12.07.2015 Aufrufe

BAD WILDBAD REPORT 2013

BAD WILDBAD REPORT 2013

BAD WILDBAD REPORT 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bad Wildbad Report <strong>2013</strong> Bad Wildbad Report <strong>2013</strong>Berufsförderungswerk Bad Wildbad (BFW)betreibt StadtbüchereiEine bundesweit einmalige Kooperation ist die Stadt Bad Wildbad eingegangen, um ihreBücherei aus den roten Zahlen zu holen: Das Berufsförderungswerk (BFW) Bad Wildbad hatim September 2012 die Regie in der Stadtbücherei übernommen. Damit ist eine klassischeWin-Win-Situation entstanden.Die Stadt profitiert finanziell von der Kooperation,da der Betrieb der Einrichtung seitens desBFW erfolgt. Das BFW bildet Fachangestelltefür Medien- und Informationsdienste, FachrichtungBibliothek aus, die nun in einem Realbetriebihren Beruf erlernen können; selbstverständlichmit fachlicher Begleitung und unterAufsicht ihrer qualifizierten Ausbilderinnen.Zuvor hatte die Stadtbücherei ein jährlichesDefizit von rund 110.000 Euro eingefahren. InZeiten leerer Kassen wurde die Einrichtung aufden Prüfstand gestellt. Als BFW-GeschäftsführerWolfgang Dings von der prekären Situationerfuhr, entstand bei ihm und bei AusbildungsleiterDieter Birk die Idee zu einer Kooperation,die von Bürgermeister Klaus Mack und dem Gemeinderatpositiv aufgenommen wurde. Maneinigte sich darauf, dass die Stadt dem BFW dieRäumlichkeiten inklusive Bewirtschaftung undUnterhaltung kostenlos zur Verfügung stellt.Die Administration der EDV erfolgt über dieStadt, die auch ihre Homepage weiterhin füreine Vermarktung zur Verfügung stellt.Zum Kauf von Medien werden jährlich5.000 Euro von der Stadt bereitgestellt. DieEinnahmen des Verleihs gehen an das BFW,wobei Gebührenerhöhungen mit der Stadtabzusprechen sind. Der Betrieb der Bücherei,inklusive Personalkosten, geht zu Lasten desBFW. Der Name „Stadtbücherei“ erscheint mitdem Zusatz „in Kooperation mit dem BFW“.Für Besucher und Personal stehen drei Parkplätzein der Tiefgarage des Hauses Uhlandstraße7 gegenüber der evangelischen Kirchezur Verfügung. Der Vertrag läuft zunächst überfünf Jahre, also bis 31. Dezember 2017. Mitdieser Lösung kann die Stadt ihren jährlichenZuschussbedarf auf rund 50.000 Euro senken,sodass jährlich etwa 60.000 Euro eingespartwerden.Die BFW-Ausbilderinnen füllen gemeinsammit den Auszubildenden für Medien- und Informationsdienste,Fachrichtung Bibliothekdie auf zwei Etagen rund 200 Quadratmetergroße Bücherei mit Leben. Wie schon bishersollen dort auch künftig in der Regie des BFWVeranstaltungen rund ums Lesenstattfinden. Übrigens wurden durchdie Kooperation keine Mitarbeiterinnenentlassen. Eine Angestellteder Bücherei wird vom BFW übernommen,die verdiente langjährigeLeiterin Evelyn Seyfried wurde in denRuhestand verabschiedet und eineweitere Mitarbeiterin scheidet ebenfallsaltersbedingt aus.Bürgermeister Klaus Mack,Ausbilderin MiriamLamparter, AusbildungsleiterDieter Birk, dieehemalige Bücherei-Leiterin Evelyn Seyfried,IHK-GeschäftsführerMartin Keppler und BFW-Geschäftsführer WolfgangDings (von links) freuensich über die Kooperationdes Berufsförderungswerksmit der Stadt BadWildbad zur Sicherung derStadtbücherei.ÖffnungszeitenDi. und Do. 10.00 Uhr - 12.30 Uhr15.30 Uhr - 19.00 UhrMi.Fr.10.00 Uhr - 13.00 Uhr11.30 Uhr - 15.00 UhrBuchbestand von über 11.000Bänden, Spiele, Videos, CD-ROMS,Lernprogramme für Kinder, Zeitschriftenund ein Internetanschluss14 Bad Wildbad Report <strong>2013</strong> Bad Wildbad Report <strong>2013</strong> 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!