21.08.2012 Aufrufe

LSG Hersbruck Verhalten in besonderen Fällen

LSG Hersbruck Verhalten in besonderen Fällen

LSG Hersbruck Verhalten in besonderen Fällen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>LSG</strong> <strong>Hersbruck</strong><br />

<strong>Verhalten</strong> <strong>in</strong> <strong>besonderen</strong> <strong>Fällen</strong><br />

Frage 297 (13136)<br />

Die Tragfläche e<strong>in</strong>es Segelfugzeuges bekommt beim Anschleppen Bodenberührung.<br />

Der Segelflugzeugführer<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

br<strong>in</strong>gt die Tragflächen durch kräftigen Querruderausschlag <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

waagerechte Lage.<br />

holt die zurückgebliebene Tragfläche durch kräftigen Seitenruderausschlag<br />

vor.<br />

kl<strong>in</strong>kt sofort aus.<br />

hebt das Segelflugzeug durch kräftiges Ziehen sofort vom Boden ab.<br />

Frage 298 (13137)<br />

Beim Flugzeugschlepp mittels Schwerpunktkupplung neigt das Segelflugzeug<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

zu e<strong>in</strong>em besonders stabilen Flugverhalten.<br />

zum Aufbäumen.<br />

zu verstärkter Drehung um die Hochachse.<br />

zu verstärkter Drehung um die Längsachse.<br />

Frage 299 (13138)<br />

Während des Schleppfluges entsteht e<strong>in</strong> starker Seildurchhang. Der Segelflugzeugführ<br />

er strafft das Seil durch<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

ruckartiges Ausfahren der Bremsklappen.<br />

e<strong>in</strong>en Seitengleitflug.<br />

Vergrößerung des Anstellw<strong>in</strong>kels und damit verbundener Reduzierung<br />

der Fluggeschw<strong>in</strong>digkeit.<br />

leichten Schiebeflug oder vorsichtiges Betätigen der Bremsklappen.<br />

Frage 300 (13139)<br />

E<strong>in</strong> Segelflugzeugführer gerät durch Unaufmerksamkeit <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e überhöhte<br />

Position zum Schleppflugzeug. Er<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

drückt kräftig nach, um das Segelflugzeug <strong>in</strong> die richtige Position<br />

zurückzuführen.<br />

betätigt vorsichtig die Bremsklappen und führt das Segelflugzeug durch<br />

Nachsteuern <strong>in</strong> die normale Position zurück.<br />

trennt sofort die Schleppverb<strong>in</strong>dung.<br />

leitet e<strong>in</strong>en Seitengleitflug e<strong>in</strong>, um die überschüssige Höhe abzubauen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!