02.12.2012 Aufrufe

Herunterladen LINK - Rieter

Herunterladen LINK - Rieter

Herunterladen LINK - Rieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 <strong>LINK</strong> 55 . 2 /2010<br />

RIETER INSIDE<br />

Kommunikationsmittel und -wege bei <strong>Rieter</strong> im Bereich Qualität<br />

Seriefreigabe Rückmeldungen von Kunden<br />

via Verkauf und Service<br />

Nullseriefreigabe<br />

Qualitätssicherung<br />

Installations-Audits<br />

SAP-Produktionsplanungssystem<br />

inkl. Qualitätsvorgaben<br />

Abb. 3 CORN – die<br />

zentrale <strong>Rieter</strong>-Datenbank<br />

zur Erfassung<br />

von Problemen und<br />

Sicherstellung der<br />

Lösung.<br />

Abb. 4 Moderne<br />

Technik unterstützt<br />

die Messung, hier eine<br />

Mikroskopkamera.<br />

Qualitäts-<br />

planung<br />

SAP<br />

Qualitäts-<br />

management<br />

ISO 9001<br />

CORN – Workflow<br />

CORN<br />

Kundenzufriedenheitsumfrage<br />

Problemerfassung in<br />

der CORN-Datenbank<br />

Qualitäts-<br />

verbesserung<br />

fachleute optimieren neue Teile und Maschinen. Die<br />

einen beachten die funktionalen und technischen<br />

Aspekte, die anderen optimieren die herstelltechnischen<br />

Anforderungen. Gleichzeitig werden die wesentlichen<br />

Merkmale messbar definiert.<br />

Qualitätssicherung – Messtechnik pur<br />

„Es mag auf den ersten Blick nicht besonders spannend<br />

klingen, aber wenn es um Qualität geht, dreht<br />

sich vieles um Messtechnik. Keine komplizierte Philosophie,<br />

sondern ganz unspektakulär auf Fakten<br />

basierende Messtechnik, gewürzt mit etwas Statistikwissen“,<br />

erläutert Peter Oehy, der für das weltweite<br />

Qualitätsmanagement zuständig ist. „Hierbei<br />

geht es um das Messen von geometrischen Grössen<br />

und Materialdefinitionen genauso wie um erzielbare<br />

Garnwerte, Liefertermine oder Zielkosten. Eine Qualitätssicherung<br />

ohne Messtechnik ist wie ein Tiger<br />

ohne Zähne.“ Die Eingangsinspektion erfolgt zum<br />

Teil in Stichproben, bei wichtigen Teilen wird eine<br />

100-prozentige Kontrolle durchgeführt. Prüfstationen<br />

für Baugruppen, elektronische Bauteile, Roboter<br />

und Sektionen sichern die Qualität. Über 60 Mitarbeiter<br />

sind weltweit in den 5 Produktionswerken zur<br />

Sicherung der Qualität im Einsatz.<br />

Dauerhafte Qualitätsverbesserung<br />

Wenn bei den Kunden Qualitätsprobleme auftreten,<br />

hat <strong>Rieter</strong> Abläufe und Verantwortliche definiert, um<br />

diese so schnell wie möglich zu erkennen und zu beheben.<br />

Jedes negative Feedback von Kunden wird<br />

ernst genommen, dokumentiert und von den Verkäufern,<br />

Technologen oder Servicetechnikern an die<br />

entsprechende Stelle weitergeleitet. Alle Meldungen<br />

werden in dem von <strong>Rieter</strong> entwickelten CORN-Datensystem<br />

(Customer Oriented <strong>Rieter</strong> Network) erfasst<br />

und erst nach Behebung der Mängel als erledigt<br />

markiert. Die kreativen Köpfe des Qualitätsverbesserungsteams<br />

versuchen, rasche und nachhaltige<br />

Lösungen zu finden. Wichtig ist die Kommunikation<br />

mit der Qualitätssicherung zur Vermeidung weiterer<br />

Fehler in der Produktion und die Rückmeldung in die<br />

Entwicklung, wenn konstruktive Mängel die Ursache<br />

sind (Abb. ).<br />

Wofür steht „Quality made by <strong>Rieter</strong>, Switzerland“?<br />

Bei <strong>Rieter</strong> wird der Qualitätsgedanke seit mehr als<br />

200 Jahren gelebt und weiterentwickelt. Die Produkte<br />

und Dienstleistungen werden laufend den<br />

Marktanforderungen angepasst. Die Umsetzung erfolgt<br />

nach genauen Qualitätsrichtlinien, die weltweit<br />

gleich definiert sind – unabhängig aus welchem<br />

Land <strong>Rieter</strong>-Produkte geliefert werden. Das Qualitätsmanagementsystem<br />

und die drei Standbeine<br />

Qualitätsplanung, Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung<br />

sind wesentliche Bestandteile der Einhaltung<br />

der Qualitätsvorgaben. Die Kunst liegt nicht<br />

allein in der Methode, sondern in der Disziplin, diese<br />

global, interdisziplinär und konsequent anzuwenden.<br />

Antrieb und Motivation werden uns durch Kritik<br />

und Anerkennung von unseren Kunden vermittelt.<br />

Die Erfolgskontrolle ist und bleibt die Zufriedenheit<br />

unserer Kunden. 10-101 •<br />

Peter Oehy<br />

Leiter Qualitätsmanagement<br />

Winterthur<br />

peter.oehy@rieter.com<br />

Nadia Qaud<br />

Projektmanager Marketing<br />

Winterthur<br />

nadia.qaud@rieter.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!