02.12.2012 Aufrufe

Zeittafel zur Kindergartengeschichte - F-rudolph

Zeittafel zur Kindergartengeschichte - F-rudolph

Zeittafel zur Kindergartengeschichte - F-rudolph

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44<br />

1907 – In Herrmannswerth/Potsdam, in Lübben und in Eisenach Gründung eines Mutterhauses<br />

mit Ausbildungsstätte für evangelische Kleinkinderschullehrerinnen. 381<br />

1908 – In Preußen wird das höhere Mädchenschulwesen neu geordnet und im Zusammenhang<br />

damit die Ausbildung <strong>zur</strong> Kindergärtnerin in Preußen vereinheitlicht. 382<br />

1908 – In Halle an der Saale Gründung eines Mutterhauses mit Ausbildungsstätte für<br />

evangelische Kleinkinderschullehrerinnen. 383<br />

1909 – In Altena an der Saale Gründung eines Mutterhauses mit Ausbildungsstätte für<br />

evangelische Kleinkinderschullehrerinnen. 384<br />

1909 – In der „Konferenz der christlichen Kleinkinderpflege“ schließen sich die Diakonissen-<br />

Mütterhäuser als evangelische Ausbildungsstätten für die Kleinkinderschullehrerinnen<br />

zusammen.<br />

1909 – Die erste katholische Ausbildungsstätte entsteht in Münster.<br />

1909 – „Kind und Welt. 24 Bildungsstoffe für Kindergarten und Schule. Aus den Kindergärten<br />

des Berliner-Fröbel-Vereins. Bearbeitet von Gertrud Pappenheim und anderen<br />

Kindergärtnerinnen“ (Berlin). 385<br />

1910-1919<br />

1910 – Anna Borchers: „Handreichungen für den Unterricht“ (Dresden). 386<br />

1910 – Anna Borchers: „Aus der Kinderstube in die Welt“ (Dresden). 387<br />

1911 –In Preußen wird per Erlass die Ausbildung für Kindergärtnerinnen und Jugendleiterinnen<br />

durch Kurse und Prüfungen neu geregelt. 388<br />

1911 – In Leipzig wird die „Hochschule für Frauen“ eröffnet.<br />

1911 – Die Fachzeitschrift „Der Kinderhort“ erscheint.<br />

1911 – In Berlin (Gerhardstift) Gründung eines Mutterhauses mit Ausbildungsstätte für<br />

evangelische Kleinkinderschullehrerinnen. 389<br />

1912 – Zusammenfassung der katholischen Kindergärten im Caritasverband.<br />

1912 – Anna Borchers: „Wegweiser für die praktische Arbeit in Kindergarten und<br />

Kleinkinderschule“ (Dresden). 390<br />

1913 – Maria Montessoris „Selbsttätige Erziehung im frühen Kindesalter“ erscheint auf Deutsch.<br />

1313 – Klärungen zu den staatlichen Prüfungen und den Prüfungen an privaten<br />

Ausbildungsanstalten werden erlassen. 391<br />

1913 – Anna Wiener-Pappenheim: „Der Deutsche Kindergarten. Flugschrift des Deutschen<br />

Fröbel-Verbandes“ (Berlin). 392<br />

1915 – Dem „Zentralinstitut für Erziehung und Unterricht“ wird eine Auskunftsstelle für<br />

Kleinkinderfürsorge angegliedert.<br />

1916 – Die Gründung des „Zentralverbandes katholischer Kleinkinderanstalten Deutschlands“<br />

als Zusammenschluss der katholischen Einrichtungen. Zusammen mit dem 1912 gegründeten<br />

„Zentralverband katholischer Kinderhorte“ bilden beide Verbände nach ihrem Zusammenschluss<br />

1917/1920 den „Zentralverband katholischer Kinderhorte und Kleinkinderanstalten<br />

Deutschlands“.<br />

381 Quellen <strong>zur</strong> Kleinkindererziehung, Seite 210.<br />

382 Quellen <strong>zur</strong> Kleinkindererziehung, Nr. 64 und Seite 125.<br />

383 Quellen <strong>zur</strong> Kleinkindererziehung, Seite 210.<br />

384 Quellen <strong>zur</strong> Kleinkindererziehung, Seite 210.<br />

385 Quellen <strong>zur</strong> Kleinkindererziehung Nr. 112.<br />

386 Quellen <strong>zur</strong> Kleinkindererziehung Nr. 92.<br />

387 Quellen <strong>zur</strong> Kleinkindererziehung Nr. 113.<br />

388 Quellen <strong>zur</strong> Kleinkindererziehung, Nr. 65, 66 und Seite 125.<br />

389 Quellen <strong>zur</strong> Kleinkindererziehung, Seite 210.<br />

390 Quellen <strong>zur</strong> Kleinkindererziehung Nr. 114.<br />

391 Quellen <strong>zur</strong> Kleinkindererziehung Nr. 67.<br />

392 Quellen <strong>zur</strong> Kleinkindererziehung Nr. 82.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!