01.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2008 - der Gemeinde Hagelstadt

Jahrgang 2008 - der Gemeinde Hagelstadt

Jahrgang 2008 - der Gemeinde Hagelstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 8 Hagelstädter <strong>Gemeinde</strong>blatt<br />

sichtlich nur für die Brücke in <strong>der</strong> Hellkofener<br />

Straße eine För<strong>der</strong>ung, wenn die Baukosten<br />

100.000,- € übersteigen. Eine Zusammenfassung<br />

mehrerer Brücken ist nicht möglich.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> wird sich deswegen nochmals<br />

an den Landrat wenden, da er in <strong>der</strong> Bürgerversammlung<br />

gemeint hat, es könnte für die<br />

privaten Brücken ein Sammelantrag zur Erreichung<br />

eines Zuschusses gestellt werden. Auch<br />

sollen die Landtagsabgeordneten um Unterstützung<br />

gebeten werden.<br />

Die restlichen Anregungen aus <strong>der</strong> Bürgerversammlung<br />

in <strong>Hagelstadt</strong> werden in das <strong>Gemeinde</strong>blatt<br />

aufgenommen.<br />

Antrag <strong>der</strong> Hagelstädter Theaterfreunde e.V.<br />

auf Benutzung <strong>der</strong> Streuguthalle für die Aufführung<br />

des zweiten Teils des „Weißen Rössls“<br />

im Juni/Juli <strong>2008</strong><br />

Der Gemein<strong>der</strong>at stimmt dem Antrag zu.<br />

Nie<strong>der</strong>schrift <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>atssitzung<br />

vom 08.11.2007<br />

Gegen die Nie<strong>der</strong>schrift werden keine Einwendungen<br />

erhoben.<br />

Gemein<strong>der</strong>at Günther Denk weist zur Klarstellung<br />

darauf hin, daß <strong>der</strong> Antrag von Gemein<strong>der</strong>at<br />

Albert Kammermeier zur Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Nie<strong>der</strong>schrift abgelehnt wurde. Dies ist aus <strong>der</strong><br />

Nie<strong>der</strong>schrift für den Bürger aufgrund des Abstimmungsablaufs<br />

nur schwer erkennbar.<br />

Künftig sollte in <strong>der</strong>artigen Fällen zumindest ein<br />

ergänzen<strong>der</strong> Hinweis aufgenommen werden.<br />

Schulverband, Ganztagshauptschule<br />

In <strong>der</strong> letzten Verbandsversammlung wurde beschlossen,<br />

eine Ganztagsklasse einzuführen.<br />

Kreisstraßen R2 und R10; Ausbau, Brückenneubau<br />

Das Landratsamt hat mitgeteilt, daß <strong>der</strong> Ausbau<br />

<strong>der</strong> Ortsdurchfahrt Langenerling, sowie <strong>der</strong><br />

Neubau <strong>der</strong> Brücke Triftlfinger Straße <strong>2008</strong> erfolgen<br />

wird. Der Ersatzbau des Bushäuschens<br />

wird geför<strong>der</strong>t. Der Platz für das Bushäuschen<br />

konnte durch eine leichte Verschiebung <strong>der</strong><br />

Straßenführung gewonnen werden.<br />

Aus dem Gemein<strong>der</strong>at wird angeregt, beim<br />

Landratsamt auf die Dringlichkeit <strong>der</strong> Brückenbaumaßnahme<br />

hinzuweisen und auf eine<br />

Realisierung im ersten Halbjahr <strong>2008</strong> zu drängen.<br />

Kreisstraßen R10, Erneuerung <strong>der</strong><br />

Deckschicht<br />

Die Erneuerung <strong>der</strong> Deckschicht in <strong>der</strong> Langenerlinger<br />

Straße von <strong>der</strong> Bahnunterführung<br />

bis zum Feuerwehrhaus wird <strong>2008</strong> erfolgen.<br />

Im gleichen Zuge erfolgt die Sanierung<br />

<strong>der</strong> beschädigten Bachverrohrungen, soweit<br />

sie im Straßenbereich liegen. Die restlichen<br />

Arbeiten außerhalb <strong>der</strong> Kreisstraße werden<br />

später im Inlinerverfahren ausgeführt.<br />

Kreisstraßen R2 und R10; Ausbau, Brückenneubau<br />

Gemein<strong>der</strong>at Thomas Scheuerer regt an, daß<br />

ein Feldweg südlich von Langenerling als

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!