12.07.2015 Aufrufe

BAD WILDBAD REPORT 2013

BAD WILDBAD REPORT 2013

BAD WILDBAD REPORT 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bad Wildbad Report <strong>2013</strong> Bad Wildbad Report <strong>2013</strong>Sanierung der WürzbachtalstraßeZentral in Calmbach:EDEKA Neukauf und ALDIIn diesem Jahr wird die Würzbachtalstraße in Calmbach saniert. Darüber freuen sich nichtnur die Anwohner, sondern auch die Besucher des landschaftlich schönen Würzbachtalesund der dortigen Fischzuchtanlagen sowie Autofahrer, die von Calmbach aus auf direktemWeg den Oberreichenbacher Teilort Würzbach erreichen wollen.Seit dem 6. Dezember 2012 gibt es ihn wieder in Calmbach: Den EDEKA Neukauf, neu erbautam alten Standort und in guter Nachbarschaft mit der vom Gewerbegebiet „Beermiß“hierher umgezogenen und ebenfalls neu erstellten ALDI Süd-Filiale.den Jahreswechsel wieder für den Straßenverkehrfreigegeben werden konnte.Die neue Asphaltdeckeder WürzbachtalstraßeBauarbeiten an derWürzbachtalstraßeTiefbauarbeitenAuslöser für die Sanierung der Würzbachtalstraßeist die Tatsache, dass die Betriebsgenehmigungfür die Würzbacher Kleinkläranlage imJahr 2014 ausläuft und diese nur mit einemrelativ hohen finanziellen Aufwand für eineSteigerung der Reinigungsleistung hätte nachgerüstetwerden können. Bei dieser Situationentschloss sich die Gemeinde Oberreichenbachzu einem Anschluss ihrer Abwasserbeseitigungsanlagein Würzbach an die CalmbacherKläranlage, genauer gesagt an den schon inder Würzbachtalstraße liegenden Kanal. Diedazu notwendigen Leitungen wurden im vergangenenJahr seitens der Gemeinde Oberreichenbachbis zur Fischzuchtanlage Bergerverlegt.Noch im Herbst 2012 haben die Tiefbauarbeitenzur Erneuerung des Kanals in der Würzbachtalstraßein Calmbach mit einem erstenBauabschnitt begonnen, die allerdings wegender winterlichen Witterung eingestellt wurden,sodass die Strecke über Weihnachten undDer zweite Bauabschnitt umfasst die Verlegungder neuen Abwasserleitung und denAustausch der Wasserversorgungsleitungzwischen dem Schützenhaus und der Zufahrtzur Fischzuchtanlage Berger mit einer Unterquerungdes Würzbaches. Im Frühjahr und inden Sommermonaten werden die Arbeiten ineinem weiteren Abschnitt innerhalb des bebautenBereichs der Würzbachtalstraße ablaufen.Dabei werden die Wasserversorgungs- undAbwasserbeseitigungsleitungen ausgetauscht.Und auch die EnergieBaden-Württemberg(EnBW) erneuert dabei ein wichtiges Netzkabel,das zwei Stromkreise miteinander verbindetund damit zu einer stabileren Stromversorgungbeiträgt.Ein wesentlicher Kostenfaktor mit etwa340.000 Euro sind neue Stützmauern entlangder Straße. Bei der neuen Straßenbeleuchtungwerden energiesparende und extrem langlebigeLED-Lampen verwendet. Die Straßenbreiteauf der sanierten Würzbachtalstraße wird4.50 Meter betragen, Begegnungsverkehr istan Ausweichstellen möglich. Wegen der dazufehlenden Flächen und im Blick auf das relativgeringe Verkehrsaufkommen wird auf die Anlegungvon Gehwegen verzichtet.Auch nach dem Ausbau wird für die Würzbachtalstraßeeine Tonnage-Begrenzung gelten.Die Tiefbauarbeiten und die Sanierung derStraße stehen unter der Leitung von Diplom-Ingenieur Stephan Lendl als Leiter der Tiefbauabteilungdes Stadtbauamts und TechnischerBetriebsleiter der Stadtentwässerung.Der Kassenbereich im EDEKA NeukaufAm Nikolaustag gibt es kleine Geschenke fürKinder. Eine Rose erhielten am 6. Dezember2012 alle Kunden, die in Calmbach die neueröffneten Märkte besuchten. Nachdem derbisherige EDEKA Neukauf zu Ostern 2012 geschlossenworden war, erfolgte der Abbruchdes Gebäudes und danach der Wiederaufbauzeitgleich mit dem Neubau der ALDI-Filiale. Damitbefinden sich im Calmbacher Ortszentrumzwei Märkte ähnlich der Situation in Wildbadmit EDEKA Neukauf und der LIDL-Filiale.Die Stadtverwaltung Bad Wildbad hatte diebeiden Projekte mit der Erarbeitung eines Bebauungsplanesunterstützt, wobei BürgermeisterKlaus Mack zufolge teilweise schwierigeFragen wie etwa die generelle Bebaubarkeitdes Grundstücks, die verkehrsmäßige Erschließung,der Lärmschutz und der Schutz der Anwohnerzu klären und abzuwägen waren. „UnsereBevölkerung braucht die Märkte, brauchtdiesen Markt und so ist heute ein guter Tagfür die Stadtentwicklung Bad Wildbads“, sagteBürgermeister Mack bei der Eröffnungsfeieram Abend des 5. Dezember 2012 im neuenEDEKA Neukauf und fügte an: „Wir müssenergänzend zu diesen Angeboten Lösungen suchen,wie die zahlreichen Einzelhändler in unsererStadt von dieser Entwicklung profitierenkönnen. Denn eines ist klar: Wenn die Bürgerdie Produkte des täglichen Bedarfs in der eigenenStadt erwerben können, dann habensie eigentlich keinen Grund, andere Produkteaußerhalb zu kaufen. Und darin besteht dieChance unseres Einzelhandels.“ Wichtig gewesensei auch der Erhalt der beiden Filialen inCalmbach im Blick auf die Arbeitsplätze.Allein EDEKA Neukauf mit seiner Verkaufsflächevon etwa 1.500 Quadratmetern beschäftigthier 33 Personen in Voll- und Teilzeit.Parkplatzprobleme für die Kunden der beidenMärke dürfte es keine geben, stehen ihnendoch insgesamt 152 Stellplätze mit gegenüberbisher verbesserten Zufahrtsmöglichkeitenzur Verfügung.Das neue EDEKA-Gebäudemit seiner Verkaufsflächevon 1.500 QuadratmeternALDI verfügt überverbesserteZufahrtsmöglichkeiten46 Bad Wildbad Report <strong>2013</strong> Bad Wildbad Report <strong>2013</strong> 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!