01.12.2012 Aufrufe

Anhang 2: Cluster Analyse für IKT - EIIW

Anhang 2: Cluster Analyse für IKT - EIIW

Anhang 2: Cluster Analyse für IKT - EIIW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>IKT</strong> als Schlüssel <strong>für</strong> Modernisierung und Fortschritt in Deutschland und NRW 39<br />

Abbildung 7: Interne FuE-Aufwendungen der Wirtschaft in technologieintensiven<br />

Branchen 1995-2009 in Deutschland, in Mio. Euro<br />

Quelle:WiStat 2012.<br />

Die Bedeutung der <strong>IKT</strong>-Branche <strong>für</strong> die technologische Leistungsfähigkeit Deutschlands<br />

kann anhand des Anteils der FuE-Aufwendungen an den gesamten FuE-Aufwendungen der<br />

Wirtschaft interpretiert werden. Im Zeitraum 1995 bis 2009 bleibt dieser Anteil entsprechend<br />

der Zahlen der FuE-Erhebung der SV Wissenschaftsstatistik relativ stabil und liegt zwischen<br />

18 und 21 Prozent (vgl. Tabelle 3). Der Anteil der FuE-Beschäftigten im <strong>IKT</strong> Sektor an allen<br />

FuE-Beschäftigten der Wirtschaft entspricht grob den FuE-Aufwendungen und bleibt ebenfalls<br />

relativ stabil über den betrachteten Zeitraum bei rund 22 Prozent (vgl. Tabelle 4). Der<br />

<strong>IKT</strong>-Sektor ist nach dem Automobilsektor derjenige Bereich mit den höchsten Werten hinsichtlich<br />

FuE-Aufwendungen und FuE-Personal und damit eine wichtige Größe in der deutschen<br />

Forschungslandschaft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!