01.12.2012 Aufrufe

Anhang 2: Cluster Analyse für IKT - EIIW

Anhang 2: Cluster Analyse für IKT - EIIW

Anhang 2: Cluster Analyse für IKT - EIIW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>IKT</strong> als Schlüssel <strong>für</strong> Modernisierung und Fortschritt in Deutschland und NRW 37<br />

<strong>IKT</strong>‐Handel<br />

46.43.3 Großhandel mit Geräten der Unterhaltungselektronik<br />

46.51 Großhandel mit Datenverarbeitungsgeräten, peripheren Geräten und<br />

Software<br />

46.52 Großhandel mit elektronischen Bauteilen und Telekommunikationsgeräten<br />

47.41 Einzelhandel mit Datenverarbeitungsgeräten, peripheren Geräten und<br />

Software<br />

47.42 Einzelhandel mit Telekommunikationsgeräten<br />

77.33 Vermietung von Büromaschinen,<br />

Datenverarbeitungsgeräten und -einrichtungen<br />

Quelle: ZEW (2011),S.21f.<br />

2.3 Innovationen <strong>für</strong> <strong>IKT</strong> und <strong>IKT</strong> <strong>für</strong> Innovationen<br />

2.3.1. Forschung und Entwicklung, Gründungen, Patente und<br />

Innovationen im <strong>IKT</strong>-Bereich<br />

Dem <strong>IKT</strong> Sektor wird als Querschnittstechnologie großer Einfluss hinsichtlich seiner Wirkung<br />

auf Innovationen in anderen Wirtschaftssektoren zugesprochen. Gleichzeitig ist der <strong>IKT</strong><br />

Sektor selbst hoch innovativ und wissensintensiv. Aufwendungen <strong>für</strong> Forschung und Entwicklung<br />

(FuE) haben das Ziel, neues Wissen zu generieren, welches wiederum neue und<br />

verbesserte Produkte und Prozesse ermöglicht. Die eingesetzten FuE-Ressourcen finden hinsichtlich<br />

der technologischen Leistungsfähigkeit eines Innovationssystems (sektoral oder regional)<br />

ihren Niederschlag in Unternehmensgründungen, Patenten sowie in Produkt- und Prozessinnovationen.<br />

Die Zahl der Unternehmensgründungen spiegelt Wachstumspotential und<br />

Wandlungsfähigkeit eines Sektors wieder, während Patente, innovierende Unternehmen und<br />

innovative Produkte und Prozesse ein direktes Maß <strong>für</strong> die Innovationsfähigkeit darstellen. Im<br />

folgenden Abschnitt werden Zahlen zur FuE-Tätigkeiten, zu Gründungen, Patenten und der<br />

Innovationstätigkeit des <strong>IKT</strong>-Sektors abgebildet, um dessen innovative Positionierung und<br />

Entwicklung zu beschreiben. Als Datengrundlage dienen <strong>für</strong> Deutschland die Zahlen der offiziellen<br />

FuE-Statistik der Wissenschaftsstatistik im Stifterverband <strong>für</strong> die Deutsche Wissenschaft<br />

(WiStat) sowie des Mannheimer Innovationspanels (MIP) und Unternehmenspanels<br />

(MUP) des Zentrums <strong>für</strong> Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW). Die internationalen Zahlen<br />

zu FuE und Patenten wurden den OECD Publikationen (2010, 2011, 2012) entnommen.<br />

Forschung und Entwicklung<br />

Forschung und experimentelle Entwicklung (FuE) ist die systematische schöpferische Arbeit<br />

zur Erweiterung des vorhandenen Wissens und die Nutzung des so gewonnenen Wissens zur<br />

Entwicklung neuer Anwendungen, wie z.B. neuer oder merklich verbesserter Produkte und<br />

Dienstleistungen oder Prozesse (einschließlich Softwareentwicklung). Die Definition ist die<br />

Grundlage <strong>für</strong> die international harmonisierte FuE-Statistik, die nach dem Frascati-Handbuch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!