13.07.2015 Aufrufe

Modellierung und Simulation von Hochtemperatur ... - JuSER

Modellierung und Simulation von Hochtemperatur ... - JuSER

Modellierung und Simulation von Hochtemperatur ... - JuSER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.1. KENNLINIEN-MODELLmenhang als gasdicht angenommen wird, entspricht die offene Zellspannung der Nernst-Spannung, daher kann ihr Wert mit Hilfe der Nernst-Gleichung berechnet [137,139] werden:V OCV(T, a) = V(T) − RTzF ln a H2O(4.2)a H2 a 0.5 O2Hierbei ist V(T) das Standardpotenzial bei Umgebungsdruck p 0 für die gegebene TemperaturT <strong>und</strong> a i die Aktivität der einzelnen Gaskomponenten.Für ein ideales Gas gilt a i = p ip 0, wobei p i den Partialdruck der jeweiligen Gaskomponente<strong>und</strong> p 0 den Umgebungsdruck (101325 Pa) darstellt. Somit kann die Aktivität a mit der dimensionslosenGaskonzentration c i = c x gleichgesetzt werden. Auf der Katalysatoroberfläche,auf welcher das Wasser entsteht, kann die Aktivität <strong>von</strong> Wasser a H2O mit dem Wertcref1 belegt werden [139]. Daraus ergeben sich für die offene Zellspannung mit Wasserstoff /Luft als Edukte:V OCV(T, c) = ΔG(T)2 F + RT4 F ln(c O2) (4.3)Hierbei ist ΔG(T) die Änderung der freien Enthalpie unter Umgebungsdruck p 0 bei BetriebstemperaturT <strong>und</strong> z=2, da die Reaktion für 1 mol H 2 betrachtet wird.4.1.2 AktivierungsüberspannungDie Aktivierungsüberspannung η act bezeichnet den anodischen <strong>und</strong> kathodischen Spannungsbetrag,welcher erforderlich ist, um die Energiebarriere der elektrochemischen Reaktionenzu überschreiten. In dem Sinne stellt er gleichzeitig einen Spannungsverlust dar,der <strong>von</strong> der zur Verfügung stehenden, offenen Zellspannung subtrahiert werden muss, umdie Reaktionen aufrechtzuerhalten. Die Aktivierungsüberspannung ist im Bereich der kleinenStromdichten der dominierende Verlustbeitrag. Die Bestimmung <strong>von</strong> η act folgt aus derButler-Volmer-Gleichung [122, 137]:( )[ ( ) (ci;x α F ηacti=i 0 exp− exp − (1 − α)Fη )]act(4.4)c ref i RTRTDie Butler-Volmer-Gleichung beschreibt die elektrochemischen Prozesse für eine Halbzelle.Hierbei ist α der Symmetriekoeffizient (0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!