12.07.2015 Aufrufe

Begleitskript zur neuen Dan-Prüfungsordnung

Begleitskript zur neuen Dan-Prüfungsordnung

Begleitskript zur neuen Dan-Prüfungsordnung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schüler (Judolehrer) zum Judostudium nach Japan und trug so zu einer gegenseitigen Befruchtungbei.KawaishiMikinosuke Kawaishi, der im Gegensatz zu Koizumi im Kodokan Judo gelernt hat, hatseit 1936 das französische Judo entscheidend beeinflusst. Sein Leitgedanke war, Judonicht als Studium einzelner Techniken zu betrachten, sondern er rückte denPartnergedanken in den Mittelpunkt seine Überlegungen. Ferner versuchte er, alleTechniken von vorneherein situationsbezogen anwenden zu lassen. So entwickelte ereinen explosiven Judo-Stil. Kawaishi führte das Gürtelprüfungssystem in Europa ein.Zur Standarbeit:Zur Anpassung an die europäische Mentalität gliederte Kawaishi die Judotechniken in Gruppen undkennzeichnete die Techniken mit Nummern. Dieses Kawaishi System ist z.T. noch heute in Frankreichgültiges Lehrsystem. Er unterteilte die Wurftechniken in folgende fünf Gruppen, die er jeweils von einsan fortlaufend nummeriert (die Reihenfolge wurde streng eingehalten, sie war imperativ):1. Ashi-waza (1-15): O-soto-gari, De-ashi-barai, Hiza-guruma, Ko-soto-gake, O-uchi-gari, Ko-uchigari,Okuri-ashi-barai, O-soto-guruma, O-soto-otoshi, Ko-soto-gari, Sasae-tsuri-komi-ashi,Harai-sturi-komi-ashi, Soto-gake, Ko-uchi-maki-komi und Ashi-guruma2. Koshi-waza (1-15): Uki-goshi, Kubi-nage, Tsuri-goshi, Koshi-guruma, Harai-goshi, Hane-goshi,Ushiro-goshi, Tsuri-komi-goshi, Utsuri-goshi, Uchi-mata, O-goshi, Ko-tsuri-goshi, O-guruma,Yama-arashi und Obi-goshi3. Kata-waza (1-6): Kata-seoi, Seoi-nage, Kata-guruma, Seoi-otoshi, Hidari-kata-seoi und Seoiage4. Te-waza (1-9): Tai-otoshi, Uki-otoshi, Kuki-nage, Hizi-otoshi, Sukui-nage, Mochiage-otoshi,Sumi-otoshi, Obi-otoshi, Kata-ashi-dori, Rio-ashi-dori5. Sutemi-waza (1-15): Tomoe-nage, Yoko-tomoe, Maki-tomoe, Makkomi, Yoko-gake, Taniotoshi,Sumi-gaeshi, Uki-waza, Kani-basami, Yoko-otoshi, Hane-maki-komi, Ura-nage, Yokoguruma,Yoko-wakare und Tawara-gaeshiZur Bodenarbeit:Die entscheidende Neuheit bringt Kawaishi in seiner Bodenarbeit, indem er nicht mehr von einzelnenTechniken ausgeht, sondern von bestimmten Grundsituationen.1. Haltegriffe (1-15), es werden die fünf Grundhaltegriffe und ihre Variationen angezeigt: Kesagatame,Kata-gatame, Kami-shiho-gatame, Ku<strong>zur</strong>e-kami-shiho-gatame, Giaku-kesa-gatame,Yoko-shiho-gatame, Mune-gatame, Tate-shiho-gatame, Ku<strong>zur</strong>e-kesa-gatame, Kata-osaegatame,Ura-gatame, Kashira-gatame, Ura-shiho-gatame, Kami-sankaku-gatame, Ku<strong>zur</strong>e-yokoshiho,Tate-sankaku-gatame und Uki-gatame2. Würgegriffe erste Serie (1-18), ebenfalls durchnumeriert werden die Würgegriffe nach derPosition von Toris Händen systematisiert: Kata-juji-jime, Giaku-juji-jime, Yoko-juji-jime, Ushirojime,Okuri.eri.jime, Kata.te-jime, Hadake-jime, Ebi-garami, Tomoe-jime, Eri-jime, Kensui-jime,Kata-jime, Do-jime, Hiza-jime, Tsukomi-jime, Ebi-jime, Hasami-jime und Othen-jimeWürgegriffe der zweiten Serie (1-11), in einer zweiten Serie folgen 11 weiter Würgefgriffe:45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!