02.12.2012 Aufrufe

Freiberger - Page Pro Media GmbH

Freiberger - Page Pro Media GmbH

Freiberger - Page Pro Media GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadt zum<br />

Wohlfühlen für<br />

Jung und Älter Im<br />

Freiberg ist nicht nur eine Stadt mit Geschichte und zukunftsorientierter<br />

Wirtschaft, sondern auch ein Ort zum<br />

Wohlfühlen für alle Generationen. Ob im historischen<br />

Stadtzentrum mit seinen liebevoll restaurierten Gebäuden<br />

aus Zeiten, die bis ins Mittelalter reichen, oder in den umliegenden<br />

Wohn- und Neubaugebieten oder eingemeindeten<br />

Ortschaften – überall lässt es sich sehr gut leben. Dafür<br />

sorgen nicht nur die vielen grünen Oasen und<br />

Spielplätze, sondern auch die zahlreichen Möglichkeiten<br />

der Freizeitgestaltung für die verschiedenen Altersgruppen<br />

in den Vereinen, Stadtteil-Treffs, Begegnungsstätten<br />

und Jugendclubs. Das Waldbad lädt im Sommer, das Johannisbad<br />

das ganze Jahr über zum Plantschen und<br />

Schwimmen ein. Kino, Theater, das Konzert- und Ballhaus<br />

Tivoli sowie zahlreiche Veranstaltungen stellen den Kulturinteressierten<br />

vor die Qual der Wahl. Acht Grundschulen,<br />

drei Mittelschulen und ein Gymnasium sorgen dafür,<br />

dass Schulwege innerhalb der Stadt relativ kurz sind. Viele<br />

kleine <strong>Freiberger</strong> besuchen eine der zwölf kommunalen<br />

Kindertagesstätten oder eine der 16 in freier Trägerschaft.<br />

Luftaufnahme Wohngebiet Wasserberg mit dem über<br />

100 Jahre alten Wasserturm. Fotos: WG eG<br />

S e i t e 3 1<br />

Waldbad „Großer Teich“ . Bibliothek im Bürgerhaus Kleinwaltersdorf.<br />

Dass die Idee von einer sauberen Stadt als gemeinsames<br />

<strong>Pro</strong>jekt von Bürgern und Verwaltung getragen wird, ist auf<br />

wohltuende Weise nicht nur im Zentrum zu bemerken.<br />

Jährlich gibt es einen großen Frühjahrsputz, und über die<br />

Plakat-Aktion „Sauberes Freiberg“ machen viele <strong>Pro</strong>minente<br />

der Stadt auf das Anliegen aufmerksam.<br />

Bündnis eint die Kräfte für Familien<br />

Seit 2005 engagiert sich das <strong>Freiberger</strong> Familienbündnis<br />

für besondere Familienfreundlichkeit. Für <strong>Freiberger</strong> Unternehmen,<br />

Vereine, Institutionen und Familien ist das<br />

Bündnis eine Möglichkeit, die breite Palette an entsprechenden<br />

Angeboten zusammenzufassen und die Kräfte für<br />

eine familienfreundliche Stadt zu bündeln. Wichtiges Ins -<br />

trument ist dabei der <strong>Freiberger</strong> Familienkatalog. Die dort<br />

enthaltenen Angebote sollen Familien helfen, ihren Alltag<br />

zu erleichtern oder abwechslungsreich zu gestalten. Der<br />

Familienkatalog liegt an zentralen Anlaufpunkten aus – beispielsweise<br />

im Foyer des Rathauses.<br />

L E B E N S W E R T E S T A D T<br />

Stadtteil-Treffs laden ein<br />

■ Stadtteilbüro Bahnhofsvorstadt<br />

Bahnhofstraße 10, 09599 Freiberg<br />

Tel.: 0 37 31/ 16 44 95, Fax: 0 37 31/ 16 44 96<br />

Mo, Mi, Do 8 – 16 Uhr und Di 8 – 18 Uhr, Fr 8 - 13 Uhr<br />

www.bahnhofsvorstadt.de<br />

■ Wohngebietstreff Seilerberg<br />

Siedlerweg 10, 09599 Freiberg<br />

Tel.: 0 37 31/ 76 59 87 (Lichtpunkt e.V.)<br />

■ Wohngebietstreff Friedeburg<br />

Paul-Müller-Straße 78, 09599 Freiberg<br />

Tel.: 0 37 31/ 76 59 87 (Lichtpunkt e.V.)<br />

Mo, Mi, Do 9 – 15 Uhr, Di 9 – 18 Uhr, Fr 9 – 12 Uhr<br />

■ Stadtteiltreff Bahnhofsvorstadt<br />

Schillerstraße 3, 09599 Freiberg<br />

Tel.: 0 37 31/ 76 59 87 (Lichtpunkt e.V.)<br />

■ Mehrgenerationenhaus (Buntes Haus)<br />

Tschaikowskistraße 57, 09599 Freiberg<br />

Tel.: 0 37 31/ 7 62 50<br />

Mo 7 – 18 Uhr, Di, Mi 6.30 – 21 Uhr, Do, Fr 6.30 -18 Uhr<br />

■ SWG-Freizeittreff<br />

Beuststraße 1, 09599 Freiberg<br />

Tel.: 0 37 31/ 36 80<br />

täglich 15 – 20 Uhr<br />

»Mitwachsende Wohnungen«<br />

Behagliche Wohnatmosphäre für jedes Alter –<br />

von ganz ruhig bis mittendrin im pulsierenden Leben der Bergstadt<br />

Die sich von Jahr zu Jahr vergrößernde Nachfrage an studentischen Wohngemeinschaften im jüngsten<br />

Stadtteil Friedeburg trägt wesentlich zur Senkung des Altersdurchschnittes der<br />

Genossenschaftsmitglieder bei. In den anderen <strong>Freiberger</strong> Stadtteilen sowie in den<br />

angrenzenden Orten Halsbrücke, Weißenborn und Hilbersdorf hingegen, wollen die<br />

bereits älteren Mitglieder ihren Lebensabend möglichst ohne fremde Hilfe in ihren<br />

Wohnungen verbringen. Diesem Wunsch stellt sich die Genossenschaft, die<br />

bereits auf 55 erfolgreiche Jahre zurück blicken kann. Hieß es ab 1993<br />

Wohnwertverbesserung durch umfassende Rekonstruktion und<br />

Modernisierung, wird heute großes Augenmerk auf die Bedürfnisse der älter<br />

werdenden Mitglieder gelegt. Unterstützung beim Umzug in tiefer gelegene<br />

Wohnungen, Umstellung der Sanitärtechnik<br />

von Wanne auf Dusche sowie der Wunsch<br />

nach einem Aufzug an den Häusern zu erfüllen,<br />

gehören zu den aktuellen Aufgaben für<br />

eine Attraktivitätssteigerung der<br />

Genossenschaftswohnungen.<br />

Wohnungsgenossenschaft Freiberg eG<br />

Siedlerweg 1 · 09599 Freiberg · Tel.: (03731)6765-0 · Fax: (03731)6765-55<br />

Internet: wg-freiberg.de · E-Mail: wg.freiberg@t-online.de<br />

Zu Hause Hause bei der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!