01.12.2012 Aufrufe

Quantenmechanik II - Theorie der kondensierten Materie - Carl von ...

Quantenmechanik II - Theorie der kondensierten Materie - Carl von ...

Quantenmechanik II - Theorie der kondensierten Materie - Carl von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I.5 Addition <strong>von</strong> Drehimpulsen 31<br />

die den (2j1 + 1) · (2j2 + 1)-dimensionalen Zustandsraum für den Gesamtdrehimpuls aufspannen.<br />

Das Problem <strong>der</strong> Drehimpulsaddition“ besteht nun darin, die möglichen Wer-<br />

”<br />

te <strong>von</strong> j, m zu finden und die Zustände |j m j1 j2〉 als Linearkombination <strong>der</strong> Elemente<br />

|j1 m1 j2 m2〉 <strong>der</strong> Produktbasis anzugeben. Dafür hat man zunächst die Vollständigkeitsrelation<br />

|j m j1 j2〉 = �<br />

|j ′ 1 m1 j ′ 2 m2〉〈j ′ 1 m1 j ′ 2 m2 | j m j1 j2〉 . (I.5.30)<br />

j ′ 1 m1<br />

j ′ 2 m2<br />

Die in <strong>der</strong> Vollständigkeitsrelation auftretenden Entwicklungskoeffizienten, d.h. die Skalarprodukte<br />

〈j ′ 1 m1 j ′ 2 m2|j m j1 j2〉, werden als Clebsch-Gordan-Koeffizienten bezeichnet.<br />

Wegen<br />

und<br />

〈j ′ 1 m1 j ′ 2 m2| J 2 1 |j m j1 j2〉 = � 2 j ′ 1(j ′ 1 + 1)〈j ′ 1 m1 j ′ 2 m2 | j m j1 j2〉<br />

= � 2 j1(j1 + 1)〈j ′ 1 m1 j ′ 2 m2 | j m j1 j2〉 (I.5.31)<br />

〈j ′ 1 m1 j ′ 2 m2| Jz |j m j1 j2〉 = �(m1 + m2)〈j ′ 1 m1 j ′ 2 m2 | j m j1 j2〉<br />

= �m 〈j ′ 1 m1 j ′ 2 m2 | j m j1 j2〉 (I.5.32)<br />

sind diese Koeffizienten nur dann <strong>von</strong> Null verschieden, wenn j ′ 1 = j1, j ′ 2 = j2 und zusätz-<br />

lich m = m1 + m2. Die obige Entwicklung reduziert sich daher auf<br />

|j m j1 j2〉 =<br />

�<br />

|j1 m1 j2 m2〉〈j1 m1 j2 m2 | j m j1 j2〉 . (I.5.33)<br />

m1, m2<br />

(m1+m2=m)<br />

Man beachte: Der maximal mögliche Wert <strong>von</strong> m ist j1 + j2. Er tritt genau einmal auf<br />

(m1 = j1, m2 = j2). Der nächstkleinere Wert, m = j1 + j2 − 1, kommt zweimal vor<br />

(m1 = j1, m2 = j2 − 1 o<strong>der</strong> m1 = j1 − 1, m2 = j2). Es gibt daher stets soviele Zustände<br />

mit gegebenem m wie Zerlegungen <strong>der</strong> Form m = m1 + m2. Hat man z.B. j1 = 2 und<br />

j2 = 1, findet man das folgende Schema.<br />

Allgemeiner gilt<br />

m m1, m2<br />

3 2,1<br />

2 2,0 1,1<br />

1 2,-1 1,0 0,1<br />

0 1,-1 0,0 -1,1<br />

-1 0,-1 -1, 0 -2,1<br />

-2 -1,-1 -2,0<br />

-3 -2,-1<br />

Wert <strong>von</strong> m Anzahl <strong>der</strong> Möglichkeiten<br />

m ≥ |j1 − j2| j1 + j2 + 1 − m<br />

−|j1 − j2| < m < |j1 − j2| j1 + j2 + 1 − |j1 − j2|<br />

m ≤ −|j1 − j2| j1 + j2 + 1 − |m|

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!