12.07.2015 Aufrufe

Wissenschaftliches Schreiben als Prozess

Wissenschaftliches Schreiben als Prozess

Wissenschaftliches Schreiben als Prozess

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

III. <strong>Schreiben</strong> <strong>als</strong> <strong>Prozess</strong>ÜbersichtArbeitsschritte beim Wissenschaftlichen <strong>Schreiben</strong>4Rohfassung schreiben• Gedanken der Struktur entsprechend formulieren(ohne sprachliche Feinheiten)5Überarbeiten der Rohfassung• Inhaltlich (Verständlich, vollständig?)• Sprachlich / stilistisch (Treffend, ansprechend ?)• Formal (Fußnoten, Belege, Zitate, Grammatik, Orthografie, Stil,Layout…)Begleitende Evaluation des Schreibprozesses• Ursachen für Blockaden• Umgang mit BlockadenNach Helga Esselborn (2002)© Universität Heidelberg - Abteilung Schlüsselkompetenzen 2007 <strong>Wissenschaftliches</strong> <strong>Schreiben</strong> 21/49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!