01.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 2008 - der Gemeinde Hagelstadt

Jahrgang 2008 - der Gemeinde Hagelstadt

Jahrgang 2008 - der Gemeinde Hagelstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 12 Hagelstädter <strong>Gemeinde</strong>blatt<br />

Deplazstraße; Hausnummerierung<br />

Der <strong>Gemeinde</strong> liegt eine Beschwerde vor, daß<br />

Anlieger des Biberwegs Hausnummern zur Deplazstraße<br />

hin anbringen. Dies sei irreführend.<br />

Bei <strong>der</strong> Postzustellung komme es zu Verwechslungen.<br />

Der Antrag von Herrn Tosolini in <strong>der</strong> letzten Sitzung<br />

betraf ein ähnliches Problem. Nachdem die<br />

<strong>Gemeinde</strong> über keine Hausnummernsatzung<br />

verfügt, gibt es keine Handhabe, Anordnungen<br />

zum Anbringen <strong>der</strong> Hausnummernschil<strong>der</strong> zu<br />

erlassen.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> wird die Betroffenen vorerst anschreiben<br />

und in <strong>der</strong>en eigenen Interesse um<br />

Abhilfe bitten.<br />

Gemein<strong>der</strong>atssitzung vom 14.02.<strong>2008</strong><br />

Jahresbericht <strong>der</strong> Feuerwehrkommandanten<br />

Die Kommandanten <strong>der</strong> Ortsfeuerwehren Gailsbach,<br />

<strong>Hagelstadt</strong> und Langenerling tragen ihren<br />

jeweiligen Jahresbericht vor.<br />

Insgesamt kam es 2007 zu 114 Einsätzen (Gailsbach<br />

12, Langenerling 14, <strong>Hagelstadt</strong> 88). Durch<br />

<strong>Gemeinde</strong> und Feuerwehrvereine wurden diverse<br />

Ausrüstungsgegenstände, u. a. Atemschutzgeräte<br />

und ein Verkehrszeichenanhänger<br />

angeschafft.<br />

Alle Feuerwehren zeichnen sich durch hohe Aktivitäten<br />

bei Fortbildung, Übungen und Jugendarbeit<br />

aus. Gelobt wird vor allem die Zusammenarbeit<br />

<strong>der</strong> drei Ortsfeuerwehren untereinan<strong>der</strong>,<br />

sowie das Engagement <strong>der</strong> Feuerwehrleute, die<br />

teilweise Ihre Ausrüstung selbst beschaffen, auf<br />

Verdienstausfall verzichten o<strong>der</strong> die Ausbildungsveranstaltungen<br />

während ihrer Urlaubszeit<br />

besuchen.<br />

Die Feuerwehr <strong>Hagelstadt</strong> wies auf ihr veraltetes<br />

zweites Löschfahrzeug hin und erinnerte an die<br />

bald nötige Ersatzbeschaffung.<br />

Bürgermeister Anton Haimerl dankt den Kommandanten,<br />

Feuerwehraktiven und Vereinsmitglie<strong>der</strong>n<br />

für Ihre Leistungen und ihr Engagement.<br />

Fußbodenerneuerung; Antrag Elternbeirat<br />

Grundschule<br />

Der Elternbeirat hat in den letzten Sommerferien<br />

die Schule in Eigenleistung ausgemalt. Er bean-<br />

tragt, nun auch die 24 Jahre alten Filzfußböden<br />

in den Klassen- und Lehrerzimmern zu erneuern<br />

und durch praktikable und pflegeleichte Böden<br />

zu ersetzen.<br />

Der Elternbeirat erklärt sich bereit, die vorbereitenden<br />

und nachfolgenden Arbeiten zu übernehmen.<br />

Ein Austausch sollte in den Osterferien<br />

erfolgen. Die Böden sind von <strong>der</strong> Substanz her<br />

noch in Ordnung, weisen aber Flecken auf, die<br />

vermutlich nicht mehr beseitigt werden können<br />

und dürften aus hygienischer Sicht nicht optimal<br />

sein.<br />

Schätzungsweise liegen die Kosten für den Austausch<br />

im fünfstelligem Bereich. Eine Vergabe<br />

macht eine Ausschreibung erfor<strong>der</strong>lich. Die Beauftragung<br />

eines Architekten ist empfehlenswert.<br />

Die Zeit für eine Realisierung in den Osterferien<br />

dürfte nicht ausreichen. Auch ist <strong>der</strong><br />

Haushalt <strong>2008</strong> noch nicht aufgestellt.<br />

Ebenfalls sollte die bereits beschlossene energetische<br />

Untersuchung des Gebäudes berücksichtigt<br />

werden, gegebenenfalls wären hier für eine<br />

Fußbodendämmung För<strong>der</strong>ungen möglich.<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at beschließt, den Fußbodenaustausch<br />

in die Haushaltsberatung mit auf zunehmen.<br />

Kin<strong>der</strong>garten St. Josef; Betriebskostendefizit<br />

Das Kath. Pfarramt gibt das Betriebskostendefizit<br />

für das Kin<strong>der</strong>gartenjahr 2006/2007 mit<br />

10.657,57 Euro bekannt. Davon hat die <strong>Gemeinde</strong><br />

laut Vertrag 8.526,06 zu übernehmen, <strong>der</strong> aus<br />

dem Haushalt <strong>2008</strong> überwiesen wird.<br />

Die Abrechnung mit Einnahmen und Ausgaben<br />

liegt <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> vor. An Personalkosten hat<br />

die <strong>Gemeinde</strong> im abgelaufenen Jahr 123.905,20<br />

Euro an den Kin<strong>der</strong>garten geleistet.<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at möge dies zur Kenntnis nehmen.<br />

Langenerlinger Bach; Bachverrohrung;<br />

Vergabe Sanierung<br />

Für die Sanierung <strong>der</strong> Bachverrohrung des Langenerlinger<br />

Bachs im Ortsbereich <strong>Hagelstadt</strong><br />

wurde beschlossen, sich an die Ausschreibung<br />

des Landkreises für die Deckensanierung <strong>der</strong><br />

Kreisstraße anzuhängen. Hier müßte demnächst<br />

kurzfristig eine Entscheidung getroffen werden.<br />

Es wird vorgeschlagen, die Entscheidung über<br />

die Vergabe des Auftrags zu übertragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!