02.12.2012 Aufrufe

Anhang II1 - Fachbereich Physik - Universität Osnabrück

Anhang II1 - Fachbereich Physik - Universität Osnabrück

Anhang II1 - Fachbereich Physik - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64 Forschung, Nachwuchsförderung, Wissenstransfer<br />

Juniorprofessuren<br />

Mit Prof. Dr. Mirco Imlau und Prof. Dr. Jochen Gemmer hat der <strong>Fachbereich</strong> <strong>Physik</strong> im<br />

Berichtszeitraum zwei Nachwuchswissenschaftler im Rahmen von Juniorprofessuren gefördert. Beide<br />

Juniorprofessuren betreuen Dissertationen und Abschlussarbeiten, sie erhalten jährliche<br />

Mittelzuweisungen aus den Haushaltsmitteln des <strong>Fachbereich</strong>s, und sie beteiligen sich eigenständig an<br />

Forschung sowie Lehre im Umfang von 4 SWS und an der akademischen Selbstverwaltung. Die<br />

Juniorprofessoren haben sich – zusammen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – dadurch als<br />

selbstständige Arbeitsgruppen am <strong>Fachbereich</strong> <strong>Physik</strong> etabliert. Damit entsprechen sie vollumfänglich<br />

dem mit der Einrichtung von Juniorprofessuren u.a. zugrunde liegenden Konzept des eigenständigen<br />

Forschers und Hochschullehrers mit internationaler Sichtbarkeit.<br />

Prof. Dr. Imlau wurde 2002 zum Juniorprofessor für Angewandte <strong>Physik</strong>, Schwerpunkt<br />

Optische Materialien bestellt. Er ist Leiter der Arbeitsgruppe Photonik und bekleidet im <strong>Fachbereich</strong><br />

verschiedene Ämter: Er war Sprecher des bis Ende 2007 von der DFG geförderten Transferbereichs 13<br />

„Optische Anwendung oxidischer Kristalle“der DFG, er ist Laserschutzbeauftragter und Mitglied des<br />

Dekanats. Mehrere Studienarbeiten seiner Arbeitsgruppe wurden mit Förderpreisen ausgezeichnet. Im<br />

Berichtszeitraum endete seine insgesamt sechsjährige Förderphase als Juniorprofessor. Der <strong>Fachbereich</strong><br />

<strong>Physik</strong> hat aufgrund seiner Leistungen in Forschung und Lehre beschlossen Prof. Dr. Imlau im Rahmen<br />

eines tenure-Verfahrens auf die vakante W2-Professur Optik/Photonik zu berufen. Das<br />

Berufungsverfahren wurde im November 2008 erfolgreich abgeschlossen.<br />

Prof. Dr. Gemmer wurde 2004 zum Juniorprofessor für Theoretische <strong>Physik</strong>,<br />

Quantenthermodynamik bestellt. Er ist Leiter der gleichnamigen Arbeitsgruppe. Seine Beschäftigung<br />

als Juniorprofessor ist im Berichtszeitraum nach erfolgreicher Zwischenevaluation gemäß § 30 Absatz 4<br />

Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG) verlängert worden. Der akademischen Selbstverwaltung<br />

kommt er als gewähltes Mitglied des <strong>Fachbereich</strong>srates und in verschiedenen Kommissionen nach.<br />

Auch in seiner Arbeitsgruppe sind im Berichtszeitraum ausgezeichnete Abschlussarbeiten, bzw.<br />

Promotionen entstanden.<br />

Für die Juniorprofessur von Prof. Dr. Gemmer wurde das Verfahren zur abschließenden<br />

Evaluation Ende 2008 eingeleitet. Die Durchführung eines tenure-Verfahrens auf die 2009 vakante W2-<br />

Professur für Theoretische <strong>Physik</strong> ist bei positivem Ergebnis geplant.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!