02.12.2012 Aufrufe

Freiberger - Page Pro Media GmbH

Freiberger - Page Pro Media GmbH

Freiberger - Page Pro Media GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Barrierefrei durch die Stadt<br />

Zugegeben – es ist nicht ganz einfach, eine mittelalterliche<br />

Stadt mit schmalen Straßen, holprigem Pflaster und<br />

mittelalterlichen Gebäuden barrierefrei zu gestalten. In<br />

Freiberg bemühen sich jedoch Vereine und Verbände,<br />

Stadtverwaltung und Privatpersonen seit vielen Jahren<br />

um die Barrierefreiheit von Straßen, Wegen und öffentlichen<br />

Einrichtungen. Nicht nur Rollstuhlfahrer, sondern<br />

auch Eltern mit Kinderwagen, Senioren sowie geh- und<br />

sehbehinderte Menschen haben dies wohlwollend zur<br />

Kenntnis genommen. Speziell für Rollstuhlfahrer hat die<br />

Stadt Freiberg ein Informationsblatt erarbeitet, das behindertengerecht<br />

hergerichtete Eingänge von Rathaus,<br />

Stadttheater, Nikolai- und Petrikirche, Stadt- und Bergbaumuseum,<br />

Kunsthandwerkerhof und Dom ebenso be-<br />

S e i t e 3 5<br />

schreibt wie Gaststätten und Hotels mit barrierefreien Zugängen,<br />

Parkplätze für Behinderte und barrierefreie Toiletten.<br />

Außerdem gibt es eine empfohlene Besichtigungsroute<br />

durch die Altstadt, bei der beispielsweise<br />

Gefällestrecken durch Richtungsangaben „entschärft“<br />

werden. Das Informationsblatt ist in der Tourist-Information,<br />

im Rathaus und in verschiedenen touristischen Einrichtungen<br />

erhältlich.<br />

Bürgerpreisträger Jörg Kuka, der bei der Optimierung des<br />

besonderen Stadtplanes mitgearbeitet hat, freut sich darüber,<br />

dass historische Gebäude, wie hier die Konzerthalle Nikolaikirche,<br />

barrierefrei erreichbar sind.<br />

L E B E N S W E R T E S T A D T<br />

Der Seniorenbeirat<br />

leistet wertvolle Arbeit<br />

Seit 2001 gibt es den Seniorenbeirat der Stadt Freiberg.<br />

Besetzt mit Vertretern verschiedener Sozialverbände<br />

und der Stadtverwaltung sowie einzelnen Stadträten<br />

und sachkundigen Einwohnern unterstützt er die Stadtverwaltung<br />

und den Stadtrat bei ihren Entscheidungen<br />

mit wichtigen Ratschlägen und Hinweisen. Bei den regelmäßigen<br />

Sitzungen und den monatlichen Telefonsprechstunden<br />

werden Anliegen der älteren Bevölkerung<br />

aufgenommen, besprochen und zur Klärung<br />

gebracht. Die Telefonsprechstunde dient dabei vor allem<br />

denjenigen <strong>Freiberger</strong>n, denen die Wege zu den Ämtern<br />

zu schwierig oder zu weit sind.<br />

Bürgerschaftliches Engagement<br />

wird honoriert<br />

Jährlich ehrt die Stadt Freiberg Bürger, die sich um Stadtentwicklung,<br />

Kunst und Kultur sowie um die lebenswerte<br />

Stadt verdient gemacht haben. Freibergs wichtigster<br />

und ältester Preis ist dabei der Bürgerpreis. Dieser honoriert<br />

vor allem ehrenamtliches und dauerhaftes Engagement<br />

zum Gemeinwohl der Stadt und wird jährlich<br />

zum Neujahrsempfang der Stadt Freiberg vergeben.<br />

Die Preisträger des <strong>Freiberger</strong> Sanierungspreises, der<br />

seit 1999 verliehen wird, sind für den aufmerksamen<br />

Betrachter an den Hinweistafeln erkennbar, die sich an<br />

den ausgezeichneten Objekten befinden. Gewürdigt<br />

wird damit die vorbildlich gelungene Sanierung eines Gebäudes<br />

im Stadtgebiet oder in einem der Stadtteile.<br />

Den Einsatz junger <strong>Freiberger</strong> für ihre Stadt würdigt der<br />

<strong>Freiberger</strong> Jugendpreis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!