12.07.2015 Aufrufe

BAD WILDBAD REPORT 2013

BAD WILDBAD REPORT 2013

BAD WILDBAD REPORT 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bad Wildbad Report <strong>2013</strong> Bad Wildbad Report <strong>2013</strong>Acht Friedhöfe im StadtgebietBeim Wort „Friedhof“ denken viele Menschen an den Tod, an die Beerdigung und an dasschmerzliche Abschiednehmen von Verwandten, Freunden und Bekannten. Hat ein Friedhofaber nicht noch andere Funktionen und Bedeutungen?Die Benutzung der Friedhöfe ist in der städtischenFriedhofsatzung mit einer entsprechendenGebührensatzung geregelt. Vorgegebensind in der Satzung beispielsweise die Höheder Grabsteine und die Ruhezeiten der Verstorbenenbeziehungsweise ihrer Gräber sowie dieVerpflichtung zu einer ordentlichen Unterhaltungder Gräber. Die Gebührensatzung beruhtauf Kostenkalkulationen, wobei allerdings bislangauf eine volle Kostendeckung durch dieBestattungsgebühren verzichtet wird. Einebevorstehende Neukalkulation dürfte zu höherenFriedhofsgebühren führen, ergaben sichim städtischen Haushalt 2011 doch Kosten fürdie Friedhöfe in Höhe von 330.482 Euro, denenEinnahmen von nur 208.339 Euro gegenüberstehen,womit ein finanzieller Abmangelin Höhe von 122.142 Euro entstanden ist undein Kostendeckungsgrad von nur 63% (im Vorjahr55%) erreicht wurde.„Gepflegte Grabstätten setzen ein deutlichesZeichen gegen das Vergessen. Sie sinddie Brücke zwischen heute und morgen“ istein Zitat aus einer Informationsbroschüreüber das noch relativ neue gärtnergepflegteUrnengrabfeld auf dem Waldfriedhof. Dabeigibt es Grabstätten für Urnenbeisetzungen mitindividuellem Grabmal, Grabstätten in einerUrnengemeinschaft und Urnenbeisetzungenam Baum. Beim Erwerb einer Urnengrabstätteim gärtnergepflegten Grabfeld wird einDauergrabpflege-Vertrag mit der GenossenschaftBadischer Friedhofsgärtner in Karlsruhemit der Garantie für eine würdevollgepflegte Grabstätte für die gesamteLaufzeit abgeschlossen. Für dieHinterbliebenen entstehen keinezusätzlichen Kosten oder Pflegearbeiten.Vielmehr erfolgt die Pflegeder Grabstätte durch die GärtnereienBarth, Günthner und Schober.Diese Möglichkeit bietet sich insbesonderefür Sterbefälle an, bei denenkeine Hinterbliebenen vorhandensind oder diese weit entfernt wohnen.Wie von den Friedhofsgärtnernund von der beim Stadtbauamt angesiedeltenFriedhofsverwaltung mit StadtbaumeisterPeter Jung-Teltschik und seiner MitarbeiterinEva Riexinger zu hören ist, gibt es inzwischeneine starke Nachfrage nach gärtnergepflegtenUrnengrabstätten.Mit der Friedhofsunterhaltung sind in CalmbachKlaus Fetzer, in Wildbad Helmut Seyfriedund in Sprollenhaus sowie in den StadtteilenAichelberg, Hünerberg und Meistern TobiasHeld befasst.ÜberblickBad Wildbad verfügt über 8 Friedhöfe,auf 6 davon finden Bestattungen stattKosten für die Friedhöfe:330.482 EuroEinnahmen:208.339 EuroFinanzieller Abmangel:122.142 EuroGärtnerbetreutesUrnengrabfeld auf demWaldfriedhof WildbadGrabstätten auf dem WaldfriedhofKriegerdenkmal auf demWaldfriedhofGärtnergepflegtesUrnengrabfeldWie etwa das Wachhalten von Erinnerungenan einen lieben Menschen oder aber auch alssozialer Treffpunkt mit von Trauer begleitetenBegegnungen.In der Stadt Bad Wildbad gibt es insgesamtacht Friedhöfe, auf sechs von ihnen findennoch Bestattungen statt: Auf dem Friedhof inCalmbach, auf dem Waldfriedhof in Wildbadsowie auf den Friedhöfen in Sprollenhaus, Aichelberg,Hünerberg und Meistern. Nicht mehrbelegt werden der Kappelbergfriedhof und derUhlandfriedhof als historische Friedhöfe in derStadt. Der Waldfriedhof hat die Besonderheit,dass er mit seinem älteren Teil auf MarkungWildbad und mit seiner Erweiterung auf MarkungCalmbach liegt und so ein verbindendesElement zwischen den beiden größten Stadtteilenauch in der Trauer darstellt. Bestattungenkönnen hier nicht nur von verstorbenenCalmbacher und Wildbader Einwohnern, sondernvon solchen aus der gesamten Stadt erfolgen.Die größte Anzahl von Kriegsgräbernbefindet sich auf dem Waldfriedhof in Wildbadbeim Krieger-Ehrenmal. Gepflegt werdendiese immer wieder mit ehrenamtlichen Arbeitseinsätzender „ReservistenkameradschaftOberes Enztal“ mit tatkräftiger Unterstützungdes städtischen Baubetriebshofes, und zwarschwerpunktmäßig vor den jährlichen Feierstundenzum Volkstrauertag im November. Diegrößte Friedhofkapelle befindet sich auf demWaldfriedhof, in der damit auch Trauergottesdienstestattfinden können.22 Bad Wildbad Report <strong>2013</strong> Bad Wildbad Report <strong>2013</strong> 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!