01.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2008 - der Gemeinde Hagelstadt

Jahrgang 2008 - der Gemeinde Hagelstadt

Jahrgang 2008 - der Gemeinde Hagelstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 28 Hagelstädter <strong>Gemeinde</strong>blatt<br />

platz. Bürgermeister Anton Haimerl erwi<strong>der</strong>t,<br />

Herrn Martin Guggenberger wollte die Wipptiere<br />

selber bestellen. Die <strong>Gemeinde</strong> wartet auf<br />

eine Rückmeldung. Weiter seien die Beanstandungen<br />

im Dekra-Bericht weitgehend abgearbeitet<br />

worden. Herr Kammermeier legt Fotos<br />

vor, die Mängel aufzeigen, reklamiert die Mäharbeit<br />

und übergibt eine Kopie einer DIN-Norm<br />

für Kin<strong>der</strong>spielgeräte.<br />

Dienstleister für Bauhofarbeiten<br />

Gemein<strong>der</strong>atsmitglied Albert Kammermeier<br />

und 2. Bürgermeister Volker Grönhagen kritisieren<br />

die hohen Kosten des Bauhofdienstleisters.<br />

Sie for<strong>der</strong>n eine neue Ausschreibung <strong>der</strong><br />

Arbeiten.<br />

Bürgermeister Anton Haimerl weist die Kritik<br />

zurück. Er erklärt, daß <strong>der</strong> Dienstleister für Arbeiten<br />

eingesetzt werden mußte, die in <strong>der</strong> Vergangenheit<br />

von Landwirten und Firmen erledigt<br />

wurden. Auch könne <strong>der</strong> Winterdienst schlecht<br />

kalkuliert werden. Ansonsten werde die Leistung<br />

nach Aufmaß abgerechnet. Der For<strong>der</strong>ung<br />

nach Aufglie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Kosten könne gerne<br />

nachgekommen werden.<br />

Baumpflegearbeiten durch den Dienstleister<br />

für Bauhofarbeiten<br />

Gemein<strong>der</strong>atsmitglied Thomas Scheuerer beanstandet,<br />

daß die Baumpflegearbeiten nicht fachgerecht<br />

ausgeführt wurden.<br />

Friedhof <strong>Hagelstadt</strong><br />

Gemein<strong>der</strong>atsmitglied Albert Kammermeier<br />

bezeichnet den Baum- und Rückschnitt <strong>der</strong><br />

Sträucher als fürchterlich. Der Bürgermeister<br />

verweist darauf, daß diese Arbeiten nicht <strong>der</strong><br />

Dienstleister ausgeführt hat.<br />

Nachtschaltung <strong>der</strong> Straßenbeleuchtung<br />

Gemein<strong>der</strong>atsmitglied Xaver Ofenbeck for<strong>der</strong>t<br />

während des Fischerfestes des Katholischen<br />

Burschenvereins in Langenerling die Nachtschaltung<br />

auf Kosten <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> zu än<strong>der</strong>n.<br />

Bürgermeister Anton Haimerl berichtet in die-<br />

sem Zusammenhang, daß er heute vom Chef<br />

<strong>der</strong> Neutraublinger Polizei gerügt wurde, weil<br />

die <strong>Gemeinde</strong> <strong>der</strong> Feuerwehr Langenerling anläßlich<br />

des Johannisfeuers eine Schankerlaubnis<br />

bis um 5.00 h früh erlaubt habe. Derartige Veranstaltungen<br />

sollten künftig wesentlich früher<br />

enden. Dies muß im Gemein<strong>der</strong>at demnächst<br />

thematisiert werden.<br />

Gailsbacher Straße<br />

Gemein<strong>der</strong>atsmitglied Georg Lichtenegger weist<br />

auf die schiefen Bäume auf Höhe des Friedhofs<br />

hin. Der Bauausschuß soll über die Beseitigung<br />

beraten.<br />

Datenschutz<br />

2. Bürgermeister Volker Grönhagen berichtet<br />

von seinem Seminarbesuch als neues Mitglied<br />

des Gemein<strong>der</strong>ats. Man sollte demnach die Nie<strong>der</strong>schriften<br />

über die Gemein<strong>der</strong>atssitzungen<br />

nicht vor <strong>der</strong> Genehmigung durch den Gemein<strong>der</strong>at<br />

veröffentlichen.<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at meint, dies sollte künftig durch<br />

einen Vorbehalt klargestellt werden. Weiter sei<br />

die Namensnennung von Gemein<strong>der</strong>atsmitglie<strong>der</strong>n<br />

bedenklich, da leicht ein Personenprofil<br />

erstellt werden könnte. Bürgermeister Haimerl<br />

erklärt sich bereit, grundsätzlich darüber zu<br />

sprechen, meint aber, es sollte nicht die Transparenz<br />

<strong>der</strong> Arbeit im Gemein<strong>der</strong>at für den Bürger<br />

verschlechtert werden.<br />

Langenerlinger Bach<br />

Gemein<strong>der</strong>atsmitglied Xaver Ofenbeck for<strong>der</strong>t,<br />

die Böschungen des Langenerlinger Baches wie<strong>der</strong><br />

mähen zu lassen.<br />

Der Bürgermeister weist darauf hin, daß dies<br />

bisher nicht die übliche Praxis war. Lediglich<br />

zur Fahnenweihe des Katholischen Burschenvereins<br />

hat die <strong>Gemeinde</strong> den Auftrag zum Mähen<br />

erteilt. Lei<strong>der</strong> wurden dabei Einlaufrohre<br />

beschädigt und es gab Ärger mit Anliegern, so<br />

daß die Firma diese Arbeit nicht mehr erledigen<br />

will. Außerdem ist <strong>der</strong> Ausleger zu kurz, so daß<br />

nicht jede Stelle <strong>der</strong> Böschung erreicht werden<br />

kann. Die meisten Anlieger würden den Graben<br />

selbst mähen.<br />

Der Bauausschuß soll sich <strong>der</strong> Sache annehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!