13.07.2015 Aufrufe

Wohnen und Reisen - LMC Caravan

Wohnen und Reisen - LMC Caravan

Wohnen und Reisen - LMC Caravan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pos: 7.72 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Heizung <strong>und</strong> Boiler/<strong>LMC</strong>_RM/2008/Combi-Heizung, Einführung @ 45\mod_1187000451958_1.doc @ 560683Pos: 7.73 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 7.75 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/Füllen/Entleeren Boiler C-Heizung RM 2011 @ 104\mod_1292852360615_1.doc @ 1589810Pos: 7.76 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft Motorcaravan<strong>Wohnen</strong>Pos: 7.70 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2008/300 1.1 Heizen <strong>und</strong> Warmwasser bereiten Titel @ 40\mod_1181228857045_1.doc @ 4873696.3 Heizen <strong>und</strong> Warmwasser bereitenPos: 7.71 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/1.1.1 Bei installierter Truma Combi-Heizung Titel @ 104\mod_1292851978610_1.doc @ 15897616.3.1 Bei installierter Truma Combi-HeizungTruma Combi-HeizungDie Combi-Heizung ist eine Kombination aus Gasheizung <strong>und</strong>Warmwasserbereiter.Die von der Gasheizung erzeugte Warmluft wird über einWarmluftrohrsystem im Wohnaufbau verteilt.Der integrierte Warmwasserbereiter versorgt die Entnahmestellenan der Spüle, am Waschbecken <strong>und</strong> in der Dusche.Wahlweise ist Sommer- oder Winterbetrieb möglich.Abb. 154: Combi-Heizung, eingebautPos: 7.74 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/<strong>Wohnen</strong>/2011/1.1.1.1 Anlage füllen <strong>und</strong> entleeren Titel @ 104\mod_1292852285426_1.doc @ 15897866.3.1.1 Anlage füllen <strong>und</strong> entleerenAbb. 155: Sicherheits-AblassventilVoraussetzung: Der Frischwassertank muss aufgefüllt sein.1. Ablassventil <strong>und</strong> Sicherheits-Ablassventil ( Kapitel"Übersicht") schließen.2. Mischbatterien in Position Warmwasser stellen <strong>und</strong> öffnen.3. Sobald kaltes Wasser fließt, Mischbatterien schließen.Zum Außerbetriebnehmen der Heizungsanlage, insbesondere umFrostschäden am Warmwasserbereiter zu vermeiden, muss dasWasser abgelassen werden. Dazu:1. Heizung an der Bedieneinheit ausschalten.2. Mischbatterien in Position Warmwasser stellen <strong>und</strong> öffnen.WARNUNG!Verletzungsgefahr durch heißes Wasser!Beim Entleeren des Warmwasserbereiters kannheißes Wasser austreten <strong>und</strong> zu Verbrühungenführen. Deshalb:– Vor Entleeren Wasser im Warmwasserbereiterauf Umgebungstemperatur abkühlen lassen.Abb. 156: Warmwasser-Ablassventil3. Sicherheits-Ablassventil per Hand öffnen. Dazu den obenliegenden Drehschalter bis zum Einrasten drehen, dabeispringt der unten am Gehäuse angeordnete Druckknopfheraus ( beiliegende Betriebsanleitung beachten).4. Warmwasser-Ablassventil öffnen.5. Ablassstopfen im Frischwassertank öffnen <strong>und</strong> Wasserablassen.114 21.12.2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!