20.08.2012 Aufrufe

Titel Sachsenwald aktuell

Titel Sachsenwald aktuell

Titel Sachsenwald aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ferienzeit ist Lesezeit!<br />

Die Gemeindebücherei im Juli<br />

Im Juni hatten alle Kinder viel<br />

Spaß, die Fensterscheiben der<br />

Gemeindebücherei zu verschönern.<br />

Mit Fingerfarben zauberten<br />

die kleinen Künstler die Fensterscheiben<br />

bunt. Es entstanden<br />

nicht nur bunte Blumen und<br />

Schmetterlinge, sondern auch<br />

die lustigen grünen »Olchisª von<br />

dem bekannten Kinderbuchautor<br />

Erhard Dietl zieren nun unsere<br />

Fenster. Wer die Olchis noch<br />

nicht kennt, sollte schnellstmöglich<br />

in die Bücherei kommen und<br />

sich einen der lustigen Bände<br />

ausleihen. Die anarchisch-frechen<br />

Olchis bringen sogar Lesemuffel<br />

zum Lachen und Lernen.<br />

Die Dassendorfer Partypeople<br />

haben sich wieder großzügig gezeigt<br />

und für die Kinder einen<br />

tollen, großen Sitzsack spendiert.<br />

»Danke schön«, sagen alle Kinder<br />

aus der Gemeindebücherei. Die<br />

Bücherei wird immer schöner<br />

Gemeinde Dassendorf<br />

- Die Bürgermeisterin -<br />

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g<br />

und gemütlicher. Dieses Jahr gibt<br />

es für alle Dassendorfer noch viele<br />

Gründe, die Bücherei aufzusuchen.<br />

Bis zum Ende des Jahres<br />

werden 35 neue Kinder-CD´s zur<br />

Ausleihe bereit stehen. Dabei<br />

handelt es sich um <strong>aktuell</strong>e Kinderklassiker<br />

wie Conni, Felix Hase,<br />

Die drei ??? Kids, und viele<br />

mehr. Außerdem versorgt uns<br />

die Büchereizentrale Schleswig-<br />

Holstein jeden Monat mit einer<br />

tollen Auswahl an frischen Krimis<br />

und Romanen, die kostenlos<br />

bis zu vier Wochen lang ausgeliehen<br />

werden können.<br />

In den großen Sommerferien<br />

schließen wir nur für eine Woche<br />

(23. bis 31. Juli). In den anderen Ferienwochen<br />

steht die Tür der Bücherei<br />

für alle Leseratten zu den<br />

gewohnten Öffnungszeiten<br />

(Montag 16 bis 18 Uhr, Donnerstag<br />

10 bis 12 Uhr) offen.<br />

Birte Bober<br />

Gemeindebücherei<br />

Die Gemeinde Dassendorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n<br />

Erzieher/-in als Springerkraft<br />

für die gemeindliche Kindertagesstätte „Spatzennest“.<br />

Die Beschäftigung erfolgt auf Grundlage des TVöD im Rahmen einer geringfügig<br />

entlohnten Beschäftigung (= Minijob; max. 400,00 EUR pro Monat)<br />

auf Nachweis der tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden. Der Einsatz<br />

ist in Absprache mit der Kindertagesstättenleitung vorgesehen.<br />

Die Stelle erfordert:<br />

- Fachkompetenz durch die entsprechende Berufsqualifikation<br />

- Kooperations- und Teamfähigkeit<br />

- Spaß an der Arbeit mit Kindern<br />

- Kreativität und Ideenreichtum<br />

Für weitere Rückfragen steht Ihnen die Kindertagesstättenleitung, Frau<br />

Karla Zager, unter der Telefonnummer 04104/5862 zur Verfügung.<br />

Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen werden Schwerbehinderte<br />

bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.<br />

Haben Sie Interesse? Dann senden Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung<br />

mit den üblichen Unterlagen sowie einem <strong>aktuell</strong>en polizeilichen<br />

Führungszeugnis bis zum 27.07.2012 an:<br />

Gemeinde Dassendorf, Die Bürgermeisterin,<br />

Christa-Höppner-Platz 1, 21521 Dassendorf<br />

Stöbern in den Bücherkisten und – Regalen bringt schon den Kleinsten<br />

Spaß und sorgt auch in den Ferien für gute Unterhaltung. Foto: Birte Bober<br />

Polizeibericht Juni<br />

Schwerpunkt unserer geringen<br />

Einsatzlage im Juni war das »Dassendorf<br />

Kreuz« und Umgebung.<br />

Es ereigneten sich dort zwei fast<br />

gleichartige Unfälle. Beide Male<br />

wollte ein Fahrer, aus Richtung<br />

Dorf kommend, nach links Richtung<br />

Geesthacht abbiegen, hätte<br />

aber den Geradeausverkehr, aus<br />

Richtung Hamburg, durchlassen<br />

müssen.<br />

Im ersten Fall konnte ein LKW-<br />

Fahrer nicht mehr bremsen und<br />

kollidierte mit dem PKW einer<br />

Dassendorferin leicht, er schob<br />

ihr Fahrzeug auf die dortige Verkehrsinsel.<br />

Drei Tage später wollte<br />

ein LKW dort abbiegen. Der bevorrechtigte<br />

PKW-Fahrer konnte<br />

ausweichen und so einen Zusammenstoß<br />

vermeiden. Er landete<br />

neben der Kreuzung im Graben.<br />

Der LKW-Fahrer wartete noch so<br />

lange, bis er sah, dass der Verunfallte<br />

aus seinem Fahrzeug<br />

ausstieg; dann fuhr er Richtung<br />

Geesthacht davon. In Geesthacht<br />

konnte der LKW angetroffen werden.<br />

Da der Schaden klar oberhalb<br />

von 1.500 Euro lag, ist die<br />

Beschlagnahme seines Führerscheins<br />

durch die Staatsanwaltschaft<br />

eingeleitet worden.<br />

Eine weitere Unfallflucht ereignete<br />

sich auf dem REWE-Parkplatz.<br />

Zehn Minuten nach dem<br />

Abstellen musste der Halter feststellen,<br />

dass sein Wagen angefahren<br />

wurde. Der Verursacher ließ<br />

sich in diesem Fall nicht ermit-<br />

teln. Am 20. Juni wurde uns eine<br />

verdächtigte Person auf dem<br />

dortigen Parkplatz gemeldet. Bei<br />

der Überprüfung wurden drei rumänische<br />

Frauen angetroffen,<br />

von denen zwei durch Staatsanwaltschaften<br />

gesucht wurden<br />

und deshalb einer Überprüfung<br />

auf der Dienststelle zugeführt,<br />

auch die dritte bekam einen<br />

Platzverweis.<br />

Wenige Meter hinter der Einmündung<br />

Bargkoppel wurde ein<br />

Reh von einem Autofahrer auf<br />

der B 404 angefahren. Ein weiteres<br />

Reh wurde auf der B 207<br />

kurz hinter dem Ortsausgang<br />

Richtung Brunstorf umgefahren.<br />

Die Beschilderung des Geh- und<br />

Radweges entlang des Bornwegs<br />

wurde geändert. Bisher war dieser<br />

Weg in beide Richtungen als<br />

kombinierter Geh- und Radweg<br />

ausgeschildert, jetzt ist er ein<br />

Gehweg, auf dem das Radfahren<br />

erlaubt ist, jedoch nur in Fahrtrichtung.<br />

Dieses bedeutet, dass<br />

nur vom Festplatz in Richtung<br />

Dorf geradelt werden darf und ab<br />

Bornweg in Richtung Kreuzhornweg.<br />

Ein befahren in Gegenrichtung<br />

kann nicht nur den Geldbeutel<br />

erleichtern, sondern kann<br />

bei einem Unfall (wie im vergangenen<br />

Monat) zivilrechtliche<br />

Nachteile bringen.<br />

Einen schönen Sommer wünscht<br />

Jens Naundorf, Polizeistation<br />

Dassendorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!