12.07.2015 Aufrufe

Hinweise für die Erstellung von Bachelorarbeiten

Hinweise für die Erstellung von Bachelorarbeiten

Hinweise für die Erstellung von Bachelorarbeiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.3 Bibliografie – Das LiteraturverzeichnisWährend im Fußnotenapparat bzw. im Text (Harvard-Zitierweise) <strong>die</strong> verwendetenLiteraturquellen nur in Kurzform angegeben werden, so gilt es im Literaturverzeichnis<strong>die</strong> vollständigen bibliografischen Angaben aufzuführen. Im Literaturverzeichnis wird nur<strong>die</strong> Literatur anführt, <strong>die</strong> in der Arbeit auch zitiert wurde! Literatur, <strong>die</strong> gelesen, aber nichtdirekt verarbeitet worden ist, wird nicht angegeben.Akademische Titel oder Grade (z.B. Prof. Dr., Dipl. Kfm.) werden weder in den Zitatennoch im Literaturverzeichnis genannt. Eine Ausnahme hier<strong>von</strong> bilden Adelsprädikate wie„<strong>von</strong>“ und „zu“ – <strong>die</strong>se Zusätze werden nach dem Vornamen genannt.Die Literatur wird unter Voranstellung des Nachnamens des Autors in alphabetischerReihenfolge aufgeführt.Schmidtke, H. (2002): Vom Sinn und Unsinn der Messung psychischer Belastung undBeanspruchung, in: ZfA, 56. Jg., 1-2/2002, S. 4-9.Schmitter, J. (2001): Organisierter Lernprozess und lernende Organisation –Motivationssteigernde Rahmenbedingungen in der Schule, in: Pädagogische Führung,12. Jg., 1/2001, S. 23-27.Schmutte, P. S.; Ryff, C. D. (1997): Personality and Well Being: Reexaming Methodsand Meanings, in: Journal of Personality and Social Psychology, 73. Jg., 3/1997, S. 549-559.Schneider, M. (1998): Innovation <strong>von</strong> Dienstleistungen, Wiesbaden.Abbildung 12: Auszug aus einen Literaturverzeichnis mit unterschiedlichen QuellenartenBei der <strong>Erstellung</strong> des Literaturverzeichnisses müssen <strong>die</strong> einzelnen Quellenarten exaktunterschieden werden.5.3.1 MonografienAls Monografie bezeichnet man eine umfassende, in sich vollständige Abhandlung übereinen einzelnen Gegenstand, also ein einzelnes Werk, ein spezielles Problem oder eineeinzelne Persönlichkeit. Eine Monografie kann <strong>von</strong> einem einzigen Autor stammen,allerdings existieren auch Gemeinschaftsarbeiten.35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!