13.07.2015 Aufrufe

Wohnen und Reisen - LMC Caravan

Wohnen und Reisen - LMC Caravan

Wohnen und Reisen - LMC Caravan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pos: 6.14 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/015 Beladen: Gepäck verteilen @ 39\mod_1180456446461_1.doc @ 481809Pos: 6.15 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471Pos: 6.16 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2011/Beladen: Sicherheit Dachlasten RM 2011 @ 103\mod_1290181119375_1.doc @ 1587245Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanFahrenPos: 6.13 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Fahren/2008/1.1.1 Gepäck laden <strong>und</strong> verstauen Titel @ 39\mod_1180456414568_1.doc @ 4817835.1.4 Gepäck laden <strong>und</strong> verstauenInformieren Sie sich vor dem Beladen über Lage <strong>und</strong> Anordnungder Stauräume im Fahrzeug (Abschnitt "Stauräume"). BeachtenSie unbedingt auch die Hinweise im Kapitel "Sicherheit"!Gepäckstücke richtig verteilen 1. Sicherstellen, dass alle Gewichte korrekt berücksichtigt sind.HINWEIS!Auch die mitreisenden Haustiere, Bücher, Freizeit-/Sportausrüstungen, Lebensmittel usw. mitrechnen!2. Gepäckstücke nach Einzelgewicht gleichmäßig verteilen:• Schwere Gegenstände (z. B. Zeltgestänge, Konserven)gehören unter Beachtung der max. Achslasten in die:– Heckgarage/Heckstaufächer <strong>und</strong> Unterflurstauräume– tief gelegenen Staufächer, deren Türen sich nicht inFahrtrichtung öffnen oder– sicher auf dem Fußboden im Wohnbereich befestigt, sodass sie nicht verrutschen können.• Leichte Gegenstände (Wäsche) in den Kleiderschrank <strong>und</strong>in die Klappfächer einsortieren.• Fahrräder vorschriftsmäßig auf dem Heckfahrradträgerbefestigen (max. Traglast beachten "Technische Daten").DachlastenWARNUNG!Unfall- <strong>und</strong> Verletzungsgefahr durchungesicherte Dachlasten!Falsch angeordnete oder ungesicherte Dachlastenkönnen zu Unfällen führen. Deshalb:– Dach nur bei ordnungsgemäß angebautemDachgepäckträger beladen.– Vorderen Dachbereich nicht beladen <strong>und</strong> nichtbetreten. Er ist nicht tragfähig.– Maximal zulässige Dachlast von 75 kg nichtüberschreiten. Schnee- <strong>und</strong> Eislast beachten.– Nur leichte Lasten wie Surfbrett, Schlauchboot,leichtes Kanu o. Ä. auf das Dach laden.– Gegenstände gleichmäßig verteilen <strong>und</strong> sicherverzurren. Keine Gummi-Expander verwenden.– Beim Fahren die Gesamthöhe des Reisemobilseinschließlich Dachgepäck beachten.90 21.12.2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!