01.12.2012 Aufrufe

Ev. - Stadtroda

Ev. - Stadtroda

Ev. - Stadtroda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

<strong>Stadtroda</strong>er Zeitung 12/10<br />

Bürgermeister „erleichtert“<br />

Und das im doppelten Sinne:<br />

Einerseits musste er auch dieses Jahr am 11.11. die Stadtkasse<br />

mit den wahrhaft „umfangreichen“ Stadtfinanzen an<br />

uns Narren des<br />

SCC hergeben.<br />

Andererseits war<br />

er es sicher auch,<br />

weil er die in dieser<br />

Zeit schwierigenAmtsgeschäfte<br />

wieder<br />

mal an uns abgeben<br />

konnte. Jetzt<br />

müssen wir se-<br />

11.11. – 11.11 Uhr vor dem Rathaus<br />

hen, wie wir den<br />

Stadtkarren bis<br />

Foto: Veit Höntsch<br />

zum Aschermittwoch 2011 wieder flott kriegen …<br />

Der diesjährige Sturm auf das Rathaus unter dem Motto „Mit<br />

Düsentrieb und Donnerknall um den ganzen Erdenball“ startete<br />

dementsprechend um 11.11 Uhr bei bestem Paradewetter<br />

mit einer donnernden Salve aus den Geschützen der den<br />

SCC unterstützenden Schützengesellschaft. Mit einem zum<br />

Bürgermeister aufsteigenden Erdenball wurde die diesjährige<br />

Reise um die Welt symbolisiert und gleichzeitig das Ultimatum<br />

zur Übergabe der Amtsgewalt in <strong>Stadtroda</strong> übergeben.<br />

Die stimmgewaltigen Sänger der neu gegründeten „Querschläger“<br />

des SCC trugen dazu bei, dass der Bürgermeister<br />

sich im Rahmen eines Streitgespräches mit dem Präsidenten<br />

Andreas Koch schließlich geschlagen gab. Unter den Augen<br />

vieler interessierter <strong>Stadtroda</strong>er und der Kinder der Tagesstätte<br />

„Haus Sonnenschein“ lud er uns Narren anschließend zur<br />

Inbesitznahme des Rathauses in den Bürgersaal ein.<br />

Am 13.11. fand<br />

dann die Saison-<br />

Eröffnungsparty<br />

in der Lagerhalle<br />

„ B e c k e r l e e d e “<br />

statt, zu der diesmalaußerordentlich<br />

viele junge<br />

Faschingsfreunde<br />

begrüßt werden<br />

konnten. Über<br />

250 Besucher<br />

sowie eingeladene<br />

Partnervereine<br />

13.11. – Eröffnungsveranstaltung in der<br />

Lagerhalle „Beckerleede“<br />

Foto: Veit Höntsch<br />

aus Laasdorf und Meusebach erlebten kurzweilige Programmdarbietungen<br />

und feierten bei ausgesuchter Party-<br />

Musik bis in den Morgen.<br />

Während des Programms begeisterten insbesondere die jungen<br />

und jüngsten Mitglieder der mittlerweile drei „Sternen“-<br />

Tanzgruppen, wie immer das Männerballett und die „Klostergeister“<br />

sowie die attraktiven, perfekt tanzenden Funken.<br />

Die „Querschläger“ bewiesen, dass sie in den vergangenen<br />

Monaten intensiv trainiert hatten und vor dem dort erstmals<br />

anwesenden „abgesetzten“ Stadtoberhaupt keinen Respekt<br />

zeigen. Auch wenn sie ihn -ganz Narren- „auf den Mond“<br />

wünschten, wird er natürlich auch in Zukunft sehr gern<br />

gesehener Gast (vielleicht in der Bütt?) beim <strong>Stadtroda</strong>er<br />

Fasching sein.<br />

Der Präsident betonte während des Programms, dass die<br />

diesjährige Faschingssaison die bisher längste mit 119 Tagen<br />

bis zum Aschermittwoch am 09.03.2011 sein wird. Dabei wird<br />

der Weiberfasching am 03.03. das kompakte Faschingswochenende<br />

einleiten, mit darauf folgendem Kinderfasching am<br />

04.03., Hauptveranstaltung am 05.03. sowie Seniorenfasching<br />

am 06.03.; am 12.03. findet dann unsere best-of-Party statt.<br />

Diese Rekorddauer bedeutet, dass die Mitglieder des Vereins,<br />

deren Zahl erfreulicherweise weiter steigt, diesmal recht lange<br />

in der 5. Jahreszeit schwelgen können und viel Zeit für die<br />

Vorbereitung der Veranstaltungen haben werden.<br />

Dass dies Garant einer erfolgreichen Saison 2011 sein wird,<br />

zu der wir wieder alle Narren aus <strong>Stadtroda</strong> und Umgebung<br />

einladen, davon sind wir überzeugt und freuen uns darauf.<br />

Vorstand des SCC<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Bildungswerk<br />

BLITZ<br />

Das Mehrgenerationenhaus <strong>Stadtroda</strong><br />

erweitert ab Januar 2011 sein Angebot<br />

• Nachhilfeunterricht bzw. Hausaufgabenhilfe für Schüler ab<br />

der 5. Klasse.<br />

• Englischkurs für Berufstätige und Gewerbetreibende<br />

• Verkehrsteilnehmerschulung<br />

• Auffrischungskurs für Führerscheininhaber<br />

• Informationen über Neuerungen und Veränderungen im<br />

Straßenverkehr<br />

• Der spezielle Kochkurs – mit wenig Geld und einfachen<br />

Mitteln ein schmackhaftes Gericht kochen<br />

Interessierte Bürger melden sich bitte immer montags von<br />

16.00 – 18.00 Uhr persönlich im Mehrgenerationenhaus<br />

<strong>Stadtroda</strong>, Zeitzgrund 6, oder telefonisch (03 64 28/5 17 18)<br />

bei Herrn Hans-Jürgen Schicht. Es geht aber auch per<br />

E-Mail: schicht@bildungswerk-blitz.de.<br />

Wochenprogramm im Mehrgenerationenhaus<br />

Öffnungszeiten des Jugendcafé KAUZ<br />

Montag – Freitag von 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Am Wochenende nach Vereinbarung!<br />

• Montag<br />

ab 9.30 Uhr Krabbelgruppe*<br />

16.00 – 19.00 Uhr Freiwilligenberatung<br />

und -vermittlung<br />

• Dienstag<br />

17.00 – 18.30 Uhr Western Dance<br />

• Mittwoch<br />

16.00 – 18.00 Uhr Internet für 50+/Handynutzung<br />

leicht erklärt<br />

Beratungsangebot für Seniorinnen,<br />

Senioren und Interessierte<br />

ab 18.00 Uhr Geburtsvorbereitungskurs*<br />

• Donnerstag<br />

15.00 – 18.00 Uhr Nachhilfe*<br />

14.00 – 18.00 Uhr Spielenachmittag im<br />

Jugendcafé KAUZ<br />

• Freitag<br />

15.00 – 17.00 Uhr Juniorfreiwilligentreff<br />

Letzter Donnerstag im Monat: Lokalhistorischer Stammtisch<br />

*Vorherige Anmeldung und/oder Beratung wird empfohlen<br />

Anmeldung und weitere Informationen unter 036428/51717<br />

oder stadtroda@bildungswerk-blitz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!