20.08.2012 Aufrufe

Titel Sachsenwald aktuell

Titel Sachsenwald aktuell

Titel Sachsenwald aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erste Schritte auf dem Weg<br />

in die Breitband-Zukunft<br />

Die Arbeiten zur Glasfaserversorgung<br />

Dassendorfs durch die<br />

Stadtwerke Geesthacht schreiten<br />

zügig voran. Große Kabeltrommeln<br />

mit lila Leitungsmaterial<br />

säumen vielerorts die Wege. Etliche<br />

Kilometer Kabel wurden bereits<br />

durch die von den Stadtwerken<br />

beauftragte Tiefbaufirma in<br />

den Untergrund gebracht.<br />

Nach dem Beginn der Arbeiten<br />

im Dorf wird nun auch in der<br />

Waldsiedlung mit der Verlegung<br />

von Haupt- und Nebentrassen<br />

begonnen. Ausgehend vom vorgesehenen<br />

Technik-Standort<br />

südlich der Bargkoppel an der<br />

B 404, der in Form einer 3 mal 6<br />

Meter großen »Garage« sichtbar<br />

sein wird, verläuft die Haupttrasse<br />

zur Versorgung der Waldsiedlung<br />

zunächst südlich der B 207,<br />

entlang des Wendelweges, des<br />

Südweges und des südlich davon<br />

gelegenen Kreuzhornweges, bevor<br />

die Haupttrasse dann wieder<br />

dem Verlauf der B 207 Richtung<br />

Kröppelshagen folgt. Davon ausgehend<br />

werden dann die Anschlusstrassen<br />

in sämtlichen<br />

weiteren Straßen bis in die Waldsiedlung<br />

verlegt.<br />

Anfang September ist mit den<br />

ersten Tiefbauarbeiten für die<br />

einzelnen Hausanschlüsse zu<br />

rechnen. Die Stadtwerke setzen<br />

sich diesbezüglich mit den jeweiligen<br />

Kunden in Verbindung, um<br />

die Anschlusspunkte der Hauseinführung<br />

zu markieren. Der<br />

genaue Trassenverlauf auf den<br />

Privatgrundstücken wird durch<br />

die Tiefbaufirma vor Ort geklärt,<br />

und dafür die Anlieger rechtzeitig<br />

durch Handzettel in den betroffenen<br />

Straßen über den Beginn<br />

der Arbeiten informieren.<br />

Für die Tiefbauarbeiten werden –<br />

mit Ausnahme von Querungen –<br />

keine Fahrbahnbereiche beansprucht.<br />

Die Leitungsverlegung<br />

wird in Gehwegen und Versorgungsstreifen<br />

erfolgen. Für die<br />

Anlieger sind – mit Ausnahme<br />

der stundenweise vorübergehenden<br />

Nutzungseinschränkung<br />

einzelner Grundstücksauffahrten<br />

– nach Aussage der Stadtwerke<br />

keine größeren Beeinträchtigungen<br />

zu befürchten. Sollte es<br />

dennoch zu Störungen – z.B. Ihres<br />

Telefonanschlusses – kommen,<br />

während die Baufirma gerade<br />

in Ihrer Straße tätig ist, sprechen<br />

Sie diese gern direkt an, damit<br />

möglichst umgehend geklärt<br />

werden kann, ob die Störung mit<br />

den Bauarbeiten in Verbindung<br />

steht und diese umgehend behoben<br />

werden kann.<br />

Bei Fragen können Sie sich außerdem<br />

an die Stadtwerke Geesthacht<br />

wenden unter Telefon<br />

04152/929–300.<br />

Bürgermeisterin<br />

Martina Falkenberg<br />

Büro Büchen:<br />

Berliner Straße 50 Tel. 04155 - 4980010<br />

Kulturprogramm VHS Dassendorf<br />

Spielzeit 2012/ 2013<br />

Mit dem Theaterbus der Hamburger Volksbühne geht es von<br />

Dassendorf zu vier Vorstellungen an Hamburger Bühnen.<br />

Dienstag, 30. Oktober, 19.30 Uhr<br />

Komödie Winterhuder Fährhaus – Spätlese<br />

Folke Braband<br />

Regie: Jürgen Wölffer<br />

Mit Judy Winter, Chariklia Baxevanos, Hannelore Cremer,<br />

Achim Wolff, Mohamed El-Asmer und Astrid Kohrs<br />

Sonntag, 9. Dezember, 19 Uhr<br />

Staatsoper Hamburg – Hänsel und Gretel<br />

Engelbert Humperdinck<br />

Musikalische Leitung: Anna Skryleva<br />

Inszenierung: Peter Beauvais<br />

Mittwoch, 27. Februar, 20 Uhr<br />

Ohnsorg Theater – Allens für Mama<br />

Komödie von Stefan Vögel<br />

Plattdeutsche Erstaufführung<br />

Bearbeitung und Plattdeutsch von Meike Meiners,<br />

Inszenierung: Dirk Böhling<br />

Mit Uta Stammer, Christian Richard Bauer, Manfred Bettinger,<br />

Oskar Ketelhut, Nils Owe Krack<br />

Dienstag, 2. April, 19.30 Uhr<br />

Ernst Deutsch Theater – Der Teufel und die Diva<br />

Fred Breinersdorfer und Katja Röder<br />

Uraufführung<br />

Regie: Wolfgang Stockmann<br />

Mit Judy Winter und Peter Kremer<br />

Der Bus fährt jeweils 90 Minuten vor Vorstellungsbeginn vom<br />

Büro der VHS Dassendorf, Am Wendel 2a, ab. Preis für alle<br />

Vorstellungen: 147 Euro pro Person für Eintritt und Busfahrten.<br />

Anmeldungen über Vhs Dassendorf 04104/ 699 146,<br />

Anmeldeschluss ist am 2. Oktober 2012.<br />

Solveig Rohde, VHS Dassendorf<br />

Neue Friedhofsatzung –<br />

neue Grabformen<br />

Die Gemeindevertretung hat am<br />

26. Juni über eine neue Friedhofssatzung<br />

beraten, die in Zusammenarbeit<br />

mit dem Amt Hohe<br />

Elbgeest erarbeitet worden ist.<br />

Danach soll es künftig auf dem<br />

Dassendorfer Friedhof auch Rasengrabstätten,Urnen-Gemeinschaftsgrabstätten<br />

und Ehrengrabstätten<br />

geben. Rasengrabstätten<br />

sind für Särge und Urnen<br />

gedacht.<br />

Die Grabmale werden liegend im<br />

Erdboden angebracht. Die Oberkante<br />

der Grabmale ist dabei höhengleich<br />

mit dem Erdboden.<br />

Die gärtnerische Pflege übernimmt<br />

die Friedhofsverwaltung.<br />

Urnen-Gemeinschaftsgrabstätten<br />

werden von der Friedhofsverwaltung<br />

angelegt und auch gärt-<br />

nerisch gepflegt. In Urnen-Gemeinschaftsgrabstätten<br />

kann eine<br />

begrenzte Anzahl von Urnen<br />

beigesetzt werden. Sie besitzen<br />

ein zentrales Grabmal, welches<br />

sämtliche Namen der dort Beigesetzten<br />

aufführt. Ehrengrabstätten<br />

werden aus besonderem<br />

Anlass durch die Gemeinde eingerichtet.<br />

Bevor die neue Friedhofssatzung<br />

in Kraft treten kann, muss noch<br />

das Friedhofskonzept ein wenig<br />

aktualisiert und eine neue Gebührensatzung<br />

erstellt werden.<br />

Diese Arbeiten sollen ebenfalls<br />

bis zum Herbst abgeschlossen<br />

sein.<br />

Dr. Albrecht Sakmann<br />

Vorsitzender des Ausschusses für<br />

Umwelt und Sicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!