20.08.2012 Aufrufe

Titel Sachsenwald aktuell

Titel Sachsenwald aktuell

Titel Sachsenwald aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abfallbeseitigung<br />

Abfallbeseitigung siehe auch Abfallfibel<br />

Restmüll: Die Abfuhr erfolgt 14-täglich montags in den<br />

geraden Wochen: 23.07. und 06.08.2012.<br />

Bioabfall (braune Tonne): Die Abfuhr erfolgt 14-täglich<br />

montags in den ungeraden Wochen 16.07., 30.07. und<br />

13.08.2012.<br />

Sperrmüll: Auf Abruf, Tel. 0800/2974005 (kostenlos aus<br />

dem deutschen Festnetz).<br />

Altpapier: Die Entleerung der Tonne erfolgt an jedem<br />

3. Donnerstag im Monat: 19.07.2012.<br />

Elektro- und Elektronikschrott (Großgeräte): Auf Abruf,<br />

Tel. 0800/2974005 (kostenlos aus dem deutschen Festnetz).<br />

Der Abholtermin wird Ihnen von der AWSH mitgeteilt.<br />

Altglas-Container befinden sich in der Gutenbergstraße.<br />

Altbatterien-Sammelbehälter für Flach- und Rundbatterien<br />

befinden sich im Penny-Markt, Große Straße und in der<br />

Grundschule.<br />

Problemabfälle (Sondermüll): nächster Termin: 18. 09.<br />

2012, vor dem Bauhof (nicht auf dem Bauhofgelände), Perlbergweg,<br />

15.30 Uhr – 16.00 Uhr.<br />

Schreddern (Beseitigung) von Ästen und Zweigen (vor den<br />

Grundstücken): Die Aktion findet im Herbst 2012 in Aumühle<br />

und Wohltorf statt.<br />

Verpackungen (gelbe Wertstoffsäcke): Die Abfuhr erfolgt<br />

14-täglich montags in den ungeraden Wochen: 16. 07. und<br />

13. 08. 2012.<br />

Noch Fragen? Sämtliche Fragen im Zusammenhang mit der<br />

Abfallbeseitigung und -verwertung beantwortet Ihnen die<br />

Abfallwirtschaft Südholstein GmbH, Leineweberring 13,<br />

21493 Elmenhorst, Servicetelefon: 0800/2974001 (kostenlos<br />

aus dem deutschen Festnetz). Handy-Nutzern wird die Service-Nummer<br />

04151/879395 empfohlen. Fax: 0800/2974003<br />

(kostenlos aus dem deutschen Festnetz). Änderungen im<br />

Internet: www.awsh.de<br />

Hundekot<br />

Unsere Straßenreinigungssatzung besagt, dass Verunreinigungen<br />

durch Kot ohne besondere Aufforderung zu beseitigen<br />

sind. Trotzdem soll hier noch einmal die Bitte formuliert<br />

werden: Hundehalter, bitte achten Sie darauf, dass<br />

Ihr/e vierbeinige/r Gefährte/in den öffentlichen Raum<br />

nicht durch Kot verunreinigen und beseitigen ggf. diese<br />

Verunreinigungen umgehend.<br />

Ulysses meint<br />

Hallo Kollegen,<br />

Inzwischen ist es schon mehr als<br />

ein Jahr her, dass ich Euch von<br />

den HKVES berichtet habe – Ihr<br />

wisst doch noch: Hundeködel-<br />

Versorgungs- und Entsorgungs-<br />

Stationen. Die Dinger gibt es jetzt<br />

ein Jahr bei uns, zur Zufriedenheit<br />

aller.<br />

Nach meiner Initiative zu diesen<br />

Dingern habe ich mich nicht auf<br />

die faule Haut gelegt, sondern<br />

habe mich weiterentwickelt und<br />

an der Fachhochschule für Dog<br />

Excremental Science meine Bachelor-Arbeit<br />

geschrieben. Aus<br />

dieser Arbeit will ich Euch drei<br />

Dinge berichten.<br />

- Das in den HKVES gesammelte<br />

Annual Excremental Volume berechnet<br />

sich aus : V = S*A*H*W*P.<br />

Dabei ist: S = Inhalt in Liter pro<br />

Gerät, A = Anzahl Geräte, H =<br />

Häufigkeit Leerung pro Woche, W<br />

= Anzahl Wochen pro Jahr, P =<br />

durchschnittlicher Behälter-Füllgrad.<br />

Für Aumühle kommen wir<br />

auf V = 16*5*2*52*1/2 = 4.160 Liter.<br />

Hättet Ihr das gedacht, wir brin-<br />

Sommerpracht<br />

gen es auf rund 4 Kubikmeter gesammelten<br />

Hundeschiet pro<br />

Jahr? Tolle Leistung von allen –<br />

auch von den Jungs vom Bauhof,<br />

die die Stinkbomben zweimal<br />

wöchentlich entschärfen müssen.<br />

- Dieses Jahresvolumen ist noch<br />

um 18 Prozent steigerungsfähig,<br />

wenn von allen freilaufenden<br />

Großkopfeten von Euch die Exkremente<br />

dem System zugeführt<br />

werden könnten. Wachstums-<br />

Kriterien: Große + freilaufende<br />

Hunde.<br />

Gärtnerei & Floristik<br />

Borchardt<br />

Wohltorfs bunte Blumenwelt<br />

Alter Knick 7<br />

Ruf 3505 •Wohltorf<br />

- Weitere 12 Prozent Steigerung<br />

liegen nach meinen Ermittlungen<br />

sozusagen auf der Straße<br />

und könnten die Volumina erhöhen,<br />

wenn der Absatz bei Dunkelheit<br />

auch von Euren Chefs »erfasst«<br />

würde. Steigerungs-Kriterien:<br />

Dunkelheit + große + freilaufende<br />

Hunde.<br />

Ihr seht, das System hat sich bewährt,<br />

es ist aus sich heraus entwicklungsfähig<br />

und bietet noch<br />

weitere Wachstumschancen bei<br />

gemeindlichen Investitionen in<br />

weitere HKVES.<br />

Leute, wo gibt es das heute noch:<br />

Staatliche Investitionen mit<br />

messbarem Erfolg? Vielleicht<br />

sind die ja sogar aus dem europäischen<br />

Wachstumspakt finanzierbar?<br />

Ja, das war's für heute<br />

bis bald ihr lieben Leute<br />

Euer Ulysses<br />

Ihr findet mich auch bei Facebook<br />

unter: »Ulysses aus Aumühle«, da<br />

könnt Ihr Freunde von mir werden<br />

und mit mir posten.<br />

7 | 12 | <strong>aktuell</strong> 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!