12.07.2015 Aufrufe

Hinweise für die Erstellung von Bachelorarbeiten

Hinweise für die Erstellung von Bachelorarbeiten

Hinweise für die Erstellung von Bachelorarbeiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Weitere Aspekte für <strong>die</strong> Anfertigung <strong>von</strong> Bachelor- undMasterarbeitenBachelor- und Masterarbeiten sollen zeigen, dass eine Studentin bzw. ein Student in derLage ist, innerhalb einer vorgegebenen Frist eine praxisorientierte Aufgabe ausihrem/seinem Fachgebiet sowohl in ihren fachlichen Einzelheiten als auch in denfachübergreifenden Zusammenhängen nach wissenschaftlichen und fachpraktischenMethoden selbstständig zu bearbeiten. Das Thema ist auf der Basis derwissenschaftlichen Literatur unter Beachtung formaler Anforderungen selbständig zubearbeiten, wobei Betreuung und Hilfestellung durch den Professor erfolgt.6.1 Umfang der Arbeit und Layout• Seitenzahl:o In der Regel 40 (Bachelor) – 50 Seiten (VollzeitmasterWirtschaftsingenieurwesen) bzw. 80 Seiten (Verbundstu<strong>die</strong>ngang MasterWirtschaftsingenieurwesen) Haupttext (möglicherweise länger nachVereinbarung, z.B. bei Masterarbeiten mit empirischen Untersuchungen). Bitte<strong>die</strong> jeweils geltende Prüfungsordnung beachten. Dort ist der Umfang einerAbschlussarbeit für den jeweiligen Stu<strong>die</strong>ngang dokumentiert.o Dies schließt Abbildungen und Tabellen ein, nicht aber Titelblatt, Gliederung,Anhang und Verzeichnisse.o Die Seitennummerierung beginnt mit dem Text.• Schrift: Times New Roman o. Arial, Schriftgröße 12• Zeilenabstand: 1 1/2-zeilig• Fußnoten sollen einzeilig und in Schriftgröße 10 geschrieben werden.• Seitenrand: links 4 cm und rechts je 2 cm.• Layout: Blocksatz, Silbentrennung• In den Anhang gehören nur Zusatzinformationen, <strong>die</strong> für das Verständnis des Textesnicht nötig sind. Eine Abbildung oder eine Tabelle, <strong>die</strong> im Text dargestellteZusammenhänge verdeutlicht, ist an <strong>die</strong> entsprechende Stelle im Text zu setzen.39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!