02.12.2012 Aufrufe

Freiberger - Page Pro Media GmbH

Freiberger - Page Pro Media GmbH

Freiberger - Page Pro Media GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stimmung für alle Altersklassen ist angesagt beim <strong>Freiberger</strong> Bergstadtfest – am letzten Juni-Wochenende. Auf dem Historischen Markt.<br />

Tradition und Emotionen in der Innenstadt<br />

<strong>Freiberger</strong> Bergstadtfest vom 24. bis 27. Juni 2010<br />

Seit im Jahr 1986 das erste „<strong>Freiberger</strong> Bergstadtfest“ gefeiert<br />

wurde, zieht das letzte Wochenende im Juni traditionell<br />

scharenweise Besucher an – 150.000 kamen 2009!<br />

Auch wenn wegen einiger Bauvorhaben in der Innenstadt<br />

das 25. Bergstadtfest teilweise neue Lokalitäten belegen<br />

wird, verspricht Stadtmarketing-Chef Gerd Przybyla<br />

ein tolles Fest: „Es ist uns wieder gelungen, absolute<br />

Spitzenkünstler zu engagieren“. So bietet die Hauptbühne<br />

am Obermarkt an allen vier Tagen ein klasse <strong>Pro</strong>gramm.<br />

Der Radiosender JUMP hat erneut sein Kommen<br />

angekündigt und zieht dort mit Maradona, Jenix, den<br />

Ohrbooten und Stanford am Samstag Abend alle Register.<br />

Bereits am Donnerstag geht es nach der feierlichen Er-<br />

S e i t e 7<br />

öffnung des Festes mit Sigrid & Maria und dem Nockalm<br />

Quartett volkstümlich zu, gefolgt von Dixieland. Am Freitag<br />

steht eine 80er-Jahre-Party auf dem <strong>Pro</strong>gramm: Gitte<br />

Hennings und Band sowie „Modern Talking Reloaded“<br />

sind die Empfehlungen für diesen Abend. Falls man nicht<br />

bei der Studentenparty mit JUMP im Bierdorf auf dem Untermarkt<br />

hängen bleibt... Schlager mit Sylvia Martens,<br />

Christian Lais, Cora und Nicole klingen am Sonntag Abend<br />

über den Obermarkt, bevor das Bergstadtfest mit einem<br />

großen Feuerwerk seinen ebenso spektakulären Abschluss<br />

findet.<br />

Auf die jüngsten <strong>Freiberger</strong> und Gäste wartet auf der Petersstraße<br />

eine bunte Kinder- und Familienwelt. Die Fahr-<br />

<strong>Freiberger</strong> Christmarkt - in diesem Jahr vom 26. November bis 22. Dezember<br />

Weihnachtsvorfreude versprochen<br />

Düfte von Stollen, Glühwein und Fleischspießen, erzgebirgische<br />

Holzkunst und andere Handwerkserzeugnisse<br />

an den liebevoll geschmückten Ständen, weihnachtliche<br />

Musik aller Art von der Bühne, der<br />

geschmückte Weihnachtsbaum und die große Pyramide<br />

– und um alles herum die Silhouette der mittelalterlichen<br />

Bürgerhäuser: Auf dem gemütlichen <strong>Freiberger</strong> Christmarkt<br />

kommt die Vorfreude auf Weihnachten ganz<br />

zwangsläufig! In diesem Jahr lockt das Markttreiben<br />

vom 26. November bis 22. Dezember die <strong>Freiberger</strong> und<br />

ihre Gäste auf den Obermarkt.<br />

Ein Höhepunkt ist zweifellos die Bergparade im Fackelschein,<br />

die alljährlich am Vorabend des zweiten Advent<br />

durch die Innenstadt zieht. An diesem Abend erklingen<br />

auch die ersten drei Kantaten des Weihnachtsoratoriums<br />

von Johann Sebastian Bach im <strong>Freiberger</strong> Dom.<br />

Noch viel mehr ist in der Adventszeit in Freiberg zu erleben:<br />

Das Stadt- und Bergbaumuseum lockt mit der Weihnachtsausstellung,<br />

das Theater mit einem märchenhaften<br />

<strong>Pro</strong>gramm, und die Schwibbögen und Sterne in den Fenstern<br />

geben der ganzen Stadt den unverwechselbaren Zauber<br />

des vorweihnachtlichen Erzgebirges.<br />

F R E I B E R G E R L E B E N<br />

geschäfte haben auf dem Messeplatz an der Winklerstraße<br />

seit vergangenem Jahr mehr Platz und laden nicht<br />

nur die Jugend ein. Ihr gemütliches Weindorf finden die<br />

Freunde des Rebensaftes diesmal an der Geschwister-<br />

Scholl-Straße im Schutz der Stadtmauer. Unbedingt besuchen<br />

sollten Sie auch den Historischen Markt des Mittelsächsischen<br />

Kultursommers auf dem malerischen Platz<br />

rund um die Petrikirche.<br />

Das Bergstadtfest ist – getreu seines Namens – immer<br />

auch ein Ort der bergmännischen Traditionspflege: Am<br />

Sonntag Vormittag zieht wie jedes Jahr die große Bergparade<br />

durch die Innenstadt zur bergmännischen Aufwartung<br />

auf dem Obermarkt.<br />

Weihnachtsstimmung auf dem Christmarkt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!