21.08.2012 Aufrufe

LSG Hersbruck Verhalten in besonderen Fällen

LSG Hersbruck Verhalten in besonderen Fällen

LSG Hersbruck Verhalten in besonderen Fällen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>LSG</strong> <strong>Hersbruck</strong><br />

<strong>Verhalten</strong> <strong>in</strong> <strong>besonderen</strong> <strong>Fällen</strong><br />

Frage 350 (13189)<br />

Bei e<strong>in</strong>em Landeanflug mit stark böigem Gegenw<strong>in</strong>d wird<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

die Geschw<strong>in</strong>digkeit erhöht und es werden die Bremsklappen voll ausgefahren.<br />

die Geschw<strong>in</strong>digkeit erhöht und es werden die Bremsklappen vorsichtig<br />

betätigt.<br />

das Segelflugzeug mit erhöhter Geschw<strong>in</strong>digkeit zuerst auf dem Hauptrad<br />

aufgesetzt.<br />

der Anflug und die Landung grundsätzlich mit e<strong>in</strong>gefahrenen Bremsklappen<br />

durchgeführt.<br />

Frage 351 (13190)<br />

Zusammenstöße beim "Thermikkurbeln" lassen sich u.a. vermeiden durch<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

schnelles "Auskurbeln" der Mitkreisenden<br />

Festlegen der Kreisrichtung nach der angehobenen Fläche<br />

Abstimmung der Flugbewegungen mit den anderen Segelflugzeugen im gleichen<br />

Aufw<strong>in</strong>dgebiet<br />

Beobachtung nur des vorausfliegenden Segelflugzeuges.<br />

Frage 352 (13191)<br />

E<strong>in</strong>e Zusammenstoßgefahr beim "Thermikkurbeln" wird <strong>in</strong>sbesondere dann<br />

verm<strong>in</strong>dert, wenn<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Aufw<strong>in</strong>dgebiet, <strong>in</strong> dem mehrere Segelflugzeuge kreisen, mit e<strong>in</strong>er<br />

hochgezogenen Fahrtkurve e<strong>in</strong>geflogen wird.<br />

Richtungsänderungen abrupt durchgeführt werden.<br />

die Anzahl und die Position der Segelflugzeuge im gleichen Aufw<strong>in</strong>d<br />

sich ständig ändern.<br />

die Kreisrichtung des ersten sich im Aufw<strong>in</strong>d bef<strong>in</strong>dlichen Segelfugzeuges<br />

e<strong>in</strong>genommen wird. Sichtkontakt und ausreichender Abstand zu den anderen<br />

Segelflugzeugen besteht.<br />

Frage 353 (13192)<br />

Sehen und gesehen werden ist beim Thermikkreisen besonders wichtig.<br />

E<strong>in</strong>e Sichtbeh<strong>in</strong>derung lässt sich durch<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

Sonnenhüte mit breitem Rand oder großem Schirm<br />

Entspiegelung der Kab<strong>in</strong>enverglasung durch Flugkarten<br />

verkratzte - die Sonnene<strong>in</strong>strahlung reduzierende - Kab<strong>in</strong>enverglasung<br />

saubere nichtverspiegelte Kab<strong>in</strong>enverglasung und e<strong>in</strong>e Kopfbedeckung,<br />

die das Blickfeld des Piloten wenig e<strong>in</strong>schränkt<br />

vermeiden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!