02.12.2012 Aufrufe

Freiberger - Page Pro Media GmbH

Freiberger - Page Pro Media GmbH

Freiberger - Page Pro Media GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– ANZEIGE –<br />

– ANZEIGE –<br />

Leder hat in Freiberg eine lange Tradition<br />

und ist eng mit dem Namen „Lederwaren<br />

May“ verbunden. Seit 1923 gibt es das<br />

gleichnamige Ladengeschäft in der Innenstadt<br />

von Freiberg. Dies wird heute<br />

von der Inhaberin Petra Scholz geführt.<br />

Sie selbst stammt aus dem Hause Leder-<br />

Liebers in Mittweida, was ebenfalls von<br />

ihr geführt wird und dies bereits in dritter<br />

Generation. Ein umfangreiches Warensortiment<br />

ist auf 120 m² Verkaufsfläche<br />

gleich hinter dem Rathaus zu finden. Von<br />

der eleganten Damenhandtasche bis<br />

zum Reisegepäck und vom stilvollen Aktenkoffer<br />

bis hin zum Schulranzen gibt es<br />

hier alles, was das Herz des qualitäts-<br />

S e i t e 1 3<br />

Von klassisch bis trendig – Porzellan aus Freiberg<br />

Anfang des 18. Jahrhunderts trugen<br />

die <strong>Freiberger</strong> Berg- und Hüttenleute<br />

mit dazu bei, dass der Auftrag Augusts<br />

des Starken zur Porzellanherstellung<br />

in Meißen umgesetzt werden konnte.<br />

Sie leisteten mit ihren Kenntnissen bis<br />

1710 einen wichtigen Beitrag zur<br />

Erfindung des europäischen Hartporzellans.<br />

Der <strong>Pro</strong>duktion technischen<br />

Porzellans (Hochspannungsisolatoren)<br />

in Freiberg ab 1906 folgte<br />

später die Herstellung funktionellen<br />

Haushaltsporzellans. Seit 2008 wieder<br />

unter dem traditionellen Namen<br />

„<strong>Freiberger</strong> Porzellan“ hergestellt,<br />

überzeugen die <strong>Pro</strong>dukte, darunter<br />

Leder – stilvoll, zeitlos, elegant<br />

auch Hotelporzellan, durch Form und<br />

Qualität ebenso wie durch neue<br />

Ideen. Im Werksverkauf, Zuger Straße<br />

46, und im Porzellanfachgeschäft<br />

Schöne, Korngasse 12, findet man neben<br />

der bekannten Serie „Poesie“ und<br />

den modernen Designs „Lolly“ (Foto)<br />

und „Libelle“ auch viele andere Formen<br />

sowie <strong>Freiberger</strong> „Spezialitäten“<br />

– wie einen Bierkrug mit der Ansicht<br />

von Schloss Freudenstein und Stimmungslichter<br />

mit Dom und Rathaus.<br />

Werksverkauf <strong>Freiberger</strong> Porzellan <strong>GmbH</strong><br />

Zuger Str. 46 · Freiberg<br />

Tel. 03731-798859<br />

www.freiberger-porzellan.com<br />

und markenbewussten Kunden begehrt.<br />

Ergänzt wird die breite Palette an Lederwaren<br />

durch Schirme, Handschuhe,<br />

Schals, Tücher und Modeschmuck. Mit<br />

Fachkompetenz und Freundlichkeit werden<br />

die Kunden bei Lederwaren May beraten.<br />

Dabei erstrecken sich Leistungen<br />

auch auf die Begutachtung von Reisegepäckschäden,<br />

das Kürzen von Gürteln<br />

und die richtige Pflege aller Lederprodukte.<br />

Service wird bei Lederwaren May<br />

groß geschrieben. Ein Besuch lohnt sich<br />

daher auf jeden Fall.<br />

Enge Gasse 2 · Freiberg<br />

Tel. 03731-22597<br />

www.lederwaren-may.de<br />

F R E I B E R G E R L E B E N<br />

Mode aus aller Welt<br />

in der <strong>Freiberger</strong><br />

Innenstadt<br />

Ab Mai 2010 ist die <strong>Freiberger</strong> Innenstadt wieder um eine attraktive Einkaufsadresse reicher:<br />

Nach kompliziertem Abriss, schwierigen Sicherungs- und Gründungsarbeiten<br />

und einer Bauzeit von nur 22 Monaten wird das neue Kaufhaus AWG-City durch Freibergs<br />

Oberbürgermeister Bernd-Erwin Schramm und den Bauherrn und Investor Albrecht<br />

Maier eingeweiht.<br />

Nach einem Marathon von Verhandlungen über einen Zeitraum von sechs Jahren mit<br />

den Erben der Immobilie, mit Betreiberinteressenten und Investoren wurde das Bauwerk<br />

nun unter Federführung der RWR Objektwert <strong>GmbH</strong> nach Planungen der Architekten<br />

Gerschler und Herdt errichtet. Die Stadt Freiberg und das Land Sachsen unterstützten<br />

das Bauvorhaben großzügig mit Fördermitteln.<br />

Nachdem die widrigen Witterungsbedingungen des langen Winters die letzte Etappe<br />

des Baus zu einer echten Herausforderung für die Firmen werden ließen, fügt sich nun<br />

der Neubau mit seiner modernen Glasfassade kontrastreich ins historische Ensemble<br />

der Petersstraße ein.<br />

Modemarken aus aller Welt sind nun hier auf 3.500 Quadratmetern Verkaufsfläche in<br />

zwei Etagen zu haben: Das Erfolgsrezept heißt „Shop in Shop“. Separate Fashion-Stores<br />

mit der gesamten <strong>Pro</strong>duktpalette von Tom Tayler und Esprit komplettieren das<br />

Angebot bekannter Marken unter einem Dach. AWG-Moden selbst wird einen frischen<br />

Waren-Mix für Damen, Herren und Kinder bieten sowie mit Spezialabteilungen aufwarten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!