01.12.2012 Aufrufe

Umweltbericht 2010/2011 - Sicherheitstechnische Dienste und ...

Umweltbericht 2010/2011 - Sicherheitstechnische Dienste und ...

Umweltbericht 2010/2011 - Sicherheitstechnische Dienste und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kubus setzt thematische Schwerpunkte<br />

im Bereich Ökologie,<br />

Stadtentwicklung <strong>und</strong> ressourcenschonendes<br />

Wirtschaften. Neben<br />

der Beteiligung an mehreren<br />

Drittmittelprojekten rückten Beiträge zur Lehre in<br />

den Fokus der Tätigkeit. Seit dem Wintersemester<br />

<strong>2010</strong>/<strong>2011</strong> hat kubus zudem die Koordination der<br />

Projektwerkstätten für sozial <strong>und</strong> ökologisch<br />

nützliches Denken <strong>und</strong> Handeln übernommen.<br />

� Weitere Informationen: www.tu-berlin.de/?49335<br />

Zentrum Technik <strong>und</strong> Gesellschaft (ZTG)<br />

Das ZTG ist eine zentrale<br />

Forschungseinrichtung der<br />

TU Berlin, die die Wechselwirkungen<br />

von technischer<br />

<strong>und</strong> gesellschaftlicher Entwicklung erforscht.<br />

Zu den zentralen Aufgaben des Zentrums gehört<br />

es, interdisziplinäre Dialoge zu ermöglichen, inter-<br />

<strong>und</strong> multidisziplinäre Forschung anzuregen <strong>und</strong><br />

mit Praxisakteuren transdisziplinäre Forschungsprojekte<br />

zu entwickeln.<br />

Das Konzept der nachhaltigen Entwicklung dient dabei als<br />

normative Perspektive für die einzelnen Projekte am ZTG.<br />

Die integrative <strong>und</strong> gleichrangige Betrachtung ökologischer,<br />

ökonomischer, sozio-kultureller <strong>und</strong> politischinstitutioneller<br />

Aspekte ist für das Nachhaltigkeitskonzept<br />

konstitutiv.<br />

Die Forschung am ZTG organisiert sich in folgende zehn<br />

Bereiche, die technik-, sozial-, natur- <strong>und</strong> geisteswissenschaftliche<br />

Perspektiven miteinander verbindet:<br />

Thematische Bereiche<br />

� Informations- <strong>und</strong> Kommunikationstechnologie<br />

� Klima <strong>und</strong> Energie<br />

� Landnutzung <strong>und</strong> Konsummuster<br />

� Mobilität <strong>und</strong> Raum<br />

� Sicherheit - Risiko - Privatheit<br />

Theoretisch-methodische Bereiche<br />

� Governance<br />

� Innovationsforschung<br />

� Nachhaltigkeit<br />

� Organisationsentwicklung<br />

� Partizipationsforschung<br />

� Weitere Informationen: www.tu-berlin.de/ztg<br />

Forschung, Lehre <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

2.1.5 Beispiele aus Lehre <strong>und</strong><br />

Weiterbildung<br />

Projektwerkstätten<br />

Neben der klassischen Lehre mit Vorlesung,<br />

Übung <strong>und</strong> Tutorium werden seit einiger Zeit<br />

alternative Methoden der Kompetenzentwicklung<br />

geprobt <strong>und</strong> durchgeführt. Insbesondere die<br />

Projektwerkstätten, die in studentischer Eigeninitiative<br />

gegründet <strong>und</strong> betrieben werden, erfreuen<br />

sich wachsender Beliebtheit. Obligates Ziel einer<br />

Projektwerkstatt ist die ökologische <strong>und</strong> soziale<br />

Nützlichkeit.<br />

� Weitere Informationen: www.tu-berlin.de/?95675<br />

� Blue Engineer – Nachhaltigkeit in<br />

Ingenieurtätigkeit <strong>und</strong> -lehre<br />

Die studentische Projektwerkstatt<br />

„Blue Engineer“ entwickelt ein<br />

Lehrmodul, das Nachhaltigkeit<br />

in Ingenieurarbeit <strong>und</strong> -lehre<br />

fest verankern soll. Es ist vorgesehen,<br />

das Modul in das Vorlesungsangebot<br />

der TUB aufzunehmen <strong>und</strong> damit Studierende<br />

der Ingenieurwissenschaften schon während ihres<br />

Studiums für ihre soziale <strong>und</strong> ökologische<br />

Verantwortung zu sensibilisieren.<br />

Das Blue Engineering-Seminar setzt sich aus Blöcken zu<br />

unterschiedlichen Themen wie Ethik-Kodizes, Whistleblowing,<br />

Energiespeicher oder Recycling zusammen.<br />

Dabei werden verschiedene didaktische Methoden<br />

eingesetzt, die alle Teilnehmenden mit einbeziehen.<br />

� Kontakt: Hr. Jens Rottkewitz, info@blue-engineer.org<br />

Weitere Informationen: www.blue-engineer.org<br />

� Projektwerkstatt Begrünung in Modulen<br />

Die Projektwerkstatt „Begrünung<br />

in Modulen – mobile Begrünungskonzepte<br />

für den Außen-<br />

<strong>und</strong> Innenbereich“ wurde von<br />

kubus (s. o.) <strong>und</strong> dem Berliner<br />

Büchertisch e.V. initiiert. Im<br />

Projekt werden nach dem „Null-Abfall“-Ansatz<br />

mobile Pflanzcontainer aus Recycling-Materialien<br />

entwickelt, welche kompostierte Bioabfälle <strong>und</strong><br />

zerkleinerte Ziegelsteine als Substrat verwenden.<br />

18 <strong>Umweltbericht</strong> <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong> der TU Berlin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!