13.07.2015 Aufrufe

Wohnen und Reisen - LMC Caravan

Wohnen und Reisen - LMC Caravan

Wohnen und Reisen - LMC Caravan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0 Pos: 6.64 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/WARNUNG! Quetschgefahr an Stützen @ 40\mod_1181132625656_1.doc @ 486292Pos: 6.65 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 6.66 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/Hinweis: Platten unter die Stützen @ 46\mod_1188737442598_1.doc @ 611591Pos: 6.67 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 6.68 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/Hinweis: Stützen keine Wagenheber! @ 43\mod_1185970397438_1.doc @ 552987Pos: 6.69 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 6.70 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/054 Stützen ausfahren: Heckstütze @ 40\mod_1181140357744_1.doc @ 486575Pos: 6.71 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanFahrenPos: 6.63 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/052 1.1.1 Heckstütze ausfahren Titel @ 41\mod_1183134247655_1.doc @ 5026805.7.2 Heckstütze ausfahrenWARNUNG!Quetschgefahr beim Aus- <strong>und</strong> Einfahren derStützen!Beim Aus- <strong>und</strong> Einfahren der Stützen könnenFüße, Hände oder andere Körperteile gequetscht<strong>und</strong> verletzt werden.Deshalb beim Aus- <strong>und</strong> Einfahren:– Nicht im Schwenkbereich der Stützen aufhalten.– Nicht an den Bauteilen der Stützen hantieren.HINWEIS!Bei weichem, nachgebendem Untergr<strong>und</strong> vor demAusfahren großflächige Platten unter die Stützenlegen, um Einsinken in den Boden zu verhindern.HINWEIS!Die Stützen dienen nicht als Wagenheber, sondernausschließlich zur Stabilisierung des Fahrzeugs.Beim Ausfahren alle Stützen gleichmäßig belasten.Zum Ausgleichen von Schräglagen spezielleAuffahrkeile aus dem Fachhandel verwenden!1. Steckschlüssel am Sechskant der Heckstütze aufstecken.2. Steckschlüssel im Uhrzeigersinn drehen, bis sich die Stütze insenkrechter Position befindet.3. Steckschlüssel weiter im Uhrzeigersinn drehen, bis dieStützfußverlängerung fest am Boden aufliegt <strong>und</strong> dasFahrzeug sicher steht.Abb. 124: Heckstütze, ausgefahren21.12.2010 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!