthalle<br />

Diezenhalde/Böblingen<br />

B-Junioren<br />

Samstag, 13. November, 15.30 Uhr<br />

SGM Gültstein/Kayh/Mönchberg –<br />

SGM Nufringen/Rohrau 2<br />

Vorschau:<br />

Samstag, 27. November, 14.30 Uhr<br />

SV Affstätt – SGM Gültstein/Kayh/Mönchberg<br />

A-Junioren<br />

Samstag, 13. November, 15.00 Uhr<br />

SGM Mönchberg/Kayh/Gültstein –<br />

Spvgg Weil i. Schönbuch<br />

Vorschau:<br />

Sonntag, 28. November,10.30 Uhr<br />

SF Emmingen –<br />

SGM Mönchberg/Kayh/Gültstein<br />

Trainingszeiten<br />

in der Grafenberghalle<br />

Montags:<br />

17.00 bis 18.00 Uhr Bambinis<br />

18.00 bis 19.00 Uhr F-1 Junioren<br />

Dienstags:<br />

17.00 bis 19.00 Uhr D-Junioren<br />

Donnerstags:<br />

17.00 bis 19.00 Uhr E-Junioren<br />

Freitags:<br />

17.00 bis 19.00 Uhr C-Junioren<br />

Freizeitsport<br />

Bodystyling & Step<br />

Immer montags (außer in den Schulferien!)<br />

in Grafenberghalle.<br />

19.00 bis 20.00 Uhr Bodystyling<br />

20.05 bis 21.05 Uhr Step für Alle<br />

Einsteiger sind herzlich willkommen –<br />

einfach vorbeikommen und mitmachen.<br />

Für Mitglieder des Vereins sind die Angebote<br />

durch den Jahresbeitrag abgegolten und daher<br />

ohne weitere Gebühr, Nichtmitglieder bezahlen<br />

pro Stunde Euro 3 bzw. für beide Stunden Euro<br />

5. Fragen? Melanie Notter, (01 71) 3 10 85 83<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

II. Weg Sport<br />

JederMann/Frau Sport, Gymnastik und<br />

Spiele.<br />

Mittwochs in der Grafenberghalle.<br />

19.15 Uhr Männer mit Günter<br />

20.30 Uhr Frauen mit Karin<br />

Walking / Nordic Walking<br />

Montags um 15.00 Uhr<br />

am Kayher Sportplatz<br />

Anfänger sind herzlich willkommen,<br />

Trainer ist immer dabei.<br />

Bleib fit – mach mit<br />

Sport ist im Verein an schönsten<br />

Kindertanzen<br />

Immer Donnerstags in der Grafenberghalle,<br />

außer in den Ferien. Wir haben jetzt<br />

4 Tanzgruppen!<br />

Tanzgruppe 1: Kindergartenkinder<br />

14.00 bis 14.45 Uhr<br />

Tanzgruppe 2: 1. bis 2. Klasse<br />

14.45 bis 15.30 Uhr<br />

Tanzgruppe 3: ab 3. bis 4. Klasse<br />

15.30 bis 16.15 Uhr<br />

Tanzgruppe 4: ab 5. Klasse<br />

16.15 bis 17.00 Uhr<br />

Wir sehen uns auf dem Dancefloor und<br />

freuen uns auf Euch!<br />

Bleib fit – mach mit<br />

Sport ist im Verein am schönsten!<br />

Kinderturnen<br />

der Sportfreunde Kayh<br />

Jeden Mittwoch – (außer in den Ferien)<br />

in der Grafenberghalle<br />

Gruppe 1: 4 bis 6 Jahre<br />

14.30 bis 15.15 Uhr<br />

Gruppe 2: 3. + 4. Klasse<br />

15.15 bis 16.10 Uhr<br />

Gruppe 3: 1. + 2. Klasse<br />

16.10 bis 17.00 Uhr<br />

Andrea Schwaiger.<br />

Telefon (0 70 32) 79 40 40<br />

Bleib fit – mach mit!<br />

Sport ist im Verein am schönsten.<br />

Laternenumzug 2010<br />

Da wir am letzten Sonntag aufgrund des<br />

Dauerregens unseren Laternenumzug<br />

absagen mussten, werden wir diesen am<br />

kommenden Sonntag, 14. November ab<br />

17.00 Uhr, nachholen (er wird dann bei<br />

jedem Wetter stattfinden). Von der Grafenberghalle<br />

wird uns der Umzug über<br />

„Umwege“ zum Schulhof führen, wo der<br />

Zug einen besinnlichen Ausklang finden<br />

wird. Dort werden wir für alle ein kleines<br />

kulinarisches Angebot (Würstchen, Waffeln,<br />

Kinderpunsch) bereithalten. Wir laden<br />

alle Kinder und deren Eltern/Großeltern<br />

herzlich dazu ein.<br />

Wann: Sonntag, 14. November, 17.00 Uhr<br />

Start: Grafenberghalle<br />

Unsere laufenden Kursangebote in<br />

der Kelter sind:<br />

Kinderyoga für Grundschulkinder:<br />

Yoga – das sind lustige Turnübungen verpackt<br />

in schöne Geschichten. So gibt es<br />

einen Hasen, der nicht richtig schreiben<br />

kann aber dann doch ganz viel Mut bekommt,<br />

ein Hund der nicht zählen kann<br />

und es dann doch lernt und viele andere<br />

Geschichten. Wir brüllen wie Löwen,<br />

schlängeln wie Schlangen, schleichen<br />

wie Katzen und laufen wie Hunde – wir<br />

spüren die Kraft dieser Tiere. Mit vielen<br />

wertvollen Ideen wie die Kinder spielend<br />

zu Konzentration, Selbstvertrauen und<br />

Entspannung kommen können.<br />

ab 15. November<br />

montags, 15.30 bis 16.30 Uhr<br />

Schnupperangebot 5 x 60 Min. /25 Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!