02.12.2012 Aufrufe

Anhang II1 - Fachbereich Physik - Universität Osnabrück

Anhang II1 - Fachbereich Physik - Universität Osnabrück

Anhang II1 - Fachbereich Physik - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56 Forschung, Nachwuchsförderung, Wissenstransfer<br />

Graduiertenkolleg 695<br />

Nichtlinearitäten optischer Materialien<br />

Leitung<br />

apl. Prof. Dr. Klaus Betzler (Sprecher)<br />

Prof. Dr. Heinz-Jürgen Steinhoff (stellvertretender Sprecher)<br />

Dipl.-Phys. Bettina Schoke (Kollegiatin)<br />

Sekretariat<br />

Claudia Meyer<br />

Das Graduiertenkolleg 695 „Nichtlinearitäten optischer Materialien“ am <strong>Fachbereich</strong> <strong>Physik</strong> wird seit<br />

Januar 2001 von der DFG und vom Land Niedersachsen gefördert. Durch ein kohärentes<br />

Forschungsprogramm entwickelte sich im Kolleg eine leistungsfähige Zusammenarbeit zwischen den<br />

beteiligten Forschungsgruppen. Im ersten viereinhalbjährigen Förderzeitraum wurde eine deutliche<br />

Verkürzung der mittleren Promotionszeiten auf etwa 3 Jahre erreicht, der wissenschaftliche Erfolg<br />

konnte durch mehr als 80 Publikationen dokumentiert werden.<br />

Die Arbeit des Graduiertenkollegs wurde vom Gutachtergremium der DFG außerordentlich<br />

positiv gewürdigt: Seit 2005 wird das Kolleg für einen weiteren Zeitraum von viereinhalb Jahren bis<br />

Ende 2009 gefördert.<br />

Während sich die Forschungsprojekte des ersten Förderzeitraums im Wesentlichen auf optische<br />

Bulkmaterialien beschränkten, erfolgte inzwischen eine Erweiterung des Forschungsprogramms auf<br />

nano- und mesoskopische Materialien. Die weiterhin sehr kohärente Forschungsthematik –<br />

Nichtlinearitäten in den optischen Eigenschaften und Wechselwirkungen – kann jetzt somit auf einer<br />

breiteren Basis unterschiedlicher Materialien aufbauen.<br />

Über das Kolleg stehen dem <strong>Fachbereich</strong> 14 Stipendien für Doktorandinnen und Doktoranden<br />

zur Verfügung, daneben eine Postdoc-Stelle und nicht unerhebliche Sach- und Verbrauchsmittel.<br />

Das Kolleg beteiligt sich derzeit aktiv am Aufbau des Zentrums für Promovierende an der<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Osnabrück</strong> (ZePrOs), der Sprecher des Graduiertenkollegs ist Mitglied im<br />

naturwissenschaftlichen Board von ZePrOs.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!