02.12.2012 Aufrufe

Anhang II1 - Fachbereich Physik - Universität Osnabrück

Anhang II1 - Fachbereich Physik - Universität Osnabrück

Anhang II1 - Fachbereich Physik - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Internationalisierung<br />

Beauftragte des <strong>Fachbereich</strong>s<br />

apl. Prof. Prof. h. c. Dr. Dr. h. c. Manfred Neumann<br />

Prof. Dr. Michael Rohlfing (Stellvertreter)<br />

<strong>Fachbereich</strong> <strong>Physik</strong> - Jahresbericht 2008<br />

Der <strong>Fachbereich</strong> <strong>Physik</strong> hat mit mehreren <strong>Fachbereich</strong>en an ausländischen <strong>Universität</strong>en<br />

Kooperationsabkommen geschlossen. Diese Abkommen bestehen zum Teil seit über 20 Jahren und<br />

haben mit einzelnen Institutionen zu über 50 gemeinsamen Publikationen geführt, was die starke und<br />

erfolgreiche internationale Kooperationsfähigkeit des <strong>Fachbereich</strong>s unterstreicht.<br />

Im Einzelnen bestehen folgende Kooperationsverträge:<br />

� University of Silesia Katowice<br />

� Babeş-Bolyai University Klausenburg / Cluj-Napoca<br />

� Technical University of Cluj-Napoca<br />

� Russian Academy of Science Yekaterinenburg<br />

� Information System Management Institute Riga<br />

� Transport and Telecommunication Institute Riga<br />

� University of Latvia Riga<br />

� University Odense (zur Zeit ruhend)<br />

� Uljanowsk State University<br />

� Lomonosov Moscow State University<br />

Neben diesen Kooperationsabkommen bestehen weltweit vielfältige persönliche<br />

Wissenschaftskontakte, die hier im Einzelnen nicht aufgeführt werden.<br />

Informationsstelle Internationales<br />

Ende 2008 wurde die Einrichtung einer „Informationsstelle Internationales“ für die Studierenden im<br />

<strong>Fachbereich</strong> <strong>Physik</strong> initiiert. Folgende Aufgaben sollen unter anderem durch diese Informations- und<br />

Koordinationsstelle stelle übernommen werden:<br />

Koordinierung<br />

� der Erstinformation zum Auslandsstudium/-praktium<br />

� von Maßnahmen zur Förderung der Fremdsprachenkompetenz der Studierenden<br />

� der Internetdarstellung des <strong>Fachbereich</strong>s im Bereich “Internationales“<br />

� der Verfahren im Bereich ERASMUS (in Kooperation mit dem Akademischen Auslandsamt)<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!