01.12.2012 Aufrufe

Herrenberg KW 45.indb

Herrenberg KW 45.indb

Herrenberg KW 45.indb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Herrenberg</strong><br />

11.11. 24<br />

45/10<br />

bine Kurtz MdL, Paul Nemeth MdL, Elisabeth<br />

Buck (Regionalrätin) und zahlreiche<br />

weitere Ehrengäste gefolgt. Die außerordentliche<br />

Kreisjahreshauptversammlung<br />

war nötig geworden, da der scheidende<br />

Kreisvorsitzende, Swen Menzel, zwischenzeitlich<br />

zum Vorsitzenden des<br />

CDU-Stadtverbandes <strong>Herrenberg</strong> gewählt<br />

worden war und auf Grund des<br />

Zeiteinsatzes die Prioritäten in Richtung<br />

Stadtverband verschieben möchte. In<br />

seinem Rechenschaftsbericht blickte er<br />

auf mehr als zwei erfolgreiche Jahre als<br />

Kreisvorsitzender zurück und stellte die<br />

"pragmatisch liberale Politik" in den Vordergrund,<br />

die er und die verschiedenen<br />

Vorstandsteams vorangebracht haben.<br />

Er "bleibt im Herzen JU-ler" und bleibt<br />

der Jugendorganisation von CDU/CSU<br />

weiterhin als Mandatsträger im Landesvorstand<br />

erhalten. Auf dem Stimmzettel<br />

zur Wahl des Vorsitzenden fanden die 28<br />

stimmberechtigten Mitglieder nur einen<br />

Namen: Christian Kühn. Der 21-jährige<br />

Student der Wirtschaftswissenschaften<br />

aus Böblingen wurde mit 96% der Stimmen<br />

zum neuen Kreisvorsitzenden gewählt.<br />

Da er bislang das Amt des Kreisgeschäftsführers<br />

inne hatte, war hier eine<br />

Neuwahl notwendig. Auch hier gab es<br />

nur einen Bewerber, Stephan Ogroske<br />

aus <strong>Herrenberg</strong>, der ebenfalls mit 96%<br />

der Stimmen gewählt wurde. In einer eindrucksvollen<br />

Vorstellungsrede stellte der<br />

neue Kreisvorsitzende, Christian Kühn,<br />

gleich klar: "der anstehende Landtagswahlkampf<br />

wird einer der härtesten in der<br />

Geschichte der CDU! Wir müssen bis zur<br />

letzten Minute kämpfen, um die Regierung<br />

mit unserem Wunschpartner FDP<br />

stellen zu können." Aber auch eigennützige<br />

Ziele der JU möchte er verfolgen:<br />

"Denn die Wahlkampfzeit ist die beste<br />

Zeit zur Neumitgliedergewinnung." Darüber<br />

hinaus fordert er eine konstruktive<br />

Zusammenarbeit der verschiedenen Verbände<br />

innerhalb der CDU, um insgesamt<br />

"eine gute Performance abzuliefern".<br />

Daniel Töpfer<br />

Keller • Kultur • Klub<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Festspielreise Bregenz 2011 -<br />

Jetzt Plätze reservieren<br />

Alle 2 Jahre veranstaltet der KKK seine<br />

Ausfahrt zu den Bregenzer Festspielen,<br />

2011, am Freitag, 22. Juli 2011, 21.00<br />

Uhr,(Aufführung nach der Premiere) wird<br />

auf der Seebühne die Oper "André Chénier"<br />

von Umberto Giordano gegeben.<br />

Sie handelt von dem (realen) Dichter André<br />

Chénier, zunächst Verfechter der frz.<br />

Revolution, der am Ende aber doch unter<br />

der Guillotine stirbt. Der italienische<br />

Komponist Umberto Giordano hat zu<br />

dem Libretto eine von "jähzorniger Begeisterung<br />

und flammendem Gefühlsüberschwang"<br />

getragene Musik geschrieben,<br />

die zeitgenössische vor- und<br />

nachrevolutionäre Klänge, Tänze und<br />

Märsche wie "Ca ira" oder die "Marseillaise"<br />

zitiert. Wie immer bietet der KKK<br />

Karten zur Selbstanreise mit und ohne<br />

Schifffahrt ab Lindau sowie Übernachtungen<br />

im Hotel Stift/Inselhotel/Medusa/<br />

Vis à Vis (DZ von 94 Euro – 160 Euro, EZ)<br />

an. Die Karten selbst (zweitbeste Kategorie)<br />

kosten 90 Euro/pro Person, die<br />

Schifffahrt ab/bis Lindau mit Cocktail<br />

wird wohl wieder 16 Euro kosten. Reservierungen<br />

bitte umgehend mit genauer<br />

Angabe (Anzahl der Karten/Schifffahrt?/<br />

Hotel, welches) per Telefon 91 74 74 oder<br />

Email ra_dierberger@t-online.de.<br />

Singen: Ja<br />

Unsere nächste Probe findet am Mittwoch,<br />

den 17. November um 20.00 Uhr<br />

im Musiksaal der Theodor-Schüz-Realschule<br />

statt.<br />

Kontaktadresse:<br />

Sonja Marion, Telefon (0 70 32) 20 34 85<br />

Unsere nächste Probe findet am Dienstag,<br />

den 16. November um 20.00 Uhr im<br />

Musiksaal der Theodor-Schüz-Real schule<br />

statt.<br />

Ten Voices<br />

Probe am selben Tag um 19.00 Uhr<br />

Kontaktadresse:<br />

Ekkehard Hanke, Telefon (0 70 32) 76 02 10<br />

Unsere nächste Probe ist am Dienstag,<br />

den 16. November um 18.00 Uhr im Musiksaal<br />

der Theodor-Schüz-Realschule.<br />

Kontaktadresse:<br />

Norbert Thielsch, Telefon (0 70 32) 7 26 57<br />

Infos zu allen Chören und deren Aktivitäten<br />

finden Sie auch im Internet unter:<br />

www.choere-herrenberg.de<br />

Adresse:<br />

Tübinger Straße 38, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Internet: www.kunstverein-herrenberg.de<br />

E-Mail: mail@kunstverein-herrenberg.de<br />

Der Kunstverein <strong>Herrenberg</strong> will die zeitgenössische<br />

Kunst fördern und das kulturelle<br />

Leben in <strong>Herrenberg</strong> bereichern.<br />

Im Verein finden die Mitglieder eine Plattform<br />

für ihre künstlerische Arbeit und eine<br />

Kontaktbörse, außerdem werden sie<br />

mit Weiterbildungsangeboten, Aktionen<br />

und Ausstellungen in ihrer kreativen Arbeit<br />

und Entwicklung unterstützt.<br />

Regelmäßig veranstaltet der Kunstverein im<br />

Herbst die „Kunsttage“ in der Stadtgalerie.<br />

Jeden Monat findet ein Künstlertreff statt<br />

(Termine und Orte im Internet oder über E-<br />

Mail), dabei sind Gäste willkommen.<br />

Freizeitangebote des Familienentlastenden<br />

Dienstes (FED)<br />

Treff für Schülerinnen und Schüler<br />

Dienstag, 16. November<br />

13.00 bis 18.00 Uhr<br />

„Treff am Nachmittag“<br />

Donnerstag, 18. November<br />

15.00 bis 18.00 Uhr<br />

„Treff am Nachmittag“<br />

Treff für Jugendliche und<br />

junge Erwachsene<br />

Freitag, 12. November<br />

18.00 bis 21.45 Uhr „Kegeln“<br />

Mach-mit-Café für Erwachsene<br />

Samstag, 13. November<br />

9.00 bis 17.00 Uhr „Therme Böblingen“<br />

Seniorentreff<br />

Freitag, 12. November<br />

18.00 bis 22.30 Uhr<br />

„Wir gehen in eine Pizzeria“<br />

Treffpunkt für alle Angebote:<br />

Haus Lebenshilfe, Küfergasse 4, <strong>Herrenberg</strong><br />

Kontakt:<br />

Telefon (0 70 32) 2 84 84<br />

E-Mail lebenshilfe-herrenberg@t-online.de<br />

Modelleisenbahnclub<br />

<strong>Herrenberg</strong> + + Gäu Gäu<br />

Mittwoch, ab 18.30 Uhr, Clubabend in den<br />

Mittwoch, Vereinsräumen ab 18.30 Affstätter Uhr, Clubabend Tal 41 im in UG. den<br />

Vereinsräumen Kontakttelefon: Johannes-Kepler-Straße G. Wirag, Tel.: 2 96 60 2.<br />

Kontakttelefon:<br />

G. Wirag, Telefon (0 70 32) 78 67 00<br />

http://mech.gaeubahn.de<br />

Musikverein<br />

Stadtkapelle<br />

<strong>Herrenberg</strong> <strong>Herrenberg</strong><br />

Erlebniskonzert am<br />

vergangenen Wochenende<br />

Am vergangenen Wochenende fand das<br />

zweite Erlebniskonzert der Stadtkapelle<br />

<strong>Herrenberg</strong> statt. Nachdem die Zuhörer<br />

die Stadthalle durch den geschmückten<br />

Erlebnistunnel betreten hatten, wurden<br />

sie von den Musikerinnen und Musikern<br />

in die märchenhafte Welt des "gestiefelten<br />

Katers" entführt. Umrahmt wurde die<br />

musikalische Unterhaltung mit Klängen<br />

aus dem Erfolgsmusical "Cats" und der<br />

Titelmelodie der "Simpsons". Die Stadtkapelle<br />

<strong>Herrenberg</strong> bedankt sich bei allen<br />

Besuchern des zweiten Erlebniskonzertes<br />

und hofft, Sie auch beim nächsten<br />

Mal wieder begrüßen zu dürfen!<br />

Jugend<br />

Proben<br />

Bläserklasse 2010-2012:<br />

Dienstag,16. November, 15.30 bis 16.15 Uhr,<br />

Mensa Längenholz<br />

Bläserklasse 2009-2011:<br />

Dienstag, 16. November, 16.30 bis 17.15 Uhr,<br />

Probelokal<br />

Jugendkapelle 2:<br />

Dienstag, 16. November, 17.15 bis 18.00 Uhr,<br />

Probelokal<br />

Jugendkapelle 1:<br />

Dienstag, 16. November, 18.15 bis 19.30 Uhr,<br />

Probelokal<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Stadtkapelle<br />

Proben<br />

Donnerstag, 11. November, 20.00 Uhr,<br />

Probelokal<br />

Donnerstag, 18. November, 20.00 Uhr,<br />

Probelokal<br />

Terminvorschau<br />

Sonntag, 5. Dezember, 18.00 Uhr:<br />

Konzert im Advent der Stadtkapelle <strong>Herrenberg</strong><br />

in der Stiftskirche<br />

Dienstag, 21. Dezember, 17.00 Uhr:<br />

Jahresabschluss der Jugend, Fackellauf<br />

zum Alten Rain<br />

Freitag, 24. Dezember:<br />

Weihnachtsliederspielen am Altenzentrum<br />

und am Krankenhaus<br />

Kontaktadressen, aktuelle Nachrichten,<br />

Termine, Berichte und Bilder finden Sie<br />

auf unserer Homepage:<br />

www.stadtkapelle-herrenberg.de<br />

1. 1. Narrenzunft Narrenzunft<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Wir treffen uns zum Stammtisch in der<br />

Gaststätte Botenfischer, Nagolder Str.,<br />

<strong>Herrenberg</strong>, immer freitags ab 20.00 Uhr.<br />

Fragen zum Verein beantwortet<br />

Sandra Bühler/Zunftmeisterin<br />

Telefon (0 70 34) 64 73 21<br />

Fax (0 70 34) 64 73 22<br />

E-Mail: sandra.buehler@erste-narrenzunft-herrenberg.de<br />

Homepage:<br />

www.erste-narrenzunft-herrenberg.de<br />

13. November - Faschingseröffnung<br />

Edafetzer Ehingen Beginn: 19.00 Uhr<br />

26. November - Weihnachtsfeier im Restaurant<br />

Botenfischer, Beginn: 19.30 Uhr<br />

28. November - Faschingseröffnung Blau<br />

Weiss Sindelfingen, Beginn: 10.33 Uhr<br />

Obst- und<br />

Gartenbauverein<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Obstbaumpflege mit dem Hochentaster<br />

Für unsere Mitglieder bieten wir die Ausleihe<br />

des vereinseigenen Hochentasters<br />

an. Mit dem Hochentaster werden die<br />

Obstbaumpflege und das Ausputzen von<br />

Gehölzen komfortabler und sicherer.<br />

Denn die "Motorsäge am Stiel" ermöglicht<br />

das Schneiden im Geäst, vom Boden<br />

aus, bis ca. 5 m Höhe. Die Ausleihe erfolgt<br />

durch Herrn Ludwig Schuker (Telefon<br />

(0 70 32) 3 11 81 ).<br />

Obst- und Gartenbauhinweise:<br />

Immergrüne gründlich wässern<br />

Denken Sie daran: Immergrüne Pflanzen<br />

verdunsten auch in der kalten Jahreszeit<br />

Wasser. Daher wässern Sie vor der Frostperiode<br />

und bei mildem Wetter die Pflanzen<br />

gründlich. Die wenigsten Pflanzen<br />

erfrieren im Winter, sondern vertrocknen<br />

eher. Koniferen sollten Sie also auch im<br />

Winter in der frostfreien Zeit gießen. Dies<br />

gilt insbesondere dann, wenn die Pflanzen<br />

sonnenexponiert stehen und es längere<br />

Zeit nicht mehr geregnet hat. Trockenschäden<br />

wie braune Nadeln sind nur eine<br />

mögliche Folge. Im ungünstigsten Fall<br />

stirbt die Pflanze auch ganz ab. Verbräunte<br />

Nadeln sind somit nicht immer allein auf<br />

Pilzerreger zurückzuführen, auch Umwelteinflüsse<br />

können die Ursache sein.<br />

Fruchtfolgen aufzeichnen<br />

Eine auf Jahre hin abgestimmte Fruchtfolge<br />

erfordert eine gründliche Planung. Tragen<br />

Sie dazu die diesjährige Belegung der<br />

Gemüsebeete in eine Gartenskizze ein.<br />

Als Grundregel gilt: Innerhalb der einzelnen<br />

Gemüsefamilien sind Anbaupausen<br />

von drei bis vier Jahren empfehlenswert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!