12.07.2015 Aufrufe

Begleitskript zur neuen Dan-Prüfungsordnung

Begleitskript zur neuen Dan-Prüfungsordnung

Begleitskript zur neuen Dan-Prüfungsordnung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.1.Deutscher Judo‐Bund e. V. Prüfungsprogramm zum 1. <strong>Dan</strong>Vorkenntnissealle Techniken der Kyu‐ Ausbildungsstufen (außer Kata) können stichprobenartig abgeprüft werdenWurftechniken(7 Aktionen) Tsuri‐goshiBodentechniken(19 Aktionen)AnwendungsaufgabeStand / SV(max. 5min + 6 Aktionen)AnwendungsaufgabeBoden / SV(9 Aktionen)Kesa‐gatame, Yoko‐shiho‐gatameKami‐shiho‐gatameTate‐shiho‐gatameKata‐gatameSukui‐nage Uki‐waza Sumi‐otoshiJuji‐gatame, Ude‐garamiUde‐gatame, Waki‐gatameHara‐gatame, Kannuki‐gatameAshi‐gatameO‐sotogurumaHarai‐tsurikomiashiYoko‐wakareJuji‐jime, Hadaka‐jime,Okuri‐eri‐jime, Kata‐ha‐jime,Kata‐te‐jime, Ryo‐te‐jime, Ashi‐jime• Demonstration und Erläuterung der eigenen Spezialtechnik (Wurftechnik) im Standunter technisch/taktischen Aspekten• 3 Wurfverkettungen (Kombination oder Finte)• 3 Kontertechniken• 4 Übergänge vom Stand in die Bodenlage – davon je 2 aus missglückten Angriff des Gegners undje zwei aus nicht oder teilweise erfolgreichem eigenen Angriff• Erarbeiten von je einer Bodentechnik gegen die Bank/Bauchlage aus 3 verschiedenen Angriffsrichtungenund unter Berücksichtigung der drei Prinzipien Halten, Hebeln und Würgen• Verteidigungsverhalten gegen 2 unterschiedliche Angriffe am BodenÜbungsformenTheorieKataTandoku‐renshu und Uchi‐komi <strong>zur</strong> Spezialtechnik im StandZug und Druck, Gleichgewicht, Kontaktpunkte, KräftewirkungNage‐no‐kata13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!