12.07.2015 Aufrufe

BAD WILDBAD REPORT 2013

BAD WILDBAD REPORT 2013

BAD WILDBAD REPORT 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bad Wildbad Report <strong>2013</strong> Bad Wildbad Report <strong>2013</strong>Räume mit Flair für standesamtlicheTrauungenOb königlich, romantisch, aussichtsreich oder traditionell – Heiratswillige können in BadWildbad aus fünf verschiedenen Örtlichkeiten diejenige wählen, die ihren Vorlieben undVorstellungen für die standesamtliche Zeremonie entspricht.rend der Sommersaison Gottesdienste für diezahlreichen englischen Kurgäste gehalten. Seit1945 wird der Raum vielfältig genutzt. Hierkönnen standesamtliche Trauungen in romantischemFlair ausgerichtet werden.Ausgefallen:Der Panoramasaal in derBergstation der SommerbergbahnDer Kuppelsaal imForum König-Karls-BadTrauzimmer im RathausCalmbachTraditionell:Trauzimmer im Rathaus CalmbachDer ehemalige Sitzungssaal im Rathaus Calmbachermöglicht eine Trauung im traditionellenFlößerort, in dem der Werkstoff Holz überJahrhunderte eine besondere Rolle spielte.Auch das heutige Rathaus war einst Wohnhauseines Holzhändlers. 1848 wurde es Rathausmit Arrestzelle und Poststelle. Heute beherbergtes den Bürgerservice, das Ordnungs- unddas Standesamt der Stadt Bad Wildbad sowiedie Geschäftsstelle der Volkshochschule.als Gasthaus zum „Goldenen Löwen“. Aus demursprünglichen Speiseraum des Hotels wurdebei der Umnutzung der Sitzungssaal, der 1927an einer Längsseite mit Holz-Reliefbildern ausgestattetwurde. Diese zeigen elf Szenen zuder bekannten Ballade „Der Überfall im Wildbad“sowie den Text, den Ludwig Uhland 1815verfasste. Brautpaare können sich im Sitzungssaalalso unter Dichter-Worten das Ja-Wortgeben.Festlich:Kuppelsaal im Forum König-Karls-BadKöniglich ist das Ambiente im ehemaligen König-Karls-Bad.Das imposante Bade-Gebäude,benannt nach dem württembergischen KönigKarl I, wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut.Es ist eines der eindrucksvollsten Badegebäudein Baden-Württemberg. Zahlreiche Wandgemälde,Skulpturen, Glasmalereien, Fliesen undVertäfelungen aus der Erbauungszeit bietenein unvergleichlich stilvolles Ambiente. Besondersschön präsentieren sich das Treppenhausund der Kuppelsaal im Obergeschoss, in demstandesamtliche Trauungen mit besonderemFlair und tollem Blick auf weitere historischeGebäude der Innenstadt möglich sind.Romantisch:Die Englische Kirche im KurparkSeit über 100 Jahren fährt die Sommerbergbahnauf den Sommerberg hinauf, seit 2011mit neuen Panoramawagen, die eine beeindruckendeSicht während der Fahrt bieten.Die Fahrt endet in der Bergstation, dieim ersten Obergeschoss einen Panoramasaalbietet: ein heller, lichtdurchfluteter Raummit toller Aussicht auf Bad Wildbad, das sichetwa 300 m tiefer im Tal darbietet. Im zweitenObergeschoss ist eine Außenterrasse angelegt,die zum Feiern mitgenutzt werden kann.Standesamtliche Trauungen mit Aussicht sindhier oben möglich. Besonders reizvoll für dieGäste ist eine exklusive Sonderfahrt mit derBergbahn hinauf zum Trauungsort und wiederhinunter.Die WidmungVoraussetzung dafür, dass an einem Ort Trauungenstattfinden können, ist die sogenannte„Widmung“, durch die dieser Ort ausdrücklichals Eheschließungsort zugelassen wird. DieWidmung erfolgt durch den Gemeinderat. AnOrten, die nicht gewidmet sind, können keineTrauungen vollzogen werden. Trauungsortemüssen zudem bestimmte Voraussetzungenerfüllen: U.a. muss die Öffentlichkeit ausgeschlossenwerden können, die standesamtlichenUnterlagen müssen vor Beschädigung(auch wetterbedingter Art) geschützt werdenkönnen, die Datensicherheit muss gewährleistetsein, und es darf kein Zusammenhang mitgastronomischer oder gewerblicher Nutzungbestehen.Die Stadt Bad Wildbad wird den bisherfünf gewidmeten Trauungsorten in nächsterZeit noch ein paar weitere hinzuzufügen.Das Angebot wurde und wird vom Stadtmarketingund der Leiterin des SachgebietsOrdnung und Bürgerservice,Marina Lahmann und Nadine Keller,konzipiert und kompakt zusammengestellt.Sind auch die weiteren Örtlichkeitengefunden und gewidmet,wird ein Flyer allen Heiratswilligendie Trauungsörtlichkeiten in BadWildbad anschaulich vorstellen. DasAngebot der Trauungsorte ist bereitsauf der Homepage der Stadt zu finden.Stimmungsvolle Fotos, die mitdem Einverständnis der Brautpaaredort eingestellt wurden, vermittelndas Ambiente der verschiedenenRäumlichkeiten für diesen „besonderenTag“ in Bad Wildbad.Weitere Informationen zu denRäumlichkeiten finden Sie unter:www.bad-wildbad.de/heiratenEnglische Kirche imKurparkAnsprechpartner fürdie Besichtigung undBuchung derRäumlichkeitenRäume in den beiden Rathäusern:Heike Haufler-Khefacha, Standesamt,Tel. 07081/930- 176Kuppelsaal und Englische Kirche:Touristik Bad Wildbad,Tel. 07081/10280Panoramasaal in der Bergstation derSommerbergbahn: Rita Locher,Tel. 07081/6840Die Mietkosten derRäumlichkeitenDie Räume in den Rathäusern könnenkostenfrei genutzt werden. DieMietkosten für den Kuppelsaal unddie Englische Kirche betragen derzeitjeweils 119 Euro. Der Panoramasaalkostet aktuell 100 Euro; darininbegriffen ist eine Sonderfahrt derSommerbergbahn (Hin- und Rückfahrt)exklusiv für die Trauungsgäste.Trauung im Sitzungssaalim Rathaus WildbadLiterarisch:Sitzungssaal im Rathaus WildbadIm Sitzungssaal des Wildbader Rathauses tagendie Gemeinderäte. Und das seit dem Jahr1922, als die Stadtverwaltung in das Gebäudeeinzog. Erbaut wurde der Jugendstilbau 1914Die kleine Kirche wurde 1865 im Stil einer mittelalterlichenDorfkirche erbaut. Sie steht aufeiner Grünfläche im Kurpark, umgeben vonwürdevollen Mammut- und anderen imposantenBäumen. Im Inneren präsentiert sich eineinteressante hölzerne Deckenkonstruktion. Bis1914 wurden in der Englischen Kirche wäh-links: Panoramasaal in derBergstation derSommerbergbahnrechts: Terrasse oberhalbdes Panoramasaals mitschöner Aussicht38 Bad Wildbad Report <strong>2013</strong> Bad Wildbad Report <strong>2013</strong> 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!