12.07.2015 Aufrufe

Hinweise für die Erstellung von Bachelorarbeiten

Hinweise für die Erstellung von Bachelorarbeiten

Hinweise für die Erstellung von Bachelorarbeiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

InhaltsverzeichnisAbbildungsverzeichnisAbkürzungsverzeichnisVVI1 Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens 11.1 Allgemein 11.2 Was bedeutet wissenschaftliches Arbeiten? 12 Themenfindung und Hypothesenbildung 32.1 Vom Dozenten vorgegebene Themen 32.2 Von Unternehmen ausgeschriebene Themen 32.3 Selbstgewähltes Thema 42.4 Themenreflexion, Exposé, Arbeitstitel und Hypothesenbildung 53 Informationsbeschaffung 123.1 Suche in Bibliothekskatalogen (OPACs) 123.2 Suche in Verbundkatalogen 144 Lesen und Erfassen wissenschaftlicher Texte 184.1 Kategorisierung wissenschaftlicher Literatur 184.2 Unterschiedliche Lesetechniken 194.3 Festhalten des gelesenen Materials 195 Strukturierung einer wissenschaftlichen Arbeit 215.1 Gliederung und Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit 225.1.1 Titelblatt 225.1.2 Inhaltsverzeichnis 225.1.3 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 245.1.4 Abkürzungsverzeichnis 245.1.5 Haupttext 245.1.5.1 Einleitung 245.1.5.2 Hauptteil 245.1.5.3 Schlussteil / Zusammenfassung 255.1.6 Literaturverzeichnis 255.1.7 Anhang 255.1.8 Ehrenwörtliche Erklärung 265.1.9 Sperrvermerk 265.1.10 Zusammenfassung 275.2 Korrektes Zitieren 27III

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!