21.08.2012 Aufrufe

LSG Hersbruck Verhalten in besonderen Fällen

LSG Hersbruck Verhalten in besonderen Fällen

LSG Hersbruck Verhalten in besonderen Fällen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>LSG</strong> <strong>Hersbruck</strong><br />

<strong>Verhalten</strong> <strong>in</strong> <strong>besonderen</strong> <strong>Fällen</strong><br />

Frage 282 (13121)<br />

Wie sollte e<strong>in</strong>e Notlandung auf dem Wasser durchgeführt werden?<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

Mit M<strong>in</strong>destfahrt und ausgefahrenen Klappen <strong>in</strong> Dreipunktlage auf der<br />

Wasseroberfläche aufsetzen<br />

Mit Überfahrt und im leichten Gleitflug auf der Wasseroberfläche aufsetzen<br />

Kurz vor dem Aufsetzen das Flugzeug ruckartig überziehen, damit das<br />

Rumpfende zuerst <strong>in</strong> das Wasser taucht<br />

Im Seitengleitflug <strong>in</strong> das Wasser slippen, damit die Aufprallenergie<br />

vom Flügel aufgefangen wird<br />

Frage 283 (13122)<br />

Wie ist e<strong>in</strong>e Notwasserung <strong>in</strong> Ufernähe bei W<strong>in</strong>dstille durchzuführen,<br />

wenn das Ufer zum Landen nicht geeignet ist?<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

Rechtw<strong>in</strong>klig zum Ufer gegen die offene See<br />

Rechtw<strong>in</strong>klig zum Ufer gegen das Land<br />

Parallel zum Ufer<br />

Gegen die Strömung, um den Reibungswiderstand zu erhöhen<br />

Frage 284 (13123)<br />

Bei e<strong>in</strong>er Notwasserung ist mit<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

dem Bruch der Tragflächen durch die starke Bremswirkung des Wassers<br />

sofortigem Untertauchen des Rumpfes unter die Wasseroberfläche<br />

harter Wasserberührung, sehr starkem Abbremsen und evtl. Unterschneiden<br />

der Wasseroberfläche<br />

e<strong>in</strong>er langen Ausgleitstrecke<br />

zu rechnen.<br />

Frage 285 (13124)<br />

Bei e<strong>in</strong>em Flugzeugschleppstart überrollt e<strong>in</strong> Segelflugzeug beim Anschleppen<br />

das Schleppseil.<br />

Der Pilot<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

kl<strong>in</strong>kt sofort aus.<br />

fährt die Bremsklappen aus.<br />

betätigt die Radbremse, um das Seil zu straffen.<br />

meldet den Vorfall an die Flugleitung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!