02.12.2012 Aufrufe

Herunterladen LINK - Rieter

Herunterladen LINK - Rieter

Herunterladen LINK - Rieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 <strong>LINK</strong> 55 . 2 /2010<br />

TRENDS & MARKETS<br />

<strong>Rieter</strong> in China –<br />

ein vertrauenswürdiger Partner<br />

„<strong>Rieter</strong> – der Innovationsführer“ ist das erfolgsbestimmende Motto von<br />

<strong>Rieter</strong> in China. Um die aufstrebende Textilindustrie in China rasch beliefern<br />

zu können, erfolgte 1998 die Gründung eines Fabrikationswerks<br />

in China. Ein weiterer Schritt zu mehr Marktnähe ist die Gründung von<br />

"<strong>Rieter</strong> China".<br />

Abb. 1 <strong>Rieter</strong> – 1795<br />

gegründet – ist seit<br />

1927 in China aktiv.<br />

Abb. 2 Interessierte<br />

Kunden in Shanghai<br />

an der ITMA ASIA +<br />

CITME 2008.<br />

Seit über 80 Jahren liefert <strong>Rieter</strong> Maschinen nach<br />

China und gehört zu den bekannten Marktführern im<br />

Bereich Spinnereimaschinen für Kurzstapelfasern.<br />

Die guten und langfristigen Beziehungen zu den chinesischen<br />

Kunden basieren auf der Technologieführerschaft<br />

und den stetigen Innovationen von <strong>Rieter</strong>.<br />

Die Sprache der Kunden zu sprechen, ist ein weiterer<br />

Baustein für den Erfolg von <strong>Rieter</strong> in China.<br />

Wirtschaftliche Entwicklung von China<br />

Die „sozialistische Marktwirtschaft“ der Volksrepublik<br />

China ist eine Kombination aus Wirtschaftsplanung<br />

und freier Marktwirtschaft. Die Förderungsprogramme<br />

des Staats werden in 5Jahres-Plänen fest-<br />

gelegt und dienen der Etablierung neuer Technologien<br />

im Land. Seit Beginn der Liberalisierung wird<br />

die Textilmaschinen-, Textil- und Bekleidungsindustrie<br />

sowie die Herstellung von Chemiefasern in China<br />

stark gefördert.<br />

ITMA ASIA + CITME – die Leitmesse in Asien<br />

Gemäss ITMF-Statistik waren 2008 im Kurzstapelbereich<br />

82,6 % der Ringspinnkapazitäten und 46,1 %<br />

der Rotorspinnkapazitäten in Asien installiert. Diese<br />

Verschiebung des Marktes nach Asien, speziell nach<br />

China, ist schon seit Jahren erkennbar. Auch die Messeveranstalter<br />

haben sich dieser Marktentwicklung<br />

angepasst und sich auf den Markt China ausgerichtet.<br />

Die ITMA ASIA und die CITME wurden im Jahr<br />

2008 zum ersten Mal zusammengelegt und von Singapur<br />

nach Shanghai verlagert.<br />

Aktivitäten von <strong>Rieter</strong> in China<br />

<strong>Rieter</strong> hat schon 1927 die ersten Spinnmaschinen<br />

nach China geliefert. Um den chinesischen Markt aus<br />

der Nähe zu bearbeiten, wurde das Verkaufsbüro von<br />

Hongkong nach Shanghai verlagert. Im Jahr 2001,<br />

mit der Übernahme von ICBT, kam das 1998 gegründete<br />

Produktionswerk zu <strong>Rieter</strong>. Es liegt in Changzhou,<br />

an der Westküste von China, 200 km westlich<br />

von Shanghai. In diesem Werk wurden zu Beginn nur<br />

Bauteile für Textilmaschinen gefertigt. Nachdem die<br />

Einhaltung der strengen Schweizer Qualitätsvorgaben<br />

gesichert war, wurde die Fertigung ausgeweitet.<br />

Die Fertigung von kompletten Textilmaschinen<br />

für den lokalen Markt eliminiert Importzölle und das<br />

Währungsrisiko für die chinesischen Kunden.<br />

Seit 2005 ist das Werk in Changzhou mit ISO 9001<br />

zertifiziert – eine Gewährleistung der Einhaltung der<br />

Qualitätsvorgaben nach internationalen Vorgaben.<br />

Im Jahr 2006 wurde das Produktionswerk massiv erweitert.<br />

Auf 24 000 m 2 Fläche sind moderne Fertigungsstrassen<br />

installiert – von der Blechfertigung bis<br />

zur Endmontage. Weitere Ausbauten sind geplant.<br />

Gründung von <strong>Rieter</strong> China im Jahr 2005<br />

Der Ausbau der Präsenz von <strong>Rieter</strong> in China zeigt<br />

sich nicht nur in der Erhöhung der Produktionskapazitäten.<br />

Auch die Organisation von <strong>Rieter</strong> wurde<br />

angepasst. Die Geschäftseinheit <strong>Rieter</strong> China, eine<br />

100-prozentige Tochtergesellschaft der <strong>Rieter</strong> AG,<br />

Schweiz, wurde 2005 gegründet und beschäftigt<br />

heute über 600 Mitarbeiter. Sigi Föhn, Leiter von<br />

<strong>Rieter</strong> China, erklärt diese Strategie: „Ein wesentliches<br />

Ziel von <strong>Rieter</strong> China ist die Anpassung des<br />

Produktportfolios an die Anforderungen des chinesischen<br />

Marktes. Dies wird durch eine lokale Marketingorganisation<br />

in China unterstützt, die mit den<br />

Kunden stets in Kontakt ist und die Kundenwünsche<br />

in die Produktplanung einfliessen lässt.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!