12.07.2015 Aufrufe

Hinweise für die Erstellung von Bachelorarbeiten

Hinweise für die Erstellung von Bachelorarbeiten

Hinweise für die Erstellung von Bachelorarbeiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens1.1 AllgemeinDie Bachelor- bzw. Masterarbeit stellt zweifellos den Höhepunkt des Studiums dar. DieStu<strong>die</strong>renden suchen sich aus ihren Interessengebieten ein Thema und entwickeln sichim Laufe einer eingehenden Auseinandersetzung zu Spezialisten in <strong>die</strong>sem Bereich. AmEnde steht eine eigenständig erstellte wissenschaftliche Arbeit mit starkem Bezug zurUnternehmenspraxis.Dieser Leitfaden entstand mit der Absicht, den Stu<strong>die</strong>renden des Fachs „Wirtschaftsingenieurwesen“an der Fachhochschule Münster bei der <strong>Erstellung</strong> wissenschaftlicherArbeiten Orientierung über den inhaltlichen und den formalen Aufbau einer solchenArbeit zu geben. Er <strong>die</strong>nt der Unterstützung <strong>von</strong> Stu<strong>die</strong>renden und sprichtgleichermaßen Bachelor- und Master-Stu<strong>die</strong>rende an. Der Leitfaden skizziert <strong>die</strong>Anforderungen für <strong>die</strong> <strong>Erstellung</strong> einer wissenschaftlichen Arbeit bei den Lehrenden desITB. Er ersetzt aber weder <strong>die</strong> im Literaturverzeichnis aufgeführten Lehrbücher zumwissenschaftlichen Arbeiten noch <strong>die</strong> offiziellen Dokumente, wie etwa Prüfungsordnungen.1.2 Was bedeutet wissenschaftliches Arbeiten?Im Rahmen einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit sollen Stu<strong>die</strong>rende zeigen, ob siein der Lage sind, ein eingegrenztes Thema eigenständig und systematisch zuuntersuchen. Darüber hinaus geht es darum, <strong>die</strong> Ergebnisse und Erkenntnisse logischgeordnet darzustellen. Diese Darstellung sollte so aussehen, dass <strong>die</strong> Leser <strong>die</strong>Gedankengänge und Schlussfolgerungen verstehen und nachvollziehen können.Im allgemeinen Teil der Prüfungsordnung für <strong>die</strong> Bachelor- und Masterstu<strong>die</strong>ngänge ander Fachhochschule Münster (AT PO) steht unter III. Abschlussarbeit und Kolloquium, §18, Abschlussarbeit, dazu:"(1) Die Abschlussarbeit soll zeigen, dass <strong>die</strong> Kandidatin oder der Kandidat befähigt ist,innerhalb einer vorgegebenen Frist eine Aufgabe aus ihrem oder seinem Fachgebietsowohl in ihren fachlichen Einzelheiten als auch in den fachübergreifendenZusammenhängen nach wissenschaftlichen und fachpraktischen Methoden1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!