12.07.2015 Aufrufe

Begleitskript zur neuen Dan-Prüfungsordnung

Begleitskript zur neuen Dan-Prüfungsordnung

Begleitskript zur neuen Dan-Prüfungsordnung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die Go-kyo-no-waza überarbeitet und 1920 mit 40 Techniken veröffentlicht. Dies geschah in Bezug aufdie Veränderungen in der Anwendung der Nage-waza innerhalb des Randori.“ 12 (Daigo 2005, 9)Ganz offensichtlich hat die erfolgreiche Anwendungsmöglichkeit einer Wurftechnik im Randori nichtnur erheblichen sondern sogar den entscheidenden Einfluss darauf ausgeübt, welche Techniken in diejeweilige Version der Go-kyo aufgenommen wurden oder nicht!Jigoro Kano (Mitte sitzend mit Gehstock) 1906 bei einem Treffen in Kyoto mit Großmeistern verschiedener JujutsuStile und anderer Kampfkünste bei dem u.a. einige Kata überarbeitet und vereinheitlicht wurden.Die (Shin-) Go-kyo-no-waza des Kodokan (Überarbeitung von 1920)Um 1920 bestand Konsens darüber, dass die „Original-Go-kyo” veraltet sei und überarbeitet werdenmüsse. Yamashita 13 und Nagaoka 14 (beide 1936 – posthum - bzw. 1937 10. <strong>Dan</strong> 15 ) sowie Mifune 16(1945 zum 10. <strong>Dan</strong> ernannt) und „einige andere 8. <strong>Dan</strong>” 17 machten sich daran, zu bestimmen, wasbleiben solle, was heraus geworfen und was hinzugefügt werden müsse.Herausgenommen wurden 8 Techniken: Obi-otoshi, Daki-wakare, Hikkomi-gaeshi, O-soto-otoshi,Taware-gaeshi, Uchi-makikomi, Seoi-otoshi, Yama-arashi.Hinzugefügt wurden 6 neue Würfe: O-uchi-gari, Ko-soto-gake, Hane-makikomi, Sukui-nage, O-guruma, Sumi-otoshiÜbersicht über die 40 Wurftechniken der Go-kyo-no-waza von 1920Stufe 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.1. De-ashibaragurumtsuri-komi-Hiza-Sasae-Uki-goshi O-soto-gari O-goshi O-uchi-gari Seoi-nageashi2. Ko-sotogargargurumgoshbaraiKo-uchi-Koshi-Tsuri-komi-Okuri-ashi-Tai-otoshi Harai-goshi Uchi-mata3. Ko-sotogakeTsuri-goshi Yoko-otoshi AshigurumaHane-goshi Harai-tsurikomi-ashiTomoenageKataguruma4. SumigaeshmakikomgoshmakikomiTani-otoshi Hane-Sukui-nage Utsuri-O-guruma Soto-Uki-otoshi5. O-sotogurumaUki-waza YokowakareYokogurumaUshirogoshiUra-nage SumiotoshiYoko-gake(grau unterlegt sind die Würfe, die 1920 neu in die Go-kyo aufgenommen wurden)12Schon 1899 hatte der Kodokan eine Liste mit Judo-Wettkampfregeln herausgegeben (Watson, 2000, S. 192, Event 39); 1901 gab es –japanweit schon 212 Judo-Schwarzgurte!! (Watson, ebenda)13Yoshiako Yamashita (1865-1935) war Kanos Assistent von den ersten Gründertagen an; er wurde der erste 10. <strong>Dan</strong> und erhielt dieUrkunde von Kano 1935 nach seinem Tod14Hidekazu Nagaoka (1876-1952), Mitglied im Kodokan seit 1893, 10. <strong>Dan</strong> im Jahre 193715vgl. dazu: Michel Brousse, David Matsumoto ”Judo - A Sport And A Way Of Life“, Seoul (KOR) 1999, S. 82: ”10 th <strong>Dan</strong> Holders”16Kyuzo Mifune (1884-1965), Mitglied im Kodokan seit 1893; 10. <strong>Dan</strong> im Jahre 194517auch hier gibt Niehaus an, das Kano die Leitung dieses Gremiums hatte (Niehaus, 2003, S. 319, Anmerkung 905); er führt als weitereMitglieder an: MURAKAMI Kunio, ODA Tsunetane und HASHIMOTO Shojiro35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!