13.07.2015 Aufrufe

Wohnen und Reisen - LMC Caravan

Wohnen und Reisen - LMC Caravan

Wohnen und Reisen - LMC Caravan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pos: 4.10.7 /KN2006-SM/nL.......... Seitenumbruch .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489Betriebsanleitung <strong>und</strong> Inspektionsheft MotorcaravanÜbersichtPos: 4.10.4 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohnaufbau/<strong>LMC</strong>_RM/2010/1.1.1 außen RM 2010 @ 100\mod_1252065318241_1.doc @ 14927014.2.2 ServicefächerAn den Außenseiten des Motorcaravans sind – je nach Modell <strong>und</strong>gewählter Ausstattung – Klappen für verschiedene Servicefächerangeordnet, z. B. Zugänge für Heckgarage/Heckstauraum, Warmwasserboiler,zum kleinen Staufach (für Fahrzeugzubehör Werkzeug,Wagenheber) <strong>und</strong> den Fäkalientank der Toilette.HINWEIS!Um Verluste durch Herausfallen oder Diebstähle zuvermeiden, Klappen immer verschlossen halten!Abb. 9: Wohnaufbau, Servicefach außen;Beispiel: Kleines Staufach für häufigbenötigtes Fahrzeug- oder ReisezubehörPos: 4.10.5 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohnaufbau/Allgemein/1.1.1 @ 40\mod_1180960702187_1.doc @ 4851314.2.3 Kraftstoff-TankdeckelVORSICHT!Sachschäden durch offen stehende Klappen!Abstehende Klappen können während der Fahrt anSchildern, Masten oder anderen Teilen hängenbleiben<strong>und</strong> schwere Schäden am Fahrzeug <strong>und</strong>an Fremdeigentum verursachen. Deshalb:– Niemals mit geöffneten Klappen fahren!Der Kraftstoff-Tankdeckel befindet sich neben der Fahrertür –abhängig vom gewählten Basisfahrzeug bei einigen Modellen untereiner Abdeckklappe. Diese Abdeckklappe kann nur bei offenerFahrertür geöffnet werden.Abb. 10: Kraftstoff-TankdeckelPos: 4.10.6 /KN2006-Projekte/<strong>LMC</strong> + TEC/Übersicht/Wohnaufbau/<strong>LMC</strong>_RM/2011/1.1.1 (SW) RM 2011 @ 103\mod_1290449610792_1.doc @ 15879534.2.4 Zusatzluftfederung (SW)Abb. 11: Druckanzeige <strong>und</strong> VentileWARNUNG! Vergiftungsgefahr!Bereits wenige Kraftstofftropfen vergiften dasFrischwasser <strong>und</strong> können zu schweren Ges<strong>und</strong>heitsschädenführen.Deshalb:– Niemals den Kraftstoff-Tankdeckel mit demFrischwasser-Einfüllstutzen verwechseln!Die Zusatzluftfederung steht als Sonderwunschausstattung zurVerfügung. Der Luftdruck in der Luftfederung wird mit einerüblichen Autoreifenpumpe eingestellt.• Mindestdruck: 1 bar, maximaler Druck: 7 bar.• Beim Aufpumpen beachten, dass das Fahrzeug vorn leichtnach unten geneigt ist. Steht das Fahrzeugbug zu hoch, kannder Druck durch Luftablassen an den Ventilen vermindertwerden.• Den Druck je nach Beladung auf der rechten oder der linkenFahrzeugseite erhöhen oder vermindern, damit das Fahrzeug inGleichgewichtslage steht.21.12.2010 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!